glomex Logo
Lifestyle & Dokutainment

Tiere, die nur einen Partner fürs Leben haben

Einige Tiere in freier Wildbahn sind ausgesprochen monogam und wählen einen einzigen Partner für immer, was ein starkes Gefühl der Loyalität und des Zusammenhalts des Paares beweist. Unzertrennliche Papageien  Das sind die Papageien der Gattung Agapornis, die im Englischen nicht umsonst „Lovebirds“ genannt werden: Wenn sie sich einmal lange umworben haben, bleiben sie ihr ganzes Leben lang zusammen, das im Durchschnitt 15 Jahre dauert. Weißwangengibbons  Bei den Tierarten sind vor allem die Säugetiere monogam. Die Weißwangengibbons sind ein Beispiel dafür: Sie bleiben nicht nur zusammen und arbeiten bei der Aufzucht ihres Nachwuchses zusammen, sondern wenn einer der Partner einen „Seitensprung“ hat, löst dies regelrechte Eifersuchtsszenen aus.  Europäische Biber Während sich der amerikanische Biber auch mit anderen Exemplaren paart, wählt der europäische Biber einen Partner für immer. Sie können nur dann einen anderen Partner finden, wenn einer von ihnen stirbt oder wenn das Männchen von einem anderen Gegner vertrieben wird.  Pinguine  Das gesamte Leben der Pinguine basiert auf der Paararbeit. Von der Jagd bis zum Schutz des Nestes ist das Paar nie getrennt, sondern bis zum Tod vereint.  Franzosen-Kaiserfisch Obwohl Monogamie bei Fischen ungewöhnlich ist, gilt dies nicht für Pomancathus paru, auch bekannt als Franzosen-Kaiserfisch. Diese tropische Art lebt in der Karibik und bildet ein enges, stabiles Paar mit seinem Partner.  Urubu-Schwarzkopf  Diese Geier sehen vielleicht nicht gerade beruhigend aus, aber für die Augen ihres Partners oder ihrer Partnerin sind sie zweifellos wunderschön. Diese Exemplare trennen sich nicht nur als Paar nie: Die Eltern bleiben auch immer mit ihrem Nachwuchs zusammen.  Präriewühlmaus  Die Präriewühlmaus ist ein kleines Nagetier, das ein Leben lang mit seinem Partner zusammenbleibt. Gemeinsam nisten sie und ziehen ihre Jungen auf, verjagen Rivalen auf aggressive Weise und wenn ein Partner des Paares stirbt, zeigt das andere Tier Anzeichen von Trauer und Depression.  Eurasischer Wolf Das dominante Eurasische Wolfspaar in einem Rudel ist auch das, das es anführen wird. Alle Partner sind monogam und bilden eine echte Familie, die bei der Jagd und der Aufzucht des Nachwuchses (einschließlich der anderer Paare) zusammenarbeitet. Wenn ein Mitglied der Gruppe stirbt, nimmt ein anderes Mitglied seinen Platz ein.  Seeadler  Weißkopfseeadler haben eines der spektakulärsten Balzrituale in der Tierwelt. Sturzflüge und Kreise in der Luft dienen dazu, den Partner zu beeindrucken, der für immer sein wird.

Related Videos

Work & Travel mal anders! - Die Top 5 Orte für Digitale Nomad*innen

Stell dir vor: Du sitzt mit deinem Laptop am Strand, arbeitest mit Blick aufs Meer und beendest deinen Arbeitstag mit einem Sprung ins Wasser. Oder du schlürfst Cappuccino in einem gemütlichen Straßencafé in Europa, während du an einem spannenden Projekt arbeitest. Willkommen im Leben eines Digital Nomads! Ein Digital Nomad ist jemand, der ortsunabhängig arbeitet – also meist online –, und dabei durch die Welt reist oder an verschiedenen Orten lebt. Alles, was man braucht, ist ein Laptop, eine stabile Internetverbindung – und der Mut, sich vom klassischen Büro zu lösen. Aber wo lebt es sich als Digital Nomad eigentlich am besten? Welche Orte bieten die perfekte Mischung aus Lebensqualität, Community, gutem Internet und bezahlbaren Preisen? Hier kommen unsere Top 5 Orte, an denen du ideal als Digital Nomad leben und arbeiten kannst!

Was darf ich auf meinem Grundstück bauen?

Was darf ich ohne Genehmigung im Garten bauen? Dieser Beitrag klärt, wann Zäune, Schuppen oder Pools erlaubt sind und wo Grenzen liegen – zum Beispiel beim Fällen alter Bäume. Die Vorgaben unterscheiden sich je nach Bundesland und Kommune. Wichtig ist unter anderem die Einhaltung der Versiegelungsgrenzen. Was Eigentümer beachten sollten, zeigt dieses Video anhand konkreter Beispiele.

