glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

No-Show-Gebühr bei Restaurants: Was ist das?

Eine Reservierung liegt vor, die Gäste erscheinen aber nicht. Das sorgt für Ärgernis bei vielen Gastronomen. Wenn so etwas passiert, dann spricht man von einem „No-Show“, was aus dem Englischen kommt und „Nichterscheinen“ bedeutet. Laut einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) NRW kommt es zu erheblichen Umsatzeinbußen, weil Gäste trotz Reservierung nicht kommen oder kurzfristig absagen. Zehn Prozent der befragten Gastronomen in NRW erheben aufgrund der Entwicklung bereits eine „No Show“-Gebühr - Tendenz steigend. Bei einer Reservierung muss der Gast seine Kreditkartendaten angeben. Man spricht in diesem Fall von einem Bewirtungsvertrag. Dieser besteht aus einem Mix von verschiedenen Vertragsarten, u.a. des Kauf-, Werk- und Dienstvertrags. Allerdings greift der Bewirtungsvertrag nur, wenn der Gast mit dem Gastronomen vorab Dienstleistungen vereinbart hatte. Denn durch das Nichterfüllen der Leistungen des Gastes kommt es zu einem Erfüllungsschaden. Neben allgemeinen Kosten für Energie und Miete kommt die Lebensmittelplanung der Gastronomen durcheinander oder andere Gäste müssen weggeschickt werden, damit der Platz frei bleibt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) „§249 Art und Umfang des Schadensersatzes Abs. 1“ ist der Gast verpflichtet, den entstandenen Schaden zu bezahlen. Worauf Gäste ebenfalls achten sollten, sind mögliche AGBs (Allgemeine Geschäftsbedingungen) bei Online-Reservierungen. Wichtig ist, dass diese Geschäftsbedingung schon bei der Buchung bestätigt wird, ähnlich wie bei Hotelreservierungen.

Related Videos

Großbrand erschüttert Philippinen: Rund 1.500 Familien in Manila betroffen

Am Mittwoch ist in der philippinischen Hauptstadt Manila ein verheerender Brand ausgebrochen. Dichte Rauchwolken standen über dem dicht besiedelten Wohngebiet. Die Feuerwehr kämpfte stundenlang gegen die Flammen.

Touristenboot vor Bali verunglückt: Zwei Tote und ein Vermisster

Bei einem schweren Bootsunglück vor Bali sind am Dienstag zwei Menschen getötet worden. Ein Besatzungsmitglied wird noch vermisst. An Bord waren 80 Menschen, darunter Touristen aus Australien.

Schwerer Waldbrand in Südfrankreich – eine Tote

Bei dem bisher größten Waldbrand des Sommers in Frankreich hat es ein erstes Todesopfer gegeben. Eine Frau starb in ihrer Wohnung in der Gemeinde Saint-Laurent-de-la-Cabrerisse im Département Aude in der Nähe von Narbonne.

Hunderte protestieren gegen Atomwaffen bei Zeremonie in Hiroshima

Demonstranten versammelten sich am Mittwoch in der Nähe des Atombombendoms in Hiroshima, trotz Aufforderungen der Behörden, den Ort zu verlassen. Die Stadt gedachte des 80. Jahrestages des Atombombenangriffs.

Gewaltige Sturzflut im Himalaya tötet mindestens vier Menschen – 100 noch vermisst

Schwere Regenfälle haben im Nordosten Indiens Erdrutsche ausgelöst. Ein Dorf im Himalaya wurde besonders stark von einer Gerölllawine getroffen. Dabei kamen mindestens vier Menschen ums Leben, rund 100 werden noch vermisst.

Diddy bettelte bei Trump um Gnade

P Diddy bettelte bei Trump um Gnade! Während Rapper Sean „Diddy“ Combs im Knast auf sein Strafmaß wartet, versuchen seine Anwälte alles, um ihn freizubekommen.

Polens neuer Präsident: Karol Nawrocki legt Amtseid ab

Der parteilose Rechtskonservative wird Nachfolger des bisherigen Staatsoberhaupts Andrzej Duda. Für den proeuropäischen Regierungschef Donald Tusk könnten damit schwierige Zeiten anbrechen.

Ambulanzflugzeug abgestürzt: Alle vier Insassen kommen in Arizona ums Leben

Ein Ambulanzflugzeug ist beim Landeanflug in der Nähe von Chinle im US-Bundesstaat Arizona abgestürzt. Alle vier Insassen kamen ums Leben. Die Ursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen.

Warum verbietet Slowenien als einziges EU-Land Waffenhandel mit Israel?

Die slowenische Regierung hat die Aus-, Einfuhr und den Transit von Militärgütern nach und aus Israel verboten. Andere europäische Länder reduzieren lediglich ihre Waffenverkäufe.

Wind mit 170 km/h: Sturmtief „Floris“ sorgt für Chaos in Großbritannien und Irland

Das Sturmtief „Floris“ ist am Montag in Schottland und Irland auf Land getroffen. Starker Wind sorgte für Stromausfälle, gesperrte Straßen und geschlossene Sehenswürdigkeiten. Im Nordosten Schottlands wurden Windgeschwindigkeiten von rund 170 km/h gemessen.

Schreckmoment für Pendler: Zug in New Jersey geht in Flammen auf

Im US-Bundesstaat New Jersey ist unter einem voll besetzten Pendlerzug ein Feuer ausgebrochen. Bilder eines Passagiers zeigen, wie sich die Menschen in Sicherheit bringen. Das Unglück ging weitgehend glimpflich aus.

Verhandlungen über UN-Plastikabkommen

In Genf findet eine Konferenz mit Vertreter:innen von 170 Staaten statt, um über verbindliche Richtlinien für die Reduzierung von Plastikmüll zu verhandeln.

Netanjahu erwägt komplette Einnahme Gazas

Das Kabinett soll über Maßnahmen zur kompletten Einnahme des Gazastreifens entscheiden. Hintergrund sind unter anderem die veröffentlichten Videos von Geiseln der Hamas.

Pyro-Panne in Japan: Boote mit 20.000 Feuerwerksraketen geraten in Brand

In Japan ist am Montag eine Feuerwerksshow mächtig schiefgegangen. Während des „Minato Mirai Smart Festivals“ gerieten zwei Boote mit 20.000 Raketen an Bord in Brand. Nach nur 40 Minuten musste die Veranstaltung abgebrochen werden. Ein Arbeiter wurde leicht verletzt.

„Russlands Handeln ist widerlich“: Trump verschärft Ton gegenüber Kreml

Donald Trump hat Russlands jüngste Angriffe auf Kiew stark kritisiert und diese als „widerlich“ bezeichnet. Bei den massiven Drohnenangriffen auf die ukrainische Hauptstadt starben dutzende Menschen. Gleichzeitig drohte der US-Präsident dem Kreml mit Sanktionen – äußerte aber Zweifel über die Wirksamkeit.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).