Autobahnbaustellen sind für viele Autofahrer selten ein Anlass zur Freude. Doch wie läuft der Prozess ab und auf was muss geachtet werden? In diesem Video wird kurz erklärt, woraus jede Phase einer Baustelle auf der Autobahn besteht. Die Planungsphase: Die Planung für Autobahnen werden im Bundesverkehrswegeplan festgehalten. Zurzeit wird am Bundesverkehrswegeplan 2030 gearbeitet. Dies ist der sechste Bundesverkehrswegeplan in der Bundesrepublik Deutschland. Dazu müssen zur Umsetzung die Baustellen öffentlich ausgeschrieben werden. Für die Planung ist die Autobahn GmbH des Bundes verantwortlich. Die Einrichtungsphase: In der Straßenverkehrs-Ordnung sind die korrekte Beschilderung sowie Geschwindigkeitsbegrenzung geregelt. Bei Bedarf muss eine Verschwenkungsfahrbahn eingerichtet werden, die an der Baustelle vorbeiführt. Auch die Länge und Art der Baustelle sowie der Bauträger müssen angegeben werden. Die Bauphase: Die meisten Bauabschnitte finden nicht zu den Stoßzeiten statt, damit weitere Staus verhindert werden. Besonders bei Betonarbeiten muss darauf gewartet werden, um diesen erneut belasten zu können. Außerdem werden immer wieder Qualitätsprüfungen durchgeführt. Bei dringenden Baustellen kann auch eine Fahrbahnseite komplett gesperrt werden. Die Bauabnahme: Eine sogenannte Schlussabnahme muss erfolgen, um die Baustelle freizugeben für den Verkehr. Sobald dies passiert ist, kann der Verkehr wieder rollen.
Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen
Ein Moschusochse im Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, Washington, erhielt am Mittwoch ein verfrühtes Halloween-Geschenk — einen 95 Kilogramm schweren Kürbis zum Spielen und Fressen.
König Charles trifft Amazonas-Häuptling: Ein Dank für den Schutz des Regenwaldes
Bei einem Empfang in London ist König Charles vom brasilianischen Stammesführer Raoni Metuktire für seinen Einsatz zum Schutz des Amazonasgebiets gewürdigt worden. Beide betonten die Dringlichkeit, die Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen.
Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge
Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.
Belgische Polizei stößt mit Demonstranten zusammen, Wut über Sparmaßnahmen in Brüssel
Die belgische Polizei setzte am Dienstag Tränengas und Wasserwerfer ein, um Zehntausende von Demonstranten in Brüssel zu zerstreuen. Diese hatten sich versammelt, um gegen die Sparmaßnahmen von Premierminister Bart De Wever zu protestieren.
Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki zweimal ausgebrochen. Die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus. Berichte über Verletzte oder Sachschäden gab es zunächst keine.
Zehntausende beteiligen sich an nationalem Streik in Belgien gegen Sozialkürzungen
Die belgische Polizei setzte am Dienstag in Brüssel einen Wasserwerfer ein, um Tausende Demonstranten zu räumen. Gewerkschaften hatten zu einem landesweiten Streik gegen Sparmaßnahmen aufgerufen.
Heftiger Fallwind: „Microburst“ zerstört Dutzende Häuser in Arizona
Ein sogenannter „Microburst“ hat im East Valley im US-Bundesstaat Arizona am Montag für massive Schäden gesorgt. Hausdächer wurden abgedeckt, Bäume stürzten um, mehr als 130 Menschen verloren ihr Zuhause.
Literatur-Nobelpreis geht an den Ungarn Laszlo Krasznahorkai
Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde "für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", erklärte die Schwedische Akademie in Stockholm.
Buchzensur in den USA: Stephen King Bücher aus Schulen verbannt
Im vergangenen Schuljahr sind in den USA mehr als 6.800 Bücher aus dem Unterricht entfernt oder eingeschränkt worden. Besonders häufig wurden die Werke des Autors Stephen King zensiert. Vor allem die Bundesstaaten Florida, Texas und Tennessee sind von der Zensur betroffen, oft wegen LGBTQ+-Themen.
Slowenischer Kletterer gelingt weltweit erste Besteigung im Gleitflug
Der slowenische Kletterer Domen Škofic erreichte eine Weltneuheit in Aigen im Ennstal, Österreich. Er erklomm die Flügel eines Red Bull Blanix Segelflugzeugs während des Fluges.