Marco Buschmann wird am 1. August 1977 in Gelsenkirchen geboren. 1984 – 1988 besucht er die Grundschule an der Neustraße in Gelsenkirchen-Erle. 1988 – 1997 geht er auf das Max-Planck-Gymnasium in Gelsenkirchen-Buer. Im Anschluss leistet er in Gelsenkirchen seinen Zivildienst in einem Altenpflegeheim. 1998 – 2004 absolviert er das Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2004 legt er sein Erstes Staatsexamen am Oberlandesgericht Düsseldorf ab. 2007 folgt das Zweite Staatsexamen am Oberlandesgericht Hamm. 2007 – 2013 ist er als Rechtsanwalt in einer internationalen Sozietät tätig. 2009 – 2013 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, zuletzt rechtspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. 2012 - 2014 ist Buschmann als Generalsekretär der FDP Nordrhein-Westfalen tätig. Im Anschluss wird er zum Bundesgeschäftsführer der FDP. 2016 promoviert er an der Universität Köln. Seine Doktorarbeit thematisiert das Eigentumsrecht der Europäischen Union. 2017 wird er erneut Mitglied des Deutschen Bundestages. 2017 – 2021 ist er Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion. Im Dezember 2021 wird Buschmann Bundesminister der Justiz. Nach dem Bruch der Ampel-Regierung im November 2024 gibt er sein Amt auf. Nach dem Rücktritt von Bijan Djir-Sarai wird Buschmann Anfang Dezember 2024 neuer FDP-Generalsekretär. Bei der Bundestagswahl 2025 scheitert die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde und zieht nicht in den Bundestag ein. Nach der Wahlniederlage tritt Buschmann am 24. Februar 2025 zurück. Seit 2014 ist der FDP-Politiker mit Janina Hatt verheiratet.
Trump in Großbritannien: Aktivisten bereiten besonderen Empfang
Kurz vor der Ankunft von Donald Trump in Großbritannien haben britische Aktivisten ein riesiges Foto mit dem US-Präsidenten und dem gestorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein nahe von Schloss Windsor ausgebreitet. Auch Fotos mit Trump und Epstein auf Tassen und ähnlichem sind im Umlauf.
Zerstörungswut in Schule: Zwei Jungen richten 50.000 Dollar Schaden in Florida an
In Deltona im US-Bundesstaat Florida brachen zwei Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren in eine Grundschule ein und tobten sich aus. Die jungen Randalierer hinterließen einen Sachschaden von 50.000 Dollar.
Unter Wasser: Touristen übersehen Rampe im Hafen – Mietwagen versinkt
Ein Ausflug in einen überfluteten Hafen in Phuket in Thailand kam einem Paar teuer zu stehen: Der Fahrer übersah eine Rampe – das Mietauto landete im Wasser. Der Mann hatte zuvor einen Warnkegel ignoriert.
Geschwächte Raubkatze: Hungriger Leopard wandert in Indien in Haus
Ein abgemagerter Leopard drang im indischen Bundesstaat Rajasthan in ein Haus ein. Erst nach zwei Stunden konnte das geschwächte Tier eingefangen werden – Tierärzte kümmern sich nun um die Wildkatze.
Chaos im Gerichtssaal: Gefesselter Angeklagter stürmt auf Richter los
In Stuart im US-Bundesstaat Florida brach in einem Gerichtssaal Chaos aus, als ein Angeklagter plötzlich auf den Richter zustürmte. Der Mann spuckte nach dem Richter – jetzt drohen ihm weitere Anklagen.
Türkei: Aufgepäppeltes Gorillababy soll nach Nigeria heimkehren
Ein Gorillajungtier, das am Flughafen Istanbul vor dem illegalen Tierhandel gerettet wurde, ist nach Monaten des Aufpäppelns nun so gesund und munter, dass es in Kürze in seine Heimat Nigeria zurückkehren soll. AFPTV hat das Tier und seine Pfleger in der Türkei besucht.
"Super Mario" wird 40 – genauso wie sein größter Fan
Die japanische Computerspiel-Figur "Super Mario" ist jetzt 40 Jahre alt - genauso wie Kikai, dem wohl größten Fan des kleinen Klempners mit Schirmmütze. Er hat es mit seiner Sammlung an "Super-Mario"-Devotionalien ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Handy-Verbot an finnischen Schulen: "Die Kinder reden mehr miteinander"
Kürzlich trat in Finnland ein neues Gesetz in Kraft, wonach Handys im Unterricht verboten sind, eine Reaktion auf sinkende Leistungen. Viele Gemeinden haben das Verbot auf die Pausen ausgeweitet. In Sipoo sehen die Schulleitung und die meisten Schüler den Schritt positiv.
"Influencer Gottes" im Trainingsanzug - Erster Millennial heilig gesprochen
Papst Leo XIV. vollzieht seine erste Heiligsprechung - darunter Carlo Acutis, der als „Influencer Gottes“ im Trainingsanzug bekannt wurde.