Entdecke den faszinierenden Hausrotschwanz, der sich vom einstigen Gebirgsvogel zum urbanen Kulturfolger entwickelt hat. Erfahre, wie du mit einfachen Maßnahmen seinen Lebensraum fördern und seinen unverwechselbaren Gesang in deinem Umfeld erleben kannst.
Morgens vs. Abends: Wann ist die beste Zeit zum Duschen?
Duschen ist eine wichtige tägliche Gewohnheit, die dazu beiträgt, Schmutz, Öl, Schweiß und Mikroben von unserer Haut zu entfernen, Infektionen zu verhindern und die allgemeine Hygiene zu fördern. Die seit langem geführte Debatte darüber, ob es besser ist, morgens oder abends zu duschen, bleibt größtenteils ungelöst. Laut einer von der Sleep Foundation durchgeführten Umfrage duschen oder baden 41,8 % der Erwachsenen in den USA morgens, während 25,3 % dies vor dem Schlafengehen tun. Im Laufe des Tages sammelt der Körper auf natürliche Weise Allergene und Schadstoffe, Schweiß und Talg an, die während des Schlafs auf das Bettlaken übertragen werden. Das abendliche Duschen kann einen Teil dieser Bestandteile reduzieren und entfernen; durch das nächtliche Schwitzen werden jedoch Mikroben auf die Bettwäsche übertragen, was zu Körpergeruch führen kann. Um die Ansammlung von Schweiß, Bakterien und abgestorbenen Hautzellen zu verhindern, die Allergien auslösen und Hausstaubmilben ernähren können, ist es wichtig, die Bettwäsche regelmäßig zu waschen. Wenn Sie morgens duschen, entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und Bakterien, die sich über Nacht in Ihrem Bettzeug angesammelt haben, und verringern so die Zahl der geruchsverursachenden Bakterien. Unabhängig davon, ob Sie es vorziehen, nachts oder morgens zu duschen, spielen Faktoren wie die Häufigkeit der Wäsche eine Rolle dabei, wie sauber Sie bleiben. Idealerweise sollten Sie Ihre Laken und Kissen wöchentlich waschen, um die während des Schlafs angesammelten Bakterien, Schweiß- und Talgablagerungen zu entfernen.
Start in den Tag: Gesund und sättigend? Typisches Frühstück im Check
Kaffee allein macht noch kein Frühstück. Wer richtig durchstarten will, braucht mehr: eine gesunde, sättigende Mahlzeit, die Körper und Kopf in Schwung bringt – und garantiert länger vorhält.
Kalorienarme Lebensmittel: Diese Snacks genießt du ohne Reue!
Wenn der Heißhunger kommt, greift man schnell man zu echten Kalorienbomben. Aber es geht auch anders. Diese kalorienarmen Lebensmittel kann man auch ohne schlechtes Gewissen essen.
Von sexy bis bequem: So stylt man die Schuh-Trends des Sommers
Filigrane Riemchensandaletten und komfortable Pantoletten sind die Must-haves des Sommers. Wie man die Schuh-Trends am besten stylt, zeigen zwei Expertinnen im Video.
Duft statt Concealer: So riecht dein jüngeres Ich
Diese Parfumnoten lassen dich jünger wirken – ganz ohne Make-up.
Abnehmen im Schlaf: Wie man im Schlaf Fett verbrennt
Experten zufolge ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, ergänzt durch körperliche Bewegung, der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit und zum Erreichen des Idealgewichts. Diese Tipps müssen jedoch durch eine gute Schlafroutine ergänzt werden. Eine von der Universität von Kalifornien veröffentlichte Studie zeigt, dass Menschen, die 8,5 Stunden pro Nacht geschlafen haben, trotz des gleichen Kalorienverbrauchs doppelt so viel Fett verloren haben wie diejenigen, die 5,5 Stunden geschlafen haben. Um einen guten Schlaf zu erreichen, d. h. eine ausreichende und qualitativ hochwertige Erholung, sollten Sie diese Empfehlungen befolgen: Kontrollieren Sie Ihre Schlafzeiten Laut einer Studie der Brigham Young University hatten Frauen, die zwischen 6,5 und 8,5 Stunden pro Tag schliefen, ein geringeres Risiko, an Gewicht zuzunehmen. Gehen Sie immer zur gleichen Zeit ins Bett Eine nächtliche Schlafenszeit-Routine ist sehr vorteilhaft für den Körper. Die Festlegung einer regelmäßigen Schlafenszeit ist ebenso einfach wie wichtig. Senken Sie die Temperatur Der Aufenthalt in einer kühleren Umgebung regt die Produktion von aktivem braunem Fettgewebe an, das den Stoffwechsel beschleunigt und den Körper besser auf Insulin reagieren lässt. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus Das von Bildschirmen ausgestrahlte blaue Licht kann die Produktion von Melatonin, dem Hormon zur Regulierung des Schlafs, beeinträchtigen. Es kann auch den Spiegel des Stresshormons Cortisol erhöhen und so die Erholung verhindern.
So entstehen Löcher an den Hosentaschen
Kennst du das? Du holst deine Lieblingsjeans aus der Wäsche und entdeckst kleine Löcher an den Hosentaschen. Warum das passiert? Ganz einfach: Wenn du regelmäßig deinen Schlüssel, das Portemonnaie oder das Handy in die hintere Tasche steckst, wird der Druck auf die Nähte und den Stoff irgendwann zu groß. Die Folge: Der Stoff reißt irgendwann.
Fettige Hände von Sonnencreme? Nicht mit diesen Alternativen
Wer kennt es nicht? Viele Sonnencremes kleben, hinterlassen fettige Hände und verteilen sich schlecht auf der Haut. Zum Glück gibt es inzwischen richtig clevere Alternativen, die du ausprobieren solltest.
Hohe Lebenszufriedenheit – Dieses Hobby sollte jeder haben
Nach einem Tag voller Meetings, E-Mails und Daueranspannung ist der Kopf voll. Um neue Kraft zu tanken, braucht es echten Ausgleich. Doch was bringt Körper und Geist wirklich zur Ruhe?
Fettige Haare nach dem Waschen: Das könnten die Gründe sein
Du kennst es sicher: Kaum hast du dir die Haare gewaschen, wirken sie schon am nächsten Tag wieder fettig und platt. Aber warum passiert das eigentlich?