30 Kilo leichter: Moderatorin Martina Reuter zeigt Abnehmerfolg im Bikini

Mit strahlendem Lächeln und sichtbar verändertem Körper präsentiert sich die österreichische Moderatorin Martina Reuter im Bikini.

Nach Dubai-Schokolade: Social Media ist verrückt nach diesen Törtchen

Der Hype um die Dubai-Schokolade ist verebbt. Der neueste Food Trend auf Social Media bringt virale Frucht-Törtchen mit sich, für die Foodies sogar extra nach Paris reisen.

EAFC enthüllt neue Stadienliste! Diese Arenen sind dabei

EA SPORTS FC™ 25 hat die Liste mit den neues Stadien im Spiel enthüllt.

20 Euro für Espressobohnen? Wie Sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen

Die Preise für Kaffee sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. Selbst Bohnenkaffee hat die 10-Euro-Marke längst geknackt. Was die Gründe hinter den rasant steigenden Preisen sind - und mit welchen Tricks sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen.

Avocado-Wahnsinn: Superfrucht mit Schattenseiten

Am Welt-Avocado-Tag blicken wir hinter den Hype: Der Import hat sich verfünffacht, die Frucht ist Social-Media-Star. Doch nicht jeder profitiert – wir treffen Menschen, die am Avocado-Boom verdienen, und solche, die daran zerbrechen.

Labubu: So erkennt man Fälschungen

Labubus sind im Mega-Hype! Deshalb schleichen sich auch immer wieder Fälschungen ein. Aber wie kann man ein Labubu von einem Lafufu unterscheiden?

Diät auf bayrisch: Schlank trotz Bier und Genuss

Ob Starkbierfest, Kirchweih oder einfach ein gemütlicher Grillabend: In Bayern gibt es immer einen Grund zum Feiern. Doch da sind die kulinarischen Verführungen besonders hoch: Brezn, Bratwurst und Bier sorgen für ein weniger gutes Körpergefühl. Ein Ernährungsberater aus der Oberpfalz soll jetzt die Lösung für das Problem haben. Seine Ernährungstipps, um die Festsaison zu überstehen erfährst du im Video.

Diese Farbe macht deinen Koffer zum Diebstahlsziel

Klingt banal, ist aber entscheidend: Die Farbe deines Koffers kann dir den Urlaub erleichtern – oder vermiesen. Manche Farben sorgen für Chaos am Gepäckband oder machen Dieben das Leben leicht. Welche du besser meidest, erfährst du hier.

Morango Do Amor: Lernen Sie, wie man die Süßigkeit zubereitet, die viral gegangen ist

Die Morango do Amor, eine moderne Neuinterpretation des klassischen brasilianischen Maçã do Amor, hat die sozialen Netzwerke erobert und ist zu einem Trend in Konditoreien geworden. Die Kombination aus Milchpulvercreme und knuspriger Karamellsauce hat den Verkauf angekurbelt und das Publikum begeistert. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie das Rezept funktioniert. Für die Füllung erhitzen Sie bei mittlerer Hitze 2 Dosen Kondensmilch, 2 Dosen Sahne, 1 Esslöffel Margarine und 4 Esslöffel Milchpulver.  Rühren Sie, bis eine dickflüssige Creme entsteht (ca. 15 Minuten). Anschließend 20 Minuten lang in den Gefrierschrank stellen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Sirup zu: Mischen Sie in einem anderen Topf 2 Tassen Zucker, 200 ml Wasser, 1 Esslöffel Essig, 1 Esslöffel Glukosesirup und 1 Esslöffel rote Gel-Lebensmittelfarbe.  Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze 20 Minuten lang, bis sie eine zähe Konsistenz hat. Mit der festen Creme die Erdbeeren (ohne Grünzeug) wie kleine Brötchen einwickeln. Jede mit einem Zahnstocher aufspießen, in den heißen Sirup tauchen und auf einer gefetteten Oberfläche trocknen lassen. Für eine besondere Note bei der Präsentation das Grünzeug wieder anbringen. Das Ergebnis ist ein optisch ansprechendes Dessert mit einem unverwechselbaren Geschmack, ideal für Partys oder zum Verkauf.

Ein Plüschtier erobert Deutschland: Labubu-Influencerin erklärt den Trend

Überall Erwachsene, die sich etwas schräge Plüschfiguren an die Handtasche hängen: Labubus sind in diesem Sommer der Trend auf Tiktok und Instagram. Was hat es damit auf sich?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).