Was bedeuten die verschiedenen Feiertage und Feste im Judentum? Hier stellen wir nicht nur die wichtigen jüdischen Feste vor, sondern auch Informationen zur Bedeutung. An folgenden Daten finden die wichtigsten Feiertage statt: • Purim: 13.03.2025 bis 14.03.2025 Das Fest Purim erinnert an die Rettung der persischen Juden. • Pessach: 12.04.2025 bis 20.04.2025 Es erinnert an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten. • Schawuot: 01.06.2025 bis 03.06.2025 Laut Talmud wurde an Schawuot dem jüdischen Volk von Gott die Zehn Gebote am Berg Sinai verkündet. Es gilt als das jüdische Erntedankfest. • Rosch Haschana: 22.09.2025 bis 24.09.2025 Das jüdische Neujahrsfest richtet sich nach dem Mond. Es markiert den Beginn des jüdischen Jahres. • Jom Kippur: 01.10.2025 bis 02.10.2025 Jom Kippur wird als Tag der Versöhnung bezeichnet und ist ein Tag der Besinnung, der Reue und der Buße. • Sukkot: 06.10.2025 bis 13.10.2025 Es erinnert an die Wanderung der Israeliten durch die Wüste nach dem Auszug aus Ägypten und wird auch Laubhüttenfest genannt. • Schemini Azeret und Simchat Tora: 13.10.2025 bis 15.10.2025 Damit geht das Laubhüttenfest zu Ende. Die Tora und deren Gesetzgebung wird gefeiert. • Chanukka: 14.12.2025 bis 22.12.2025 Es bedeutet „Einweihung“, weil es bei der Geschichte des Festes um die Einweihung des zweiten Tempels geht. Das Fest wird auch Lichterfest genannt, weil jeden Tag eine Kerze auf dem achtarmigen Leuchter entzündet wird. • Tu Bischwat: 01.02.2026 bis 02.02.2026 Es ist das jüdische Neujahrsfest der Bäume. Der Tag wird oft damit begangen, neue Bäume zu pflanzen. Es ist ein Tag des Dankes für die harmonische Beziehung zwischen Gott, dem Menschen und der Natur.
Apokalyptische Szenen: Hunderte Fischerboote verrotten auf chinesischem Fluss
Apokalyptische Szenen auf einem Fluss in der chinesischen Provinz Jiangsu: Unzählige Fischerboote liegen in dem Gewässer und verrotten. Grund dafür ist ein langjähriges Verbot.
Nepal veranstaltet erste Pride-Rallye nach großen Finanzierungskürzungen
Hunderte Menschen marschierten am Sonntag durch Kathmandu bei der jährlichen Pride-Parade Nepals, der ersten seit einer erheblichen Kürzung der Auslandshilfe.
Autonomes Fahren: China setzt erstmals fahrerloses Polizeifahrzeug ein
In der chinesischen Stadt Tianjin ist erstmals ein fahrerloses Polizeipatrouillenfahrzeug im Einsatz. Das autonome Fahrzeug ist mit einem Schusssystem, einer Alarmtaste sowie mobiler Überwachungstechnik ausgestattet. Es übernimmt Sicherheits-Patrouillen, Öffentlichkeitsarbeit und Notfalleinsätze – und soll die Reichweite und Präzision polizeilicher Kontrollen deutlich erhöhen.
„Hässlichster Hund der Welt:“ Bulldoggen-Mischung „Petunia“ räumt ab
Eine haarlose Bulldoggen-Mischung ist der „Hässlichste Hund der Welt“: Die zweijährige „Petunia“ sicherte sich in Santa Rosa im US-Bundesstaat Kalifornien den Titel und stach dabei zahlreiche Mitbewerber aus.
Los Angeles: Diebe stehlen virale Labubu-Puppen im Wert von 7.000 Dollar
Maskierte Männer sind in ein Geschäft in Los Angeles eingebrochen und haben den gesamten Labubu-Puppen-Bestand im Wert von Tausenden von Dollar gestohlen.
Frau bringt XXL-Baby zur Welt
Rekordbaby in Tschechien! Eine 25-jährige Frau hat in der tschechischen Stadt Jihlava ein rekordverdächtig schweres Baby zur Welt gebracht.
Hochwasser und Erdrutsche in Japan: Heftiger Regen trifft Süden des Landes
Heftige Niederschläge haben auf der südlichsten Hauptinsel Japans am Freitag Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. 360.000 Einwohnern auf Kyūshū wurde zu Evakuierungen geraten. Besonders betroffen war die Präfektur Kagoshima – Flüge, Züge und der Nahverkehr fielen aus.
Japan gibt höchste Warnungen aus: Überschwemmungen und Erdrutsche treffen Kyushu
Starker Regen hat am Freitag die südliche Insel Kyushu in Japan heimgesucht. Es kam zu Überschwemmungen, Erdrutschen und massenhaften Evakuierungen. Die Behörden gaben für Teile der Region Warnungen der höchsten Stufe aus.