Am 23. Juli 1987 wird Nagelsmann im bayrischen Landsberg am Lech geboren. 1999 wechselt er in die Jugendabteilung des FC Augsburg. Im Jahr 2002 wechselt er zum TSV 1860 München. Nach einigen Verletzungen kehrt er 2007 zum FC Augsburg zurück und spielt in dessen zweiter Mannschaft. Dort wird er von Thomas Tuchel trainiert. Im Zuge diverser Verletzungen am Knie muss er bereits mit 20 Jahren seine Karriere als Spieler beenden. Daraufhin wechselt er 2008 in eine Trainerrolle und ist zuerst in der Augsburger Jugend Co-Trainer. Über die Station 1860 München landet er 2010 bei der TSG 1899 Hoffenheim. Dort arbeitet er sich über die U17- und U19-Mannschaften hoch und wird am 11. Februar 2016 Cheftrainer der ersten Mannschaft. Mit 29 Jahren ist er der zweitjüngste Trainer der Bundesliga. Mit der TSG schafft er es in der Saison 2017/18 auf den dritten Tabellenplatz. Damit qualifiziert sich Hoffenheim für die Champions League, fliegt aber nach der Gruppenphase sieglos und mit drei Unentschieden raus. Ab der Saison 2019/20 übernimmt Nagelsmann das Traineramt bei RB Leipzig. In seinen zwei Saison bei den Roten Bullen schaffte es die Mannschaft auf Platz 3 und 2 der Bundesliga. Außerdem gelingt die Qualifikation zur Uefa Champions League. Als Nachfolger von Hansi Flick übernimmt er 2021 als Trainer beim FC Bayern München. Bereits in seiner ersten Saison gewinnt er die Deutsche Meisterschaft sowie den Supercup. Nach 84 Spielen im Amt und einem Punkteschnitt von 2,31 wird er am 24. März 2023 als Trainer entlassen. Am 19. September 2023 übernimmt Julian Nagelsmann den Posten als Bundestrainer. Kurz vor der Europameisterschaft im eigenen Land wird am 19. April 2024 die Vertragsverlängerung zwischen dem DFB und Nagelsmann verkündet. Damit bleibt er bis zur Weltmeisterschaft 2026 im Amt.
Orang-Utans im Bus: Waldschule auf Borneo zieht um
Viele Orang-Utans auf Borneo brauchen Hilfe. In einem Schutzzentrum lernen sie, wie sie im Regenwald überleben können. Jetzt stand nach 25 Jahren ein großer Umzug an.
Baby-Überraschung: Zoo bekommt unerwartet Nachwuchs
Der Zoo in Alaska war von der Geburt seines neuen Yakbabys überrascht. Die Pfleger wussten nicht, dass die Mutter trächtig ist und dachten lediglich, dass es ihr nicht gut gehe.
Spektakel am Nachthimmel: Was hat es mit dieser Lichtspirale auf sich?
Eine leuchtende Spirale erstrahlte am Montagabend über Europa. Was es mit dem Himmelphänomen auf sich hat und was Elon Musk damit zu tun hat.
Babyglück am Feiertag: Zoo begrüßt neugeborene "Superhelden"-Lämmer
Im Zoo von Memphis kamen am St. Patrick's Day zwei Lämmer auf die Welt. Sie wurden nach Beast Boy und Starfire benannt, zwei Mitglieder der DC-Superheldengruppe "Teen Titans".
Jährliche Tradition: Chicago River leuchtet knallgrün
Jedes Jahr zum St. Patrick's Day erleuchtet der Chicago River in knalligem Grün. Auch jetzt wurde der Fluss wieder gefärbt.
Canberra Ballon Festival verwandelt Himmel in buntes Farbenmeer
Bunte Ballons über Canberra: Beim Balloon Spectacular steigen noch bis zum 23. März täglich mehr als 40 Heißluftballons in den Himmel.
Fußabdrücke von Dinosauriern in Schule in Australien gefunden
Forscher der University of Queensland haben in einer Schule einen Felsbrocken mit Fußabdrücken von Dinosauriern gefunden. Darauf befanden sich über 60 Abdrücke von 47 Dinos.
Brennendes Wasser in Indien? Quelle scheint Papier zu entzünden
Ein rätselhaftes Video aus Indien macht derzeit die Runde in den sozialen Medien. Eine Quelle im Bundesstaat Madhya Pradesh soll Papier zum Brennen bringen. Aufnahmen aus dem Ort Pachmarhi zeigen das Phänomen.
Hervé Di Rosa: Künstler lässt Moderne auf Tradition treffen
Der Künstler Hervé Di Rosa lädt zu einer Ausstellung in Marseille ein. Bis zum 1. September können Besucher in verschiedene Welten eintauchen. Über 120 Werke gibt es zu bestaunen.
Schockierende Kunstaktion: Frauen stellen Massengrab in Bogotá nach
Aktivistinnen in Bogotá haben am Weltfrauentag mit einer schockierenden Kunstaktion auf das wichtige Thema Femizide aufmerksam gemacht.