Am 14. November 1948 kommt Prinz Charles Philip Arthur George zur Welt kam. Vor seiner Thronbesteigung ist Charles als ältester Sohn Königin Elizabeths II. und Prinz Philips Duke of Cornwall und Duke of Rothesay. Mit 4 Jahren wird Prinz Charles auch zum britischen Thronerben ernannt. Im Jahr 1958 erhält Prinz den traditionellen Titel des britischen Thronfolgers, Prince of Wales. Die feierliche Investitur findet jedoch erst am 1. Juli 1969 in Caernarfon Castle statt. 1967 studiert er in Cambridge Archäologie, Geschichte und Anthropologie. Anschließend absolviert er eine Militärausbildung bei der Royal Air Force und der Royal Navy. Im Jahr 1976 quittiert er den aktiven Dienst in der Armee. Später wird er trotzdem zum Feldmarschall der Armee, Flottenadmiral und General der Royal Air Force befördert. Damit ist der Prinz ein Fünf-Sterne-Offizier. Im Juli 1981 heiratet Prinz Charles Lady Diana Spencer in der Londoner St Paul's Cathedral. 750 Millionen Menschen sind am Bildschirm dabei, als sich Prinz Charles und Diana das Jawort geben. Im Jahr 1982 wird der erste Sohn, der nächste Thronfolger, Prinz William wird geboren. Zwei Jahre später kommt der zweite Sohn, Prinz Harry, zur Welt. Doch die Liebe des Ehepaars hält nicht lange an. Der Kronprinz hält weiterhin Kontakt zu seiner Ex-Geliebten Camilla Parker Bowles. Lady Di und Prinz Charles lassen sie sich schließlich scheiden. Im August 1997 stirbt Lady Diana zusammen mit ihrem Partner Dody bei einem Autounfall in Paris. Acht Jahre später geben sich Camilla und Charles das Jawort. Aus Respekt vor Diana verzichtet Camilla auf die Anrede „Prinzessin von Wales“. Sie wird „Herzogin von Cornwall“ genannt. Seit dem Tod seines Vaters ist Charles Duke of Edinburgh. Nach dem Tod seiner Mutter Elizabeth II. ist Charles mit 73 Jahren König geworden. Niemand hat so lange auf den Thron gewartet wie er. Außerdem ist er der älteste König, der auf den Thron kommt.
Wasserknappheit bedroht Athen: Forscher entdecken Süßwasser unter dem Meer
Griechenland kämpft mit akuter Wasserknappheit, vor allem in Athen. Eine sensationelle Entdeckung gibt jedoch Hoffnung. Tief unter dem Meeresboden haben Forscher ein uraltes Süßwasserlager gefunden.
Diktator Kim trauert: Nordkoreas ehemaliges Staatsoberhaupt beigesetzt
Nordkoreas ehemaliges Staatsoberhaupt Kim Yong Nam ist am Montag gestorben. Der 97-Jährige wurde am Mittwoch in Pjöngjang bestattet. Formell bekleidete der getreue Funktionär zwei Jahrzehnte das höchste Amt im Staat. Diktator Kim würdigte den loyalen Gefolgsmann bei seinem Staatsbegräbnis.
Explosion in Chemiefabrik: Anwohner fliehen vor Ammoniakleck in Mississippi
Eine Explosion in einer Chemiefabrik hat am Mittwoch im US-Bundesstaat Mississippi zu einem Ammoniakleck geführt. Ein Anwohner berichtete von einem lauten Knall und filmte die massive Rauchwolke. Die Behörden evakuierten einige Anwohner. Laut den Werksbetreibern gab es keine Verletzten.
Gefahren der Künstlichen Intelligenz: König Charles überreicht Brief an Nvidia-Chef
Bei einer Zeremonie im St. James's Palace in London hat König Charles dem Nvidia-CEO Jensen Huang einen Brief mit seiner Rede aus dem Jahr 2023 über die Gefahren von Künstlicher Intelligenz überreicht. Huang erhielt den „Queen Elizabeth Prize for Engineering“ und betonte, der König lege großen Wert auf das Thema KI-Sicherheit.
Zwei vom Aussterben bedrohte Affen im Gepäck von Passagieren am internationalen Flughafen gefunden
Ein Passagier wurde in Mumbai festgenommen, nachdem Zollbeamte zwei vom Aussterben bedrohte silberne Gibbons in seinem Gepäck gefunden hatten, von denen einer bereits tot war. Die Behörden glauben, dass er Teil eines internationalen Schmuggelrings war. Die seltenen Primaten sind stark gefährdet und könnten innerhalb eines Jahrhunderts aussterben.
Besonderes Box-Duell: KI-gesteuerte Roboter kämpfen in Shanghai
Roboter zeigen am Mittwoch auf der CIIE-Messe in Shanghai einen Boxkampf. Die Präsentation ermöglicht Einblicke in den Stand robotischer Steuerung und Künstlicher Intelligenz.
Seltener „geisterweißer“ Affe, der vom Aussterben bedroht ist, wurde in einem britischen Zoo geboren
Ein seltener geisterweißer Königsstummelaffe wurde im Paignton Zoo in Devon, Großbritannien, geboren. Die Population der vom Aussterben bedrohten Arten ist in 30 Jahren um mehr als 50 % zurückgegangen.
Albtraum für Paar in Thailand: Powerbank explodiert neben Bett
Ein Paar in der thailändischen Provinz Samut Prakan erlebte im Bett einen Albtraum: Eine Powerbank explodierte beim Laden im Schlafzimmer – dichter Rauch füllte den Raum.
Louvre-Raubfenster wird unerwartet zum Touristen-Hotspot
Das Fenster, durch das die Diebe letzte Woche den Louvre ausgeraubt haben, ist zur neuesten Pariser Sehenswürdigkeit geworden, während Besucher Fotos machten und überprüften, ob es repariert worden war. Die Diebe stahlen unschätzbare Kronjuwelen, indem sie ein Fenster im zweiten Stock aufschnitten, während die Pariser Studentin Cheryl Chen am Dienstag (21. Oktober) ein Video von der Menschenmenge aufnahm.
Irlands Präsidentin Catherine Connolly zeigt ihre Fußballkünste
Irlands neu gewählte Präsidentin Catherine Connolly zeigte ihre Fußball- und Basketballkünste in einem Video, das Sinn Féin auf Instagram gepostet hat. Das Video wurde während des Wahlkampfes in Dublin am 5. Oktober 2025 gedreht.