Der Trainer von Fortuna Düsseldorf ist seit Februar 2022 im Amt. Grund genug, um einen detaillierten Blick auf seine sportliche Karriere zu werfen. Hier gibt es ein Porträt zum Chefcoach. Daniel Thioune wird am 21. Juli 1974 in Georgsmarienhütte bei Osnabrück geboren. Bereits im Alter von 6 Jahren beginnt er bei diversen kleinen Osnabrücker Fußballvereinen seine sportliche Laufbahn. 1994 wechselt Thioune zu den Sportfreunden Oesede in die fünftklassige Niedersachsenliga. Nach zwei Jahren verlässt er die Sportfreunde und wechselt 1996 zum VfL Osnabrück in die drittklassige Regionalliga. Im Jahr 2000 steigt er mit dem Verein in die 2. Bundesliga auf, doch darauf folgt der direkte Abstieg. Im Sommer 2002 wechselt Daniel Thioune an die Ostsee zum VfB Lübeck in die 2. Bundesliga. In der Saison 2003/04 schaffen es die Lübecker mit Trainer Dieter Hecking in das Halbfinale des DFB-Pokals. Zur Saison 2004/05 wechselt Thioune zum LR Ahlen (heute Rot Weiss Ahlen). Bis 2010 absolviert er 112 Pflichtspiele in der 2. Bundesliga und Regionalliga für die Ahlener. Nach einer Verletzung muss er 2010 seine Spielerkarriere beenden, wechselt jedoch direkt als Co-Trainer in Ahlen auf die Bank. Thioune studiert von 2012 bis 2019 an der Universität Vechta Sport- und Erziehungswissenschaften und erhält den Bachelorabschluss. Zwischen 2014 und 2017 übernimmt er Trainerposten im Jugendbereich des VfL Osnabrück. Nach einem schlechten Start in die 3.Liga-Saison 2017/18 muss Chefcoach Joe Enochs seinen Posten räumen. Thioune übernimmt als Interimstrainer, wird jedoch im November 2017 zum neuen Cheftrainer ernannt. Bereits in der darauffolgenden Saison wird er mit der Mannschaft Meister und steigt in die 2. Bundesliga auf. Nach dem Klassenerhalt 2020 in der 2. Bundesliga, wechselt Thioune zum Hamburger SV. Nach 31 Spielen wird er im Mai 2021 entlassen, da der HSV droht den Aufstieg in die Bundesliga zu verpassen. Am 08.02.2022 wird er bei der Fortuna Düsseldorf als neuer Cheftrainer vorgestellt. Die Fortuna führt er zu einem sicheren 10. Platz in der Saison 2021/22. Am 26.01.2023 wird Thiounes Vertragsverlängerung bis 2025 verkündet.
Mensch oder Maschine? - Chinas berühmte Robo-Kellnerin
Sie sieht aus wie ein Roboter, bewegt sich wie eine Maschine, ist aber ein Mensch! In einem Restaurant in China ist Robo-Frau Qin die Attraktion! Doch was steckt hinter der perfekten Performance? Galileo-Reporterin Funda Vanroy hat die Robo-Frau getroffen.
Moulin Rouge: Die Windmühlenflügel drehen sich wieder
Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder komplett: Auf dem Dach des Pariser Varietés Moulin Rouge drehen sich wieder die Windmühlenflügel, die vor gut einem Jahr abgebrochen waren. Zur Feier des Ereignisses traten die Cancan-Tänzerinnen ausnahmsweise vor dem Gebäude auf.
Erste Barbie mit Diabetes kommt auf den Markt
Blaues Crop Top mit Polka-Dots, Minirock und eine Insulinpumpe: Der US-Spielzeugriese Mattel hat die erste Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes vorgestellt.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".