Strudel gehören zu den heimtückischsten Gefahren in der Sommersaison, wenn wir in Meeren, Seen und sogar Flüssen ein erfrischendes Bad nehmen. Es handelt sich dabei um Wasserwirbel, die durch das Zusammentreffen von zwei gegenläufigen Strömungen entstehen und in deren Folge jedes Jahr etwa 400 Menschen ertrinken. Während Strömungen meist durch Winde, die Beschaffenheit des Meeresbodens und Temperaturschwankungen entstehen, bilden sich Strudel vor allem in Seen und Flüssen. Strudel können auch durch Seestürme und starke Winde entstehen, die den Wasserkörper anheben und Strömungen erzeugen. Darüber hinaus ist die Gefahr des Ertrinkens in Süßwasserflüssen und Stauseen aufgrund der plötzlichen Wassertiefe und des fehlenden Salzes, das dem Körper hilft, sich über Wasser zu halten, noch größer. Der Trichtereffekt, der den Strudel erzeugt, wird durch die Corioliskraft in den Seen noch verstärkt: Dieser Effekt ist mit der Erdrotation verbunden. In einigen Stauseen können die Strudel auch künstlich erzeugt werden, um ein Überlaufen der Seen zu verhindern. Berühmt ist der Berryessa-Stausee in Napa, Kalifornien, wo ein mehrere Meter tiefer Strudel entstanden ist. Wenn Sie auf einen Strudel stoßen, sollten Sie zunächst ruhig bleiben und sich nicht aufregen. Es ist wichtig, nicht zu versuchen, zum Ufer zu schwimmen, um ihm entgegenzuwirken, was man instinktiv tun würde. Stattdessen ist es ratsam, parallel zum Ufer zu schwimmen oder aufrecht zu bleiben und unter Wasser zu schwimmen, wo die Strömung weniger stark ist, und erst dann zur Seite zu schwimmen, um aus dem Strudel herauszukommen.
Lässige Eleganz: Louis Vuitton zeigt Herrenmode in Paris
Das Modelabel Louis Vuitton hat in Paris Prêt-à-Porter-Entwürfe für Männer für die kommende Frühjahr-/Sommer-Saison gezeigt. Die Schau vor dem berühmten Centre Pompidou fand im Rahmen der Männermodewoche statt. Der künstlerische Leiter Pharrell Williams wurde vom Publikum gefeiert.
Das perfekte Abnehm-Frühstück: Mit diesen Lebensmitteln klappt's
Ein gesundes Frühstück ist der Schlüssel zum Abnehmen. Die richtige Kombination aus Nährstoffen kann den Stoffwechsel ankurbeln und den Tag positiv beeinflussen. Doch welche Komponenten sind entscheidend, um bereits beim Frühstück effektiv abzunehmen? Frühstück sollte spätestens um 8 Uhr eingenommen werden, da ein früher Start den Stoffwechsel belebt. Ein Morgen ohne Essen verlangsamt dagegen den Energieumsatz. Statt kalorienreicher Milchkaffees empfiehlt sich grüner Tee. Denn er ist ein Stoffwechselstimulator und enthält weniger Kalorien. Süße Smoothies können zu Zuckerfallen werden. Eine nahrhafte Alternative sind Smoothies aus Getreide, Nüssen oder Milchprodukten. Eiweißreiche Nahrungsmittel sind essenziell, um langanhaltende Sättigung zu erreichen. Zutaten wie griechischer Joghurt, Käse oder Eier bieten das nötige Protein. Um Stress am Morgen zu vermeiden, kann das Frühstück am Vorabend vorbereitet werden. Roggenknäckebrot oder Müsli mit Joghurt und Nüssen sind ideale Optionen. Fertigmüsli sollte man wegen des hohen Zuckergehalts besser vermeiden.
Was ist der neue Einschlaftrend „Cognitive Shuffling“?
Ein wachsender Trend in den sozialen Medien hat dazu geführt, dass Nutzer eine schlaffördernde Technik namens Cognitive Shuffling empfehlen. Cognitive Shuffling soll Menschen beim Einschlafen helfen, indem es den Geist auf strukturierte, aber zufällige Weise beschäftigt, indem es die Gedanken mit einer Abfolge von nicht zusammenhängenden Ideen und Bildern beschäftigt. Der Prozess beginnt damit, dass man ein zufälliges Wort auswählt und sich dann auf dessen ersten Buchstaben konzentriert, um eine Liste anderer Wörter zu erstellen, die mit demselben Buchstaben beginnen. Während Sie an jedes Wort denken, werden Sie aufgefordert, es kurz zu visualisieren, bevor Sie zum nächsten übergehen und den Vorgang wiederholen, bis Sie zu einem anderen Wort wechseln oder einschlafen möchten. Die Technik wurde vor über einem Jahrzehnt von dem kanadischen Forscher Luc P. Beaudoin bekannt gemacht, der sie als Teil einer umfassenderen Methode einführte, die er als serielles vielfältiges Vorstellen bezeichnete. In seiner Forschung schlug Beaudoin vor, dass diese Art von geistiger Aktivität den Schlaf fördern könnte, indem sie ungünstige Gedankenmuster unterbricht. Laut Beaudoin besteht das Ziel darin, sich kurz auf neutrale oder angenehme Gedankenbilder zu konzentrieren und alle 5 bis 15 Sekunden häufig zwischen nicht verwandten Ideen zu wechseln. Frühere Studien haben gezeigt, dass Menschen, die gut schlafen, dazu neigen, vor dem Schlafengehen andere Gedankenmuster zu haben als Menschen mit Schlaflosigkeit. Das kognitive Shuffling soll das traumähnliche, nicht lineare Denken nachahmen, das bei Menschen mit gutem Schlaf üblich ist, und dazu beitragen, den Geist von Ängsten und übermäßigem Denken abzulenken.
PULS 24 Style-Check: Wie trägst du deinen Bikini?
PULS 24 Lifetstyle-Expertin Clivia Blümel mit den neusten Bikinitrends für die kommende Badesaison.
Hilft das wirklich? Anti-Cellulite-Gadgets im Test
Zwischen 80% und 90% der Frauen kämpfen mit Cellulite. Verschiedene Gadgets versprechen, die Orangenhaut endgültig loszuwerden. Ist das wirklich möglich? Wir haben verschiedene Produkte getestet - mit erstaunlichem Ergebnis.
30 Pflanzen pro Woche – Trend oder echter Faktor für die Gesundheit?
Die „30 Pflanzen pro Woche"-Regel gilt als Trend für bessere Darmgesundheit – doch wissenschaftlich ist sie kaum belegt und nicht für alle geeignet.
„Ich wollte, dass meine Lippen aufgelöst werden - ich sah aus wie eine Bratz-Puppe"
Die Behandlung einer Frau mit Lippenauffüllern ging schief, nachdem eine Klinik das Dreifache der normalen Menge injiziert hatte, was zu starken Schwellungen und Sprachstörungen führte. Kimia Awazi, 24, aus den Niederlanden bedauert, dass sie sich für eine Billigklinik entschieden hat, und warnt nun andere, bei der Wahl des Ortes für kosmetische Eingriffe vorsichtig zu sein. Seitdem ist sie für sicherere Behandlungen in eine Klinik ihres Vertrauens zurückgekehrt.
Was steckt hinter dem Hype um Labubu?
Ein kleines Wesen mit zotteligem Fell, spitzen Ohren, Knopfaugen und einem schelmischen Grinsen – das ist Labubu. Die Figur ist in den sozialen Medien und bei Stars immer häufiger zu sehen. Aber was steckt hinter dem Hype?
Durstlöscher im Sommer: Finger weg von diesen zwei Getränken!
An heißen Tagen sollte man ausreichend trinken. Doch zwei beliebte Sommergetränke sind als Durstlöscher eher ungeeignet. Das hat verschiedene Gründe.
Sicher reisen 2025: Island und Singapur führen das Ranking an
Der HelloSafe-Index 2025 kürt Island und Singapur zu den sichersten Länder der Welt. Europäische Länder dominieren die Top 15. Die Philippinen und Kolumbien sind am unsichersten.