glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Todesfall: Was tun die Angehörige, wenn jemand stirbt?

Wer einen Angehörigen verliert, muss bei aller Trauer an viele Formalitäten denken und sie erledigen. Versicherungen informieren Bei Lebens-, Sterbegeld- und Unfallversicherungen ist Schnelligkeit gefragt. Melden Sie den Tod unverzüglich der Versicherungsgesellschaft. Die Privathaftpflichtversicherung und die private Krankenversicherung sind auf die Person bezogen. Es ist nicht erforderlich, diese Verträge zu kündigen, jedoch sollten die Versicherer darüber informiert werden. Im Falle des Todes enden die Policen, sofern keine anderen Personen, wie beispielsweise der Ehepartner oder Kinder, mitversichert sind. Familienmitglieder, die in der privaten Krankenversicherung mitversichert sind, haben eine Frist von zwei Monaten, um mit dem Versicherer zu klären, wie der Vertrag für sie weiter geht. Alle sachgebundenen Versicherungen, wie etwa Kfz-, Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung müssen nach dem Tod des Versicherungsnehmers gekündigt werden. Bankgeschäfte regeln War der verstorbene Angehörige alleiniger Inhaber eines Kontos, so wird dieses vom Kreditinstitut als sogenanntes Nachlasskonto weitergeführt. Andere Verträge prüfen Um unbekannte Verpflichtungen aufzudecken, empfiehlt es sich, die Kontoauszüge des letzten Jahres zu prüfen. Verträge mit automatischen Verlängerungen gehen auf die Erben über. Mitgliedschaften in Verbänden enden mit dem Tod, während Fitnessstudio-Beiträge und Abonnements separat überprüft und ggf. gekündigt werden müssen. Wohnung auflösen Hinterbliebene müssen oft schnell die Wohnung des Verstorbenen räumen. Im Kleinanzeigenmarkt finden Sie Unternehmen für diese Aufgabe. Die Kosten variieren je nach Arbeitsumfang und der Verwertbarkeit von Elektrogeräten oder Möbeln. Kontaktieren Sie mindestens zwei Unternehmen und holen Sie schriftliche Angebote ein. Digitalen Nachlass abwickeln In Deutschland stirbt alle paar Minuten ein Online-Nutzer. Der digitale Nachlass beinhaltet laufende Online-Verträge und hinterlassene persönliche Daten. Um Kosten zu vermeiden, sollten kostenpflichtige Mitgliedschaften und Abonnements schnell gekündigt werden. Der Zugang zum E-Mail-Account des Verstorbenen erleichtert die Entdeckung weiterer Online-Konten.

Related Videos

Zerstörungswut in Schule: Zwei Jungen richten 50.000 Dollar Schaden in