Das Phenol-Peeling, eine chemisch-chirurgische Technik, wird in dermatologischen Kliniken zur Verjüngung der Haut eingesetzt. Dabei wird eine ätzende Lösung aufgetragen, die die Haut verbrennt und schält. Obwohl diese Methode zur Glättung von Falten und Hautunreinheiten eingesetzt wird, kann sie eine Reihe von Gesundheitsrisiken mit sich bringen. In einem Interview mit G1 warnte Emerson Lima, Präsident der Brasilianischen Gesellschaft für Dermatologische Chirurgie (SBCD), vor der Schwere und den Risiken des Verfahrens. Das größte Risiko besteht in Bezug auf das Phenol, das den Herzschlag verändern und Herzrhythmusstörungen oder einen Herzstillstand verursachen kann. Aus diesem Grund sollte das Verfahren unter ständiger Überwachung durchgeführt werden, insbesondere bei Personen mit Herzproblemen oder unkontrolliertem Blutdruck. Das Verfahren kann auch bleibende Flecken verursachen, wenn die Haut der Sonne ausgesetzt wird, und ist nicht zur Behebung von Melasma geeignet, da es den Zustand verschlimmern kann. Phenol-Peelings können dauerhafte Narben verursachen, die die Funktion von Teilen des Gesichts beeinträchtigen und es schwierig machen, die Augenlider zu bewegen oder den Mund zu öffnen.
Auto stinkt? Mit diesen Tricks wirst du den Geruch sofort los
Unangenehme Gerüche im Auto können viele Ursachen haben – von Abfall bis zur Klimaanlage. Welche einfachen Schritte wirklich helfen und wann du genauer hinschauen solltest. So wirst du den Mief im Wagen endlich los.
Foundation-Trick für perfekte Haut: So einfach gelingt dir ein frischer Glow
Der Geheimtipp für einen natürlichen Look
Pflaumenkuchen mit Knack
Konditorin und Buchautorin Cynthia Barcomi schwärmt für Pflaumenkuchen und dieser hier steht auf dem Kopf. Der Teig kommt über die saftigen Früchte und obendrauf sorgt eine heiße Wasserkruste für den besonderen karamellisierten Knack.
Labubus: Der flauschige Internet-Hype erobert NRW
Kuschelalarm in NRW: Labubus-Monsterchen sind der neue Internet-Hype. Erste Berühmtheit erlangte das Trendspielzeug durch Stars wie Rihanna. Der Hype steigt durch ständigen Ausverkauf und steigende Zweitmarktpreise.
Trachtenmode: Tradition trifft Trend
Die Tracht wird wieder traditioneller, egal ob für die Damen oder Herren. Gleichzeitig zeigt sie sich moderner und alltagstauglicher als je zuvor. Mehr dazu im Video.
Revolution im Kleingarten: Zwei Damen grillen vegan
SAT.1-Reporter Matthias Zellin bringt die Zutaten für einen geselligen Grillabend im Kleingartenverein. Hier soll geschlemmt werden! Allerdings ohne Fleisch. Ob es den zwei Damen am Grill Monika und Martina und ihren Gästen schmeckt, seht ihr hier:
Work & Travel mal anders! - Die Top 5 Orte für Digitale Nomad*innen
Stell dir vor: Du sitzt mit deinem Laptop am Strand, arbeitest mit Blick aufs Meer und beendest deinen Arbeitstag mit einem Sprung ins Wasser. Oder du schlürfst Cappuccino in einem gemütlichen Straßencafé in Europa, während du an einem spannenden Projekt arbeitest. Willkommen im Leben eines Digital Nomads! Ein Digital Nomad ist jemand, der ortsunabhängig arbeitet – also meist online –, und dabei durch die Welt reist oder an verschiedenen Orten lebt. Alles, was man braucht, ist ein Laptop, eine stabile Internetverbindung – und der Mut, sich vom klassischen Büro zu lösen. Aber wo lebt es sich als Digital Nomad eigentlich am besten? Welche Orte bieten die perfekte Mischung aus Lebensqualität, Community, gutem Internet und bezahlbaren Preisen? Hier kommen unsere Top 5 Orte, an denen du ideal als Digital Nomad leben und arbeiten kannst!
Was darf ich auf meinem Grundstück bauen?
Was darf ich ohne Genehmigung im Garten bauen? Dieser Beitrag klärt, wann Zäune, Schuppen oder Pools erlaubt sind und wo Grenzen liegen – zum Beispiel beim Fällen alter Bäume. Die Vorgaben unterscheiden sich je nach Bundesland und Kommune. Wichtig ist unter anderem die Einhaltung der Versiegelungsgrenzen. Was Eigentümer beachten sollten, zeigt dieses Video anhand konkreter Beispiele.
30 Kilo leichter: Moderatorin Martina Reuter zeigt Abnehmerfolg im Bikini
Mit strahlendem Lächeln und sichtbar verändertem Körper präsentiert sich die österreichische Moderatorin Martina Reuter im Bikini.
Nach Dubai-Schokolade: Social Media ist verrückt nach diesen Törtchen
Der Hype um die Dubai-Schokolade ist verebbt. Der neueste Food Trend auf Social Media bringt virale Frucht-Törtchen mit sich, für die Foodies sogar extra nach Paris reisen.
20 Euro für Espressobohnen? Wie Sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen
Die Preise für Kaffee sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. Selbst Bohnenkaffee hat die 10-Euro-Marke längst geknackt. Was die Gründe hinter den rasant steigenden Preisen sind - und mit welchen Tricks sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen.
Avocado-Wahnsinn: Superfrucht mit Schattenseiten
Am Welt-Avocado-Tag blicken wir hinter den Hype: Der Import hat sich verfünffacht, die Frucht ist Social-Media-Star. Doch nicht jeder profitiert – wir treffen Menschen, die am Avocado-Boom verdienen, und solche, die daran zerbrechen.