glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Vegetarische Ernährung: Das müssen Sie wissen

Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband ernähren sich hierzulande aktuell rund acht Millionen Menschen fleischlos. Diverse Aussagen sind dazu im Umlauf und wir zeigen, was stimmt und was nicht stimmt. Behauptung: Vegetarische Ernährung ist besser für Klima und Tiere. Bewertung: Richtig. „Es ist tatsächlich so, dass vegetarische Ernährung besser ist für das Klima und auch für viele andere Umweltkategorien, wie zum Beispiel die Nitratbelastung in Gewässern“, erklärt Hyewon Seo vom Umweltbundesamt (UBA). Laut dem WWF kann ein rein vegetarischer Lebensmittelkonsum den Klimafußabdruck Deutschlands um 47 Prozent reduzieren. Nach Angaben der Welternährungsorganisation (FAO) werden weltweit mehr als 33 Milliarden Hühner, 1,6 Milliarden Rinder und jeweils knapp eine Milliarde Schweine und Schafe gehalten. Die Haltung trägt stark zum Treibhausgasausstoß bei. Behauptung: Durch Fleischersatzprodukte wie Soja schaden Vegetarier dem Planeten genauso. Bewertung: Irreführend. Fakten: Millionen Hektar einmaliger Lebensräume sind durch den Sojaanbau in den letzten Jahren vernichtet worden, wie der WWF angibt. 70 Prozent des weltweit angebauten Sojas gehen demnach auf den Fleischverzehr zurück, weil das Soja anstatt für den direkten menschlichen Verzehr für Tierfutter eingesetzt wird. Behauptung: Vegetarische Ernährung schützt Tiere. Bewertung: Stimmt zum Teil. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden 2022 in Deutschland mehr als 750 Millionen Nutztiere geschlachtet. Im Vergleich zu 2021 ging die Fleischproduktion um 8,1 Prozent zurück. Da die Tierhaltung zur Fleischproduktion und zur Milch- und Eiproduktion ausbaufähig ist, ist für den Tierschutzbund der Veganismus besser für das Wohl der Tiere. Behauptung: Vegetarische Ernährung ist gesünder und hilft beim Abnehmen. Bewertung: Grundsätzlich richtig. Den Verbraucherzentralen zufolge hat eine vegetarische Ernährung „nachweislich gesundheitliche Vorteile“. Deutsche essen im Durchschnitt rund ein Kilo Fleisch pro Woche, empfohlen werden 300 bis 600 Gramm, so das Umweltbundesamt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft verarbeitetes Fleisch als „krebserregend“ und unverarbeitetes rotes Fleisch als „wahrscheinlich krebserregend“ ein. Behauptung: Kinder können sich ohne Fleisch nicht gesund entwickeln. Bewertung: Falsch. „Eine gut zusammengesetzte, gemischt vegetarische Ernährung mit Verzehr von Milchprodukten und Eiern kann gesundes kindliches Wachstum und Entwicklung auch ohne Fleischverzehr ermöglichen“, sagt Berthold Koletzko, Vorsitzender der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Wichtig sind pflanzliche Proteinquellen wie Hülsenfrüchte und Nüsse und tierisches Protein aus Milchprodukten.

Related Videos

Trump übt Druck auf Putin aus

US-Präsident Donald Trump will, dass Kremlchef Wladimir Putin einen Deal abschließt und den Krieg in der Ukraine beendet. Das sagt er am Montag in einem Gespräch mit Reporter:innen im Oval Office.

Orang-Utans im Bus: Waldschule auf Borneo zieht um

Viele Orang-Utans auf Borneo brauchen Hilfe. In einem Schutzzentrum lernen sie, wie sie im Regenwald überleben können. Jetzt stand nach 25 Jahren ein großer Umzug an.

Baby-Überraschung: Zoo bekommt unerwartet Nachwuchs

Der Zoo in Alaska war von der Geburt seines neuen Yakbabys überrascht. Die Pfleger wussten nicht, dass die Mutter trächtig ist und dachten lediglich, dass es ihr nicht gut gehe.

Spektakel am Nachthimmel: Was hat es mit dieser Lichtspirale auf sich?

Eine leuchtende Spirale erstrahlte am Montagabend über Europa. Was es mit dem Himmelphänomen auf sich hat und was Elon Musk damit zu tun hat.

Babyglück am Feiertag: Zoo begrüßt neugeborene "Superhelden"-Lämmer

Im Zoo von Memphis kamen am St. Patrick's Day zwei Lämmer auf die Welt. Sie wurden nach Beast Boy und Starfire benannt, zwei Mitglieder der DC-Superheldengruppe "Teen Titans".

Jährliche Tradition: Chicago River leuchtet knallgrün

Jedes Jahr zum St. Patrick's Day erleuchtet der Chicago River in knalligem Grün. Auch jetzt wurde der Fluss wieder gefärbt.

Canberra Ballon Festival verwandelt Himmel in buntes Farbenmeer

Bunte Ballons über Canberra: Beim Balloon Spectacular steigen noch bis zum 23. März täglich mehr als 40 Heißluftballons in den Himmel.

Fußabdrücke von Dinosauriern in Schule in Australien gefunden

Forscher der University of Queensland haben in einer Schule einen Felsbrocken mit Fußabdrücken von Dinosauriern gefunden. Darauf befanden sich über 60 Abdrücke von 47 Dinos.

Brennendes Wasser in Indien? Quelle scheint Papier zu entzünden

Ein rätselhaftes Video aus Indien macht derzeit die Runde in den sozialen Medien. Eine Quelle im Bundesstaat Madhya Pradesh soll Papier zum Brennen bringen. Aufnahmen aus dem Ort Pachmarhi zeigen das Phänomen.

Hervé Di Rosa: Künstler lässt Moderne auf Tradition treffen

Der Künstler Hervé Di Rosa lädt zu einer Ausstellung in Marseille ein. Bis zum 1. September können Besucher in verschiedene Welten eintauchen. Über 120 Werke gibt es zu bestaunen.

Schockierende Kunstaktion: Frauen stellen Massengrab in Bogotá nach

Aktivistinnen in Bogotá haben am Weltfrauentag mit einer schockierenden Kunstaktion auf das wichtige Thema Femizide aufmerksam gemacht.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).