Museen mit verstaubten Ausstellungsräumen und nichtssagenden Gebäuden waren einmal. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Museen auf der Welt, deren Architektur mindestens so beeindruckend ist wie die Ausstellungsstücke selbst. Guggenheim Museum (Bilbao, Spanien): Selbst das Gebäude ist schon ein Kunstwerk. Seit Eröffnung hat sich die kleine Industriestadt zu einer Kunstmetropole gewandelt. Fondation Louis Vuitton (Paris, Frankreich): Das Museum, in dem vor allem zeitgenössische Kunst gezeigt wird, entstand auf Initiative von Bernd Arnault, dem Präsidenten der LVMH-Gruppe. Louvre Abu Dhabi (Abu Dhabi, VAE): Entworfen wurde es vom Pritzker-Preis-prämierten französischen Star-Architekten Jean Nouvel. Kunsthaus (Graz, Österreich): Das Ausstellungsgebäude besitzt eine technoide Medienfassade aus knapp 900 konventionellen Leuchtstofflampen, auf der in grober Auflösung Bilder und Animationen gezeigt werden können. MAXXI (Rom, Italien): Nach zehn Jahren Bauzeit wurde der von der Stararchitektin Zaha Hadid entworfene Museumsbau 2010 in Rom eröffnet. La Ciudad de las Artes y las Ciencias (Valencia, Spanien): Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden, darunter das Kuppelkino „Hemisfèric“, das Wissenschaftsmuseum „Museo de las Ciencias“, der Wasserpark „Oceanogràfic“, der Kunstpalast „Palau de les Arts“ und das universell nutzbare „CaixaForum València“. Soumaya Museum (Mexiko-Stadt, Mexiko): Rund 17.000 funkelnde Metallplatten in Form von Bienenwaben bilden die Fassade, die den Solitärbau überzieht. Museum für Islamische Kunst (Doha, Katar): Die Wüstensonne verwandelt das Museum für Islamische Kunst – wie vom Architekten gewollt – in ein Spiel aus Licht und Schatten. Nationales Kunstzentrum (Tokio, Japan): Vor die gewellte Glasfassade wurden Lamellen montiert, die den direkten Lichteinfall verhindern. Die gesamte Fassade erstreckt sich etwa 160 Meter in die Breite. Royal Ontario Museum (Toronto, Kanada): Die sich asymmetrisch überlagernden Formen aus Glas und Aluminium überragen den historischen Altbau. Solomon R. Guggenheim Museum (New York, USA): Das Haus zählt zu den berühmtesten Bauwerken der Welt. Im Inneren fasst diese Konstruktion eine 400 Meter lange Rampe, die sich spiralförmig bis in den vierten Stock hinauf zieht. Centre Georges Pompidou (Paris, Frankreich): Das Besondere: Alle Rohre und auch die Rolltreppen sind entlang der Fassade montiert. Jüdisches Museum (Berlin, Deutschland): Das Jüdische Museum besteht aus zwei Gebäuden, einem barocken Altbau und dem Neubau von Daniel Libeskind. Diese zwei Häuser sind nur durch das Untergeschoss miteinander verbunden.
Türkei: Aufgepäppeltes Gorillababy soll nach Nigeria heimkehren
Ein Gorillajungtier, das am Flughafen Istanbul vor dem illegalen Tierhandel gerettet wurde, ist nach Monaten des Aufpäppelns nun so gesund und munter, dass es in Kürze in seine Heimat Nigeria zurückkehren soll. AFPTV hat das Tier und seine Pfleger in der Türkei besucht.
"Super Mario" wird 40 – genauso wie sein größter Fan
Die japanische Computerspiel-Figur "Super Mario" ist jetzt 40 Jahre alt - genauso wie Kikai, dem wohl größten Fan des kleinen Klempners mit Schirmmütze. Er hat es mit seiner Sammlung an "Super-Mario"-Devotionalien ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Handy-Verbot an finnischen Schulen: "Die Kinder reden mehr miteinander"
Kürzlich trat in Finnland ein neues Gesetz in Kraft, wonach Handys im Unterricht verboten sind, eine Reaktion auf sinkende Leistungen. Viele Gemeinden haben das Verbot auf die Pausen ausgeweitet. In Sipoo sehen die Schulleitung und die meisten Schüler den Schritt positiv.
"Influencer Gottes" im Trainingsanzug - Erster Millennial heilig gesprochen
Papst Leo XIV. vollzieht seine erste Heiligsprechung - darunter Carlo Acutis, der als „Influencer Gottes“ im Trainingsanzug bekannt wurde.
Darth Vaders Lichtschwert für mehr als drei Millionen Euro versteigert
Das Lichtschwert von Darth Vader aus der Original-„Star Wars“-Trilogie wurde in Los Angeles für über 3,6 Millionen Dollar versteigert – ein Rekordpreis für ein Stück aus der Filmreihe.
Großbritannien: Erstes Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren
Grace Davidson hat im Jahr 2023 ein Gebärmuttertransplantat von ihrer Schwester erhalten und war damit die erste Frau im Vereinigten Königreich, die sich diesem Verfahren unterzog. Jetzt hat sie ein gesundes Mädchen geboren.
Siamesische Zwillinge sollen Mama geworden sein
Abby und Brittany Hensel gehen seit 35 Jahren sprichwörtlich gemeinsam durchs Leben. Sie haben zwei Köpfe, teilen sich aber einen Körper. Im Jahr 2021 hat Abby Josh Bowling geheiratet, nun hat sich die Familie vergrößert!
Archäologen finden 1600 Jahre alte Kirche und Gemälde von Jesus in ägyptischer Wüstensiedlung
Archäologen haben in der ägyptischen Kharga-Oase zwei 1600 Jahre alte Kirchen entdeckt. Eine seltene Jesus-Malerei gibt neue Einblicke in die frühe christliche Geschichte der Region.
Jackpot-Fieber: Powerball auf eine Milliarde Dollar – sechstgrößter Gewinn der Geschichte
Am Samstag winkt in den USA ein Powerball-Jackpot von einer Milliarde US-Dollar. Es wäre der sechstgrößte Gewinn der Lotteriegeschichte. Seit Ende Mai hat niemand alle sechs Zahlen richtig getippt.
Run auf neue Labubu-Puppen
In Asien gibt es einen Run auf neue Mini-Labubu-Puppen. Die oft diabolisch grinsenden Spielzeuge wurden vom Kinderbuchautor Kasing Lung erschaffen und sind heute weltweit beliebt. Auch viele Prominente schmücken sich mit ihnen.