Der Capsule Wardrobe lautet: Kaufen Sie möglichst wenige Kleidungsstücke. Nach dem Zwiebelprinzip können Sie Je nach Jahreszeit und Witterung verschiedene Kleidungsstücke kombinieren und Schicht für Schicht übereinander ziehen. „Atmungsaktive Laufshirts sind angenehm … Am besten sind die Laufklamotten, die man gar nicht spürt. Dann macht das Laufen am meisten Spaß.“ Sagt Jan Fitschen Europameister im 10.000-Meter-Lauf. Die Stiftung Warentest hat Sport-BHs zuletzt im Jahr 2018 getestet und gibt immer Tipps, wie Sie den richtigen Sport-BH finden: • Der Cup sollte die Brust ganz umschließen • Die Brust darf nirgends herausquellen • Das Unterbrustband sollte eng anliegen ohne einzuschnüren • Die Träger dürfen nicht einschneiden • Zwei Finger sollten am Schlüsselbein unter den BH passen Beim Kauf der Hose sollte man auf die kleinen Details achten. „Gute Shorts, Leggings und Tights haben eine kleine Schlüsseltasche und eine separate Tasche für das Handy.“ Daniel Klarkowski Potsdamer Laufblogger. Bei Kälte rät die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) zu warmer Kleidung, die windabweisend ist und durchlässig für den Schweiß nach außen. Man sollte sich nicht zu warm anziehen, sondern nach dem Zwiebelprinzip. Damit kann man zwischendurch eine Schicht entfernen. Noch ein Tipp: Auf Pausen verzichten, um nicht auszukühlen. Nach dem Training so schnell wie möglich in trockene Sachen wechseln, um Erkältungen zu vermeiden. Die Belastung sollten Sie bei Hitze anpassen - also nicht zu weit und nicht so schnell laufen. Bereits eine halbe Stunde vor dem Laufen mit Sonnenschutz eincremen. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad oder weniger als minus 10 Grad empfiehlt Klarkowski eine Pause einzulegen. Fünf Tipps für das Laufen an warmen Tagen: • Suchen Sie eine schattige Laufstrecke, zum Beispiel im Wald. • Tragen Sie möglichst kurze Shorts. • Wählen Sie die Kleider in heller Farbe - weiß reflektiert die Sonne. • Wählen Sie ein luftiges Laufcap - dann ist der Kopf im Schatten, aber die Hitze kann sich nicht unter der Cap stauen. • Trinken Sie genug.
Orang-Utans im Bus: Waldschule auf Borneo zieht um
Viele Orang-Utans auf Borneo brauchen Hilfe. In einem Schutzzentrum lernen sie, wie sie im Regenwald überleben können. Jetzt stand nach 25 Jahren ein großer Umzug an.
Baby-Überraschung: Zoo bekommt unerwartet Nachwuchs
Der Zoo in Alaska war von der Geburt seines neuen Yakbabys überrascht. Die Pfleger wussten nicht, dass die Mutter trächtig ist und dachten lediglich, dass es ihr nicht gut gehe.
Spektakel am Nachthimmel: Was hat es mit dieser Lichtspirale auf sich?
Eine leuchtende Spirale erstrahlte am Montagabend über Europa. Was es mit dem Himmelphänomen auf sich hat und was Elon Musk damit zu tun hat.
Babyglück am Feiertag: Zoo begrüßt neugeborene "Superhelden"-Lämmer
Im Zoo von Memphis kamen am St. Patrick's Day zwei Lämmer auf die Welt. Sie wurden nach Beast Boy und Starfire benannt, zwei Mitglieder der DC-Superheldengruppe "Teen Titans".
Jährliche Tradition: Chicago River leuchtet knallgrün
Jedes Jahr zum St. Patrick's Day erleuchtet der Chicago River in knalligem Grün. Auch jetzt wurde der Fluss wieder gefärbt.
Canberra Ballon Festival verwandelt Himmel in buntes Farbenmeer
Bunte Ballons über Canberra: Beim Balloon Spectacular steigen noch bis zum 23. März täglich mehr als 40 Heißluftballons in den Himmel.
Fußabdrücke von Dinosauriern in Schule in Australien gefunden
Forscher der University of Queensland haben in einer Schule einen Felsbrocken mit Fußabdrücken von Dinosauriern gefunden. Darauf befanden sich über 60 Abdrücke von 47 Dinos.
Brennendes Wasser in Indien? Quelle scheint Papier zu entzünden
Ein rätselhaftes Video aus Indien macht derzeit die Runde in den sozialen Medien. Eine Quelle im Bundesstaat Madhya Pradesh soll Papier zum Brennen bringen. Aufnahmen aus dem Ort Pachmarhi zeigen das Phänomen.
Hervé Di Rosa: Künstler lässt Moderne auf Tradition treffen
Der Künstler Hervé Di Rosa lädt zu einer Ausstellung in Marseille ein. Bis zum 1. September können Besucher in verschiedene Welten eintauchen. Über 120 Werke gibt es zu bestaunen.
Schockierende Kunstaktion: Frauen stellen Massengrab in Bogotá nach
Aktivistinnen in Bogotá haben am Weltfrauentag mit einer schockierenden Kunstaktion auf das wichtige Thema Femizide aufmerksam gemacht.