CDU-Parteivorsitzender, NRW-Ministerpräsident, Kanzlerkandidat – Armin Laschet hat in seiner Karriere viele Stationen hinter sich. Ein Überblick: 1961 wird Armin Laschet in Aachen geboren. Sein Vater arbeitet lange Zeit im Bergbau unter Tage. Seine Mutter ist Hausfrau. 1979 tritt Laschet mit 18 Jahren in die CDU ein. Er studiert Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten München und Bonn. Nach dem Studium arbeitet er als Journalist für den bayerischen Rundfunk. Zugleich ist er wissenschaftlicher Berater der Präsidentin des Deutschen Bundestages. 1994 wird der CDU-Politiker Mitglied des Deutschen Bundestages. Mitglied des Europäischen Parlaments wird Laschet 1999 und bleibt es sechs Jahre lang. 2005: Für fünf Jahre ist er Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW. Daraufhin folgt 2010 das Amt als Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien. 2010 wird Laschet der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion. Zwei Jahre später wird er Vorsitzender des CDU-Landesverbandes NRW und stellvertretender Vorsitzender der CDU Deutschlands. 2013 wird er zum Vorsitzenden der CDU Landtagsfraktion in NRW. 2017 übernimmt er das Amt des NRW-Ministerpräsidenten. Von 2019 bis 2021 ist er Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Deutsch-Französischen Vertrags. 2021 löst er Annegret Kramp-Karrenbauer im CDU-Parteivorsitz ab. Die Union ernennt ihn im gleichen Jahr zum Kanzlerkandidaten. Die Partei verliert die Bundeswahl gegen die SPD. Laschet zieht als Abgeordneter in den Bundestag ein. Seit 2022 ist er Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. 2025 wird er Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags. Privatleben Seit 1985 ist er mit Susanne Laschet verheiratet. Sie haben zwei Söhne und eine Tochter.
Unter Treppe versteckt: Polizisten fangen Alligator in Wohnanlage in Florida
In Orlando im US-Bundesstaat Florida musste die Polizei einen ungebetenen Gast in einer Wohnanlage entfernen: Ein rund zwei Meter langer Alligator hatte sich unter eine Treppe verirrt – die Beamten gingen methodisch vor.
US-Shutdown: Trump-Regierung stellt ab November Nahrungsmittelhilfe ein
Die US-Regierung hat angekündigt, dass sie nicht auf etwa 5 Milliarden Dollar an Notfallmitteln zurückgreifen will, um die Leistungen des Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) aufrechtzuerhalten.
Verfluchte Puppen und dunkle Mächte
London lädt zu einer düsteren Reise in die Welt des Okkulten. Die Ausstellung „Dark Secrets: The Esoteric Exhibition“ zeigt über 1.000 Artefakte in 27 Räumen.
NBA-Skandal: Coach Billups und Spieler Rozier wegen Glücksspiel-Vorwürfen verhaftet
Der NBA-Coach Chauncey Billups und Miami-Profi Terry Rozier sind in zwei großen bundesweiten Ermittlungen wegen illegaler Sportwetten und manipulierten Pokerspielen festgenommen worden. Es geht um Mafia-Verflechtungen, Insiderinformationen und mögliche Millionenverluste.
„Ballsaal hat höchste Priorität für den Präsidenten“ – Trump-Sprecherin sorgt für Empörung
Ein Kommentar von Trumps Pressesprecherin sorgt für heftige Kritik: Nach dem geplanten Ballsaal am Weißen Haus gefragt, erklärte Karoline Leavitt am Donnerstag, das Bauprojekt habe höchste Priorität für den US-Präsidenten. Diese Äußerung sorgt für Ärger – denn Millionen Amerikaner leiden unter steigenden Kosten und dem anhaltenden Regierungsstillstand.
Heftige Winde treffen Neuseeland zum zweiten Mal in einer Woche
Am Donnerstag fegten starke Winde zum zweiten Mal in einer Woche über Teile Neuseelands. Sie störten Flüge, schlossen Schulen und verzögerten den Verkehr.
Louvre-Diebe: Neues Video von der Flucht aufgetaucht
Ein neues Video der Louvre-Diebe ist im Internet aufgetaucht. Darauf sieht man die Einbrecher nach der Tat fliehen.
80 Jahre verschollen: Wiederentdeckter Picasso kommt unter den Hammer
Ein seit langer Zeit verschollen geglaubtes Gemälde von Picasso wird am Freitag in Paris versteigert. Das Porträt von Picassos Geliebten Dora Maar war bisher nur durch Fotografien aus dem Atelier des Malers bekannt. Nach der Schaffung im Jahr 1943 verschwand es in einer privaten Sammlung. Die Erben brachten es nach rund 80 Jahren wieder auf den Markt. Geschätzt wird der Preis auf acht bis zehn Millionen Euro.
Einsatz in Washington D.C.: Trumps Nationalgarde rettet Katze von Baum
Soldaten der Nationalgarde in Washington D.C. rückten am Dienstag zu einem besonderen Einsatz aus. Die Truppen retteten eine verunglückte Katze von einem Baum. US-Präsident Trump hat seit August Tausende Nationalgardisten im Kampf gegen „Chaos“ und „Verbrechen“ in die Hauptstadt verlegt.
Tiefe Hirnstimulation: Frau mit Parkinson spielt Klarinette während OP
Musik im OP-Saal des King's College Hospital in London: Die 65-jährige Denise Bacon spielte während einer Gehirnoperation Klarinette. Ärzte führten bei der Parkinson-Patientin eine sogenannte tiefe Hirnstimulation durch – sofort zeigte sich eine Verbesserung.
Notlandung auf Interstate: Pilot setzt Maschine sicher bei Las Vegas auf
Spektakuläre Notlandung in Nevada: Ein Pilot musste nach Motorproblemen seine Cessna 172 auf der Interstate 15 bei Las Vegas aufsetzen. Zum Glück konnte die Polizei die Straße rechtzeitig sperren.
Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen
Ein Moschusochse im Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, Washington, erhielt am Mittwoch ein verfrühtes Halloween-Geschenk — einen 95 Kilogramm schweren Kürbis zum Spielen und Fressen.