Anlässlich des Jubiläums sind hier einige Ausstellungen, die Sie 2025 in Rom unbedingt sehen sollten. „Salvador Dali - Between Art and Myth“, vom 25. Januar bis 27. Juli im Museo Storico della Fanteria in Rom. Rund 200 Werke des Meisters des Surrealismus, darunter Gemälde, Skulpturen und unveröffentlichte Dokumentationen. „The Poet's Tree“, vom 29. Januar bis zum 1. Juni im Museo di Roma in Trastevere. Eine ganze Ausstellung ist dem Baum Quercia del Tasso auf dem Janiculum-Hügel gewidmet, der für Torquato Tasso und andere Dichter eine Quelle der Inspiration war. „Munch. Der Schrei“, vom 18. Februar bis 2. Juni im Palazzo Bonaparte. Anlässlich des 80. Todestages des norwegischen Künstlers beleuchten 100 Werke aus dem Osloer Museum das Innenleben des Malers. „Picasso. Der Fremde“, vom 27. Februar bis 29. Juni im Palazzo Cipolla. Mehr als 100 Werke tauchen in die innere Welt des spanischen Künstlers des 20. Jahrhunderts ein. „Caravaggio 2025“, vom 7. März bis 7. Juli 2025 in der Gallerie Nazionale di Arte Antica, eines der größten Projekte, das Michelangelo Merisi gewidmet ist. Neben den berühmtesten Gemälden des Meisters aus dem 16. Jahrhundert werden seltene Werke und neue Entdeckungen ausgestellt. „Frida Kahlo von Nickolas Muray“, vom 15. März bis 27. Juli im Museo Storico della Fanteria in Rom. Ein privates Porträt der mexikanischen Künstlerin anhand von 60 Fotografien, die der berühmte Fotograf und seine Geliebte aufgenommen haben, sowie von Kleidung, Schmuck und persönlichen Briefen. „Utrillo und die Maler des Montmartre“, vom 15. März bis 27. Juli im Museo Storico della Fanteria in Rom. Ausgestellt werden 80 Werke von Maurice Utrillo, dem Künstler, der die melancholischen Ansichten der französischen Stadt festgehalten hat. Diese Werke werden durch Werke von Valadon, Picasso und Toulouse-Lautrec ergänzt.
Natürlich graue Haare: Tipps für den Übergang
Mit Geduld, Farbtechniken und Pflege zum perfekten Look
Kann das Trinken von Sprudelwasser beim Abnehmen helfen?
Wenn Sie kohlensäurehaltiges Wasser lieben, haben wir eine gute Nachricht für Sie: Es könnte Ihren Stoffwechsel überraschend ankurbeln. Eine Studie des japanischen Tesseikai Neurosurgery Hospital legt nahe, dass das Kohlendioxid (CO2) im Sprudelwasser auf subtile Weise dazu beitragen könnte, dass Ihr Körper Zucker effektiver verarbeitet. Wenn Sie Sprudelwasser trinken, gelangt das CO2 durch die Magenwand in Ihren Blutkreislauf und interagiert mit den roten Blutkörperchen. Diese Zellen, die mit dem Enzym Kohlensäureanhydrase ausgestattet sind, wandeln CO2 in Bikarbonat um, wodurch ein leicht alkalisches Milieu entsteht, das zuckerverarbeitende Enzyme aktiviert. Dieser metabolische Effekt spiegelt das wider, was Wissenschaftler bei der Nierendialyse beobachten, wo CO2-Mechanismen zur Senkung des Blutzuckerspiegels beitragen. Auch wenn die Auswirkungen gering sind - der Blutzuckerspiegel sinkt nur um einen winzigen Betrag -, können die Blasen auch den Appetit zügeln, indem sie sich im Magen ausdehnen und ein Sättigungsgefühl erzeugen. In Verbindung mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung könnte Sprudelwasser ein kleines, aber erfrischendes Mittel zur Gewichtskontrolle sein. Allerdings ist Maßhalten angesagt. Ein übermäßiger Genuss von kohlensäurehaltigen Getränken kann zu Blähungen oder Unwohlsein führen, insbesondere bei Personen mit empfindlichem Magen. Und achten Sie immer auf Zusatzstoffe wie Zucker oder Natrium in Ihrem Sprudelwasser.
Ruiniert Ihr Bürojob Ihren Schlaf?
Haben Sie Probleme, nachts einzuschlafen? Ihr Bürojob könnte daran schuld sein. Eine jahrzehntelange Studie hat ergeben, dass sitzende Arbeit, unregelmäßige Arbeitszeiten und die ständige Nutzung technischer Geräte unseren Schlaf beeinträchtigen. Angesichts der Tatsache, dass 80 % der Erwerbstätigen überwiegend sitzende Tätigkeiten ausüben, ist es nicht verwunderlich, dass die Schlafprobleme zunehmen. Die Studie verfolgte 1.300 Vollzeitbeschäftigte über einen Zeitraum von 10 Jahren und stellte fest, dass sitzende Tätigkeiten die Schlaflosigkeitssymptome um 37 % erhöhten. Nicht-traditionelle Arbeitszeiten waren sogar noch schlimmer, da sie die Wahrscheinlichkeit, ein „Nachholschläfer“ zu werden - also jemand, der auf Nickerchen und Schlafattacken am Wochenende angewiesen ist - um 66 % erhöhten. Schlimmer noch: Die Symptome der Schlaflosigkeit verbesserten sich im Laufe der Zeit kaum. Interessanterweise wirkte sich die Computernutzung am Tag sogar positiv auf die Schlafgewohnheiten aus, möglicherweise weil sie die Effizienz steigerte, ohne den zirkadianen Rhythmus zu stören, wie es bei der nächtlichen Bildschirmarbeit der Fall ist. Dennoch ist das Gesamtbild klar: Moderne Arbeitsumgebungen sind nicht auf einen gesunden Schlaf ausgerichtet. Experten sagen, dass es für Unternehmen an der Zeit ist, die Arbeitsgestaltung zu überdenken und Schlaf als ein vielschichtiges Thema zu betrachten. Bei gesundem Schlaf geht es nicht nur um eine ausreichende Anzahl von Stunden, sondern auch um Beständigkeit, leichtes Einschlafen und Durchschlafen.
Ihre besondere Brosche zieht die Blicke auf sich
Farbenfrohe Looks kennen wir von der niederländischen Königin. In Utrecht trägt Máxima ein grünes Outfit – mit einem besonderen Accessoire.
Die meisten Menschen lassen ihre Neujahrsvorsätze fallen
Eine OnePoll-Umfrage unter 2.000 Erwachsenen hat ergeben, dass 68 % der Menschen ihre Neujahrsvorsätze noch nie erreicht haben. Drei Viertel der Befragten haben sich Vorsätze für das neue Jahr gesetzt, aber 35 % glauben, dass sie nur einen Teil ihrer Ziele erreichen werden. Der Hauptgrund dafür, dass die Menschen ihre Ziele nicht erreichen, ist, dass sie versucht haben, etwas aufzugeben, was sie lieben. 42 % der Menschen glauben, dass sie ihre Ziele nicht erreichen, weil sie zu ehrgeizig sind. 38 % der Teilnehmer glauben, dass es daran liegt, dass sie kein gutes Unterstützungssystem um sich herum haben. Viele Befragte gaben auch an, dass sie mit ihren Vorsätzen zu kämpfen haben, weil ihnen die Motivation fehlt und sie sich zu viele Ziele setzen. 69 % der Befragten gaben an, dass sie sich jetzt weniger auf die Änderung ihres Lebensstils konzentrieren, sondern mehr auf ihr Glück.
Schneller Gesundheistest: Mit dieser Übung persönliche Fitness in Sekunden checken
Haben Sie lange keinen Sport gemacht, möchten aber trotzdem wissen, wie fit Sie sind? Mit einem Fünf-Sekunden-Test lässt es sich herausfinden.
10 Minuten digitale Achtsamkeit pro Tag reduzieren Stress, Angst und Abhängigkeiten
Der Begriff „Achtsamkeit“, der mittlerweile fest in unserem Wortschatz verankert ist, bezieht sich auf die Praxis, die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken. Die aus der buddhistischen Praxis stammende Achtsamkeit ist ein echtes Training für die Bewusstheit unserer Gedanken und Gefühle, um uns selbst zu erkennen und den Stress des Alltags zu reduzieren. In ähnlicher Weise bezieht sich die digitale Achtsamkeit auf die Entwicklung eines Bewusstseins für den Umgang mit digitalen Geräten. Laut einer in Jama Network Open veröffentlichten Studie unter der Leitung von Rachel Radin von der Universität von San Francisco können schon zehn Minuten pro Tag das psychische Wohlbefinden beeinflussen Ein Umfeld mit sozialen Medien, Apps und Push-Benachrichtigungen kann leicht dazu führen, dass wir uns nicht mehr auf uns selbst konzentrieren, da wir von der Unmittelbarkeit der Online-Interaktionen angetrieben werden Wenn wir unsere Aufmerksamkeit wieder auf die Art und Weise lenken, wie wir unsere digitalen Geräte nutzen, können wir vermeiden, auf Autopilot zu agieren, und werden so zum Herrscher über unsere Handlungen und Gedanken. Die Praxis der digitalen Achtsamkeit hat mehrere Vorteile. Der erste ist, dass diese Praxis (in jeder Form) hilft, Stress und Ängste abzubauen. Digitale Achtsamkeit hilft auch, sich von der Abhängigkeit von Technologie und Internet zu befreien, indem sie die Zeit, die wir vor Bildschirmen verbringen, reduziert und es uns ermöglicht, die Beziehungen zu anderen zu verbessern
Ist dein Parfüm wirklich das Richtige für dich?
5 Anzeichen, dass dein Duft nicht zu dir passt
Dieser Scheitel lässt dich älter wirken
Hast du dich auch schon mal gefragt, welcher Scheitel am besten zu dir passt?
So wirst du Haare an den Armen am effektivsten los
Obwohl die Haare an den Armen ganz natürlich sind, können sich manche Menschen damit gar nicht anfreunden.