Museen mit verstaubten Ausstellungsräumen und nichtssagenden Gebäuden waren einmal. Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Museen auf der Welt, deren Architektur mindestens so beeindruckend ist wie die Ausstellungsstücke selbst. Guggenheim Museum (Bilbao, Spanien): Selbst das Gebäude ist schon ein Kunstwerk. Seit Eröffnung hat sich die kleine Industriestadt zu einer Kunstmetropole gewandelt. Fondation Louis Vuitton (Paris, Frankreich): Das Museum, in dem vor allem zeitgenössische Kunst gezeigt wird, entstand auf Initiative von Bernd Arnault, dem Präsidenten der LVMH-Gruppe. Louvre Abu Dhabi (Abu Dhabi, VAE): Entworfen wurde es vom Pritzker-Preis-prämierten französischen Star-Architekten Jean Nouvel. Kunsthaus (Graz, Österreich): Das Ausstellungsgebäude besitzt eine technoide Medienfassade aus knapp 900 konventionellen Leuchtstofflampen, auf der in grober Auflösung Bilder und Animationen gezeigt werden können. MAXXI (Rom, Italien): Nach zehn Jahren Bauzeit wurde der von der Stararchitektin Zaha Hadid entworfene Museumsbau 2010 in Rom eröffnet. La Ciudad de las Artes y las Ciencias (Valencia, Spanien): Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden, darunter das Kuppelkino „Hemisfèric“, das Wissenschaftsmuseum „Museo de las Ciencias“, der Wasserpark „Oceanogràfic“, der Kunstpalast „Palau de les Arts“ und das universell nutzbare „CaixaForum València“. Soumaya Museum (Mexiko-Stadt, Mexiko): Rund 17.000 funkelnde Metallplatten in Form von Bienenwaben bilden die Fassade, die den Solitärbau überzieht. Museum für Islamische Kunst (Doha, Katar): Die Wüstensonne verwandelt das Museum für Islamische Kunst – wie vom Architekten gewollt – in ein Spiel aus Licht und Schatten. Nationales Kunstzentrum (Tokio, Japan): Vor die gewellte Glasfassade wurden Lamellen montiert, die den direkten Lichteinfall verhindern. Die gesamte Fassade erstreckt sich etwa 160 Meter in die Breite. Royal Ontario Museum (Toronto, Kanada): Die sich asymmetrisch überlagernden Formen aus Glas und Aluminium überragen den historischen Altbau. Solomon R. Guggenheim Museum (New York, USA): Das Haus zählt zu den berühmtesten Bauwerken der Welt. Im Inneren fasst diese Konstruktion eine 400 Meter lange Rampe, die sich spiralförmig bis in den vierten Stock hinauf zieht. Centre Georges Pompidou (Paris, Frankreich): Das Besondere: Alle Rohre und auch die Rolltreppen sind entlang der Fassade montiert. Jüdisches Museum (Berlin, Deutschland): Das Jüdische Museum besteht aus zwei Gebäuden, einem barocken Altbau und dem Neubau von Daniel Libeskind. Diese zwei Häuser sind nur durch das Untergeschoss miteinander verbunden.
Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen
Ein Moschusochse im Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, Washington, erhielt am Mittwoch ein verfrühtes Halloween-Geschenk — einen 95 Kilogramm schweren Kürbis zum Spielen und Fressen.
König Charles trifft Amazonas-Häuptling: Ein Dank für den Schutz des Regenwaldes
Bei einem Empfang in London ist König Charles vom brasilianischen Stammesführer Raoni Metuktire für seinen Einsatz zum Schutz des Amazonasgebiets gewürdigt worden. Beide betonten die Dringlichkeit, die Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen.
Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge
Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.
Belgische Polizei stößt mit Demonstranten zusammen, Wut über Sparmaßnahmen in Brüssel
Die belgische Polizei setzte am Dienstag Tränengas und Wasserwerfer ein, um Zehntausende von Demonstranten in Brüssel zu zerstreuen. Diese hatten sich versammelt, um gegen die Sparmaßnahmen von Premierminister Bart De Wever zu protestieren.
Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki zweimal ausgebrochen. Die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus. Berichte über Verletzte oder Sachschäden gab es zunächst keine.
Zehntausende beteiligen sich an nationalem Streik in Belgien gegen Sozialkürzungen
Die belgische Polizei setzte am Dienstag in Brüssel einen Wasserwerfer ein, um Tausende Demonstranten zu räumen. Gewerkschaften hatten zu einem landesweiten Streik gegen Sparmaßnahmen aufgerufen.
Heftiger Fallwind: „Microburst“ zerstört Dutzende Häuser in Arizona
Ein sogenannter „Microburst“ hat im East Valley im US-Bundesstaat Arizona am Montag für massive Schäden gesorgt. Hausdächer wurden abgedeckt, Bäume stürzten um, mehr als 130 Menschen verloren ihr Zuhause.
Literatur-Nobelpreis geht an den Ungarn Laszlo Krasznahorkai
Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde "für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", erklärte die Schwedische Akademie in Stockholm.
Buchzensur in den USA: Stephen King Bücher aus Schulen verbannt
Im vergangenen Schuljahr sind in den USA mehr als 6.800 Bücher aus dem Unterricht entfernt oder eingeschränkt worden. Besonders häufig wurden die Werke des Autors Stephen King zensiert. Vor allem die Bundesstaaten Florida, Texas und Tennessee sind von der Zensur betroffen, oft wegen LGBTQ+-Themen.
Slowenischer Kletterer gelingt weltweit erste Besteigung im Gleitflug
Der slowenische Kletterer Domen Škofic erreichte eine Weltneuheit in Aigen im Ennstal, Österreich. Er erklomm die Flügel eines Red Bull Blanix Segelflugzeugs während des Fluges.
«Fat Bear»-Wahl: massiger Braunbär «Chunk» holt Siegertitel
Bei der «Fat Bear»-Wahl in Alaska kommt es vor allem auf die Rundungen der Meister im Lachsfressen an. Erstmals setzt sich das Männchen «Chunk» gegen die massige Konkurrenz durch.
Höchste Brücke der Welt in China eröffnet
625 Meter hoch und eine Spannweite von 1420 Metern: Die höchste Brücke der Welt wurde jetzt in China eröffnet - nach drei Jahren Bauzeit.
Protest am Ben-Gurion-Flughafen gegen Netanyahu vor USA-Besuch
Am Mittwoch versammelten sich Demonstranten am Ben-Gurion-Flughafen, bevor der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in die USA abreiste. Sie forderten seinen Rücktritt und ein Ende des Krieges in Gaza.
Trump ersetzt Biden-Porträt durch Foto von Unterschriftenautomat
US-Präsident Donald Trump hat sich eine neue Spitze gegen seinen Vorgänger Joe Biden einfallen lassen: Er ließ das offizielle Porträt Bidens in der neuen Fotogalerie des Weißen Hauses offenbar durch die Aufnahme eines Unterschriftenautomaten ("autopen") ersetzen, der Bidens Signatur auf ein Dokument setzt.