glomex Logo
Kino & TV

"Was ist Liebe wert - Materialists": Romantische Komödie mit Top-Besetzung

Die erstklassig besetzte RomCom "Was ist Liebe wert - Materialist" erzählt von einer New Yorkerin, die sich zwischen zwei Traummännern entscheiden muss. In den Hauptrollen: Dakota Johnson, Pedro Pascal und Chris Evans.

Related Videos

"Die Rosenheim Cops": "Wurde haushoch überstimmt" – Überraschende Beichte von Max Müller

Seit 2000 steht Max Müller als Michi Mohr bei "Die Rosenheim Cops" vor der Kamera. Doch dazu wäre es fast nicht gekommen, wie der Schauspieler nun verrät.

Das ist Harald Schmidt

Wir blicken auf die erfolgreiche und wechselvolle Karriere von Harald Schmidt. Aufgewachsen im baden-württembergischen Nürtingen zieht es Schmidt früh in die Schauspielerei und er studiert zwischen 1978 und 1981 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Sein erstes Engagement bekommt er an den Städtischen Bühnen in Augsburg, wo er bis 1984 arbeitet. Daraufhin wechselt Harald Schmidt an das Düsseldorfer Kom(m)ödchen unter der Leitung von Lore Lorentz. In diesen Jahren geht er auch mit Soloprogrammen auf Tournee durch die Bundesrepublik. 1988 bekommt er erste Fernseherfahrungen und moderiert für den Sender Freies Berlin die Sendung „MAZ ab!“, welche ab 1989 in der ARD ausgestrahlt wird. Große Bekanntheit erlangt er durch die Show „Schmidteinander“, die Schmidt von 1990 bis 1994 mit Herbert Feuerstein moderiert. Von 1992 bis 1995 ist er Nachfolger von Kurt Felix als Moderator von „Verstehen Sie Spaß?“. Daraufhin wechselt er zu Sat.1 und bekommt seine eigene Sendung „Die Harald Schmidt Show“. Nach amerikanischen Vorbild führt er durch die erste deutsche Late Night-Show und wird durch seinen dunklen Humor und spitzen Kommentare als „Dirty Harry“ bekannt. Die Sendung wird in den folgenden Jahren bis 2014 mit kurzen Unterbrechungen und Senderwechseln zur ARD, Sat.1 und Sky fortgesetzt. Für die Show gewinnt Schmidt viele Preise. U. a. zwei Grimme-Preise, mehrere Fernsehpreise und die Goldene Kamera. Für die Olympischen Spiele 2006 in Turin und 2008 in Peking führt er zusammen mit Waldemar Hartmann durch die Sendung „Olympia mit Waldi & Harry“. Seit 2007 ist er Mitglied im Ensemble des Staatstheaters in Stuttgart und ist dort bis heute in Inszenierungen zu sehen. Für die ZDF-Serie „Das Traumschiff“ ist er seit 2009 in einer wiederkehrenden Rolle vor der Kamera. Seit 2017 blickt er zusammen mit Gregor Gysi für den Sender n-tv in „Gysi und Schmidt“ halbjährlich auf das, was die Menschen in Deutschland bewegt. Über Schmidts Privatleben ist nicht viel bekannt. Er soll mit seiner Partnerin Ellen Hantzsch fünf Kinder haben und in Köln leben.

"Nobody 2" mit Bob Odenkirk: Auftragsmörder im All-Inclusive-Urlaub

Hutch Mansell versucht, einen entspannten Urlaub mit seiner Familie in einem paradiesischen Resort zu verbringen. Doch als Auftragskiller geht das nicht so einfach. - Nach dem Überraschungserfolg von "Nobody" zeigt sich Bob Odenkirk ("Breaking Bad", "Better Call Saul") auch im Sequel von seiner schlagkräftigen Seite.

Postapokalypse-Abenteuer "Afterburn": Dave Bautista sucht die "Mona Lisa"

Irgendwo zwischen "Mad Max", "I Am Legend" und "Indiana Jones": Im postapokalyptischen Action-Abenteuer "Afterburn" spielt Ex-Wrestling-Star Dave Bautista einen Schatzsucher mit dem Auftrag, die "Mona Lisa" zu finden.

"Bauer sucht Frau": Große Sorgen um Schäfer Heinrich – "Mir geht's nicht gut"

"Mir geht's nicht gut" – mit diesen Worten meldet sich Schäfer Heinrich zu Wort. Nach einer Knie-OP plagen den "Bauer sucht Frau"-Star nun auch noch weitere Beschwerden.

Cyndie Allemann beim "Goodwood - Festival of Speed" (Folge 325)

GRIP-Moderatorin Cyndie Allemann fährt das berüchtigte "Goodwood"-Rennen in England.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).