Friedrich Dieckmann hat bei "Bauer sucht Frau" einen echten Bewerbungsrekord aufgestellt. Schnell wurden Fake-Gerüchte laut – und die beschäftigen den schönen Spargelbauer schon.
Sarah Zucker überrascht Fans mit süßem Babybauch
Sarah Zucker hat auf Instagram ihre Schwangerschaft öffentlich gemacht und zeigt stolz ihren Babybauch. Fans, Kolleg*innen und ihr Bruder Ben freuen sich riesig über die Neuigkeiten, während für die Sängerin nun ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnt.
„Bauer sucht Frau“-Star speckt 40 Kilo ab
Herbert aus „Bauer sucht Frau“ sorgt aktuell für Staunen: Der beliebte Landwirt hat über 40 Kilo verloren und startet jetzt mit neuem Selbstbewusstsein in die Liebessuche.
Nikola Glumac: "Vertrauensbruch" – Neue Anspielungen im Zoff mit Kim Virginia Hartung
Nach wie vor ist unklar, weshalb Nikola Glumac von heute auf morgen verschwunden ist. Doch nun macht er in seiner Instagram-Story eine weitere Anspielung – und die rückt Kim Virginia Hartung in ein schlechtes Licht.
"Ist mir peinlich": Ferdinand von Schirach hält nichts von TikTok-Videos von Politikern
Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle bei der Vermittlung von Politik. Schriftsteller Ferdinand von Schirach hält wenig davon - und spricht von einer "Infantilisierung der Politik".
Fakten zur RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ)
Am 11. Mai 1992 startete die Erfolgsserie von RTL „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ mit der ersten Folge. Die ersten Folgen von GZSZ waren ein Flop. Nicht mal 1.5 Millionen Zuschauer wollten die Serie sehen. Mittlerweile hat sich das geändert und GZSZ ist das Serien-Zugpferd im deutschen Fernsehen. 2003 und 2004 schalteten bis zu sechs Millionen Menschen ein. Die Folge vom 10. Mai 2022 lag bei 2,38 Millionen Zusehern. Die beste Einschaltquote der Seriengeschichte fuhr GZSZ am 24. Juni 2002 mit Folge 2500 ein, 7,14 Millionen sahen zu. Somit verfolgen die Zuschauer nun schon über 30 Jahre die Geschichten von ihren Lieblingscharakteren wie zum Beispiel Max Krüger alias Tuner (Thomas Drechsel), John Bachmann (Felix von Jascheroff), Maren Seefeld (Eva-Mona Rodekirchen), Sandra Ergün (Maike von Bremen), Leon Moreno (Daniel Fehlow), Verena Koch (Susan Sideropoulos) oder Cora Hinze (Nina Bott). Im Laufe der Jahre gab es über 3000 Außendrehtage an 2000 Drehorten. Doch es gibt noch viele weitere spannende Fakten über die Dreharbeiten der Erfolgsserie. Wussten Sie zum Beispiel, dass der hauptsächliche Drehort der Serie gar nicht in Berlin ist, sondern in Potsdam? Oder wie viel Make-Up für die Maske verbraucht wird? Wir haben spannende Fakten über die Fernsehserie zusammengestellt.
Tatort: Alle Infos zur erfolgreichen Krimiserie
Für viele Millionen Deutsche gehört die Krimiserie „Tatort“ auf ARD zum Sonntagabendprogramm. Im Mittelpunkt stehen Ermittler und Ermittlerinnen, die von Folge zu Folge wechseln, aber immer wieder auftauchen. Die allererste Folge „Tatort“ wurde am 29. November 1970 ausgestrahlt. Die Folge hieß „Taxi nach Leipzig“ mit Kommissar Paul Trimmel und wurde vom NDR produziert und in der ARD ausgestrahlt. Es gibt mehr als 1.300 Folgen der Kult-Krimireihe. Folge 1.200 mit dem Ermittlerteam aus Ludwigshafen wurde am 8. Mai 2022 ausgestrahlt. 2013 wurde der dritte Kinofilm von „Tatort“ mit Til Schweiger und Fahri Yardım veröffentlicht. Die Einschaltquoten sanken mit der Einführung des Privatfernsehens ab 1984 doch „Tatort“ ist immer noch ein Publikumsliebling. Die erfolgreichste „Tatort“-Folge wurde am 1. Januar 1978 ausgestrahlt. 26,57 Millionen Zuschauer sahen die Folge „Rot - Rot - tot“ bei ihrer Erstausstrahlung. Im Jahr 2021 schalteten laut der AGF Videoforschung und dem Marktforschungsinstitut GfK im Durchschnitt 8,5 Millionen Zuschauer ein. Die Titelmelodie wurde von Klaus Doldinger komponiert und hat sich seit der ersten Folge kaum verändert. Doldinger komponierte auch die Titelmusik zu „Das Boot“ (1981). Hier erfahren Sie interessante Fakten zur Kult-Krimiserie.