glomex Logo
Lifestyle & Dokutainment

Vermeiden Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn gesund und leistungsfähig zu halten

Ärzte warnen häufig vor verarbeiteten Lebensmitteln, übermäßigem Zuckerkonsum und gesättigten Fetten. Diese Lebensmittel können das Risiko für chronische Erkrankungen erhöhen, darunter neurologische Probleme wie Schlaganfall und Demenz. Der Neurologe Dr. Baibing Chen sagte, er vermeide vier bestimmte Lebensmittel, von denen viele Menschen nicht wissen, dass sie die Gesundheit des Gehirns ernsthaft beeinträchtigen können. Darüber hinaus können auch bestimmte weniger bekannte Lebensmittel ernsthafte Risiken für die Gesundheit des Gehirns darstellen. Beschädigte Konserven, die aufgebläht, rissig oder verbeult sind, können Botulinumtoxin enthalten, ein starkes Neurotoxin, das zu Lähmungen und Atemstillstand führen kann. Das Toxin ist geruchs- und geschmacksneutral, und durch Erhitzen wird es möglicherweise nicht unschädlich. Große tropische Rifffische wie Barrakudas, Zackenbarsche und Bernsteinmakrelen können ein Toxin namens Ciguatoxin enthalten. Dieses hitzebeständige Toxin kann zu Symptomen wie Kribbeln, Schwindel oder lebhaften Albträumen führen. Durch Kochen wird das Risiko nicht neutralisiert. Unzureichend gegartes Schweinefleisch kann Eier des Schweinebandwurms enthalten, die zu Neurozystizerkose führen, einer Hirninfektion, die Krampfanfälle, Hirnzysten und demenzähnliche Symptome verursacht. Es ist weltweit eine der Hauptursachen für erworbene Epilepsie, die sogar in Industrieländern auftritt. Unpasteurisierte Milch ist ein weiteres risikoreiches Lebensmittel, das bekanntermaßen Bakterien wie Listerien, E. coli und Salmonellen enthält. Diese Krankheitserreger können zu schweren neurologischen Schäden führen, insbesondere bei Kindern, Schwangeren, älteren Menschen und immungeschwächten Personen.  Trotz gesundheitsbezogener Angaben ist Rohmilch weitaus riskanter als pasteurisierte Milch. Das Wissen um diese Lebensmittel und deren Vermeidung trägt zum Schutz der Gehirngesundheit bei.

Related Videos

30 Kilo leichter: Moderatorin Martina Reuter zeigt Abnehmerfolg im Bikini

Mit strahlendem Lächeln und sichtbar verändertem Körper präsentiert sich die österreichische Moderatorin Martina Reuter im Bikini.

Nach Dubai-Schokolade: Social Media ist verrückt nach diesen Törtchen

Der Hype um die Dubai-Schokolade ist verebbt. Der neueste Food Trend auf Social Media bringt virale Frucht-Törtchen mit sich, für die Foodies sogar extra nach Paris reisen.

EAFC enthüllt neue Stadienliste! Diese Arenen sind dabei

EA SPORTS FC™ 25 hat die Liste mit den neues Stadien im Spiel enthüllt.

20 Euro für Espressobohnen? Wie Sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen

Die Preise für Kaffee sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. Selbst Bohnenkaffee hat die 10-Euro-Marke längst geknackt. Was die Gründe hinter den rasant steigenden Preisen sind - und mit welchen Tricks sie trotzdem noch an günstigen Kaffee kommen.

Avocado-Wahnsinn: Superfrucht mit Schattenseiten

Am Welt-Avocado-Tag blicken wir hinter den Hype: Der Import hat sich verfünffacht, die Frucht ist Social-Media-Star. Doch nicht jeder profitiert – wir treffen Menschen, die am Avocado-Boom verdienen, und solche, die daran zerbrechen.

Labubu: So erkennt man Fälschungen

Labubus sind im Mega-Hype! Deshalb schleichen sich auch immer wieder Fälschungen ein. Aber wie kann man ein Labubu von einem Lafufu unterscheiden?

Diät auf bayrisch: Schlank trotz Bier und Genuss

Ob Starkbierfest, Kirchweih oder einfach ein gemütlicher Grillabend: In Bayern gibt es immer einen Grund zum Feiern. Doch da sind die kulinarischen Verführungen besonders hoch: Brezn, Bratwurst und Bier sorgen für ein weniger gutes Körpergefühl. Ein Ernährungsberater aus der Oberpfalz soll jetzt die Lösung für das Problem haben. Seine Ernährungstipps, um die Festsaison zu überstehen erfährst du im Video.

Diese Farbe macht deinen Koffer zum Diebstahlsziel

Klingt banal, ist aber entscheidend: Die Farbe deines Koffers kann dir den Urlaub erleichtern – oder vermiesen. Manche Farben sorgen für Chaos am Gepäckband oder machen Dieben das Leben leicht. Welche du besser meidest, erfährst du hier.

Morango Do Amor: Lernen Sie, wie man die Süßigkeit zubereitet, die viral gegangen ist

Die Morango do Amor, eine moderne Neuinterpretation des klassischen brasilianischen Maçã do Amor, hat die sozialen Netzwerke erobert und ist zu einem Trend in Konditoreien geworden. Die Kombination aus Milchpulvercreme und knuspriger Karamellsauce hat den Verkauf angekurbelt und das Publikum begeistert. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie das Rezept funktioniert. Für die Füllung erhitzen Sie bei mittlerer Hitze 2 Dosen Kondensmilch, 2 Dosen Sahne, 1 Esslöffel Margarine und 4 Esslöffel Milchpulver.  Rühren Sie, bis eine dickflüssige Creme entsteht (ca. 15 Minuten). Anschließend 20 Minuten lang in den Gefrierschrank stellen. Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Sirup zu: Mischen Sie in einem anderen Topf 2 Tassen Zucker, 200 ml Wasser, 1 Esslöffel Essig, 1 Esslöffel Glukosesirup und 1 Esslöffel rote Gel-Lebensmittelfarbe.  Kochen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze 20 Minuten lang, bis sie eine zähe Konsistenz hat. Mit der festen Creme die Erdbeeren (ohne Grünzeug) wie kleine Brötchen einwickeln. Jede mit einem Zahnstocher aufspießen, in den heißen Sirup tauchen und auf einer gefetteten Oberfläche trocknen lassen. Für eine besondere Note bei der Präsentation das Grünzeug wieder anbringen. Das Ergebnis ist ein optisch ansprechendes Dessert mit einem unverwechselbaren Geschmack, ideal für Partys oder zum Verkauf.

Ein Plüschtier erobert Deutschland: Labubu-Influencerin erklärt den Trend

Überall Erwachsene, die sich etwas schräge Plüschfiguren an die Handtasche hängen: Labubus sind in diesem Sommer der Trend auf Tiktok und Instagram. Was hat es damit auf sich?

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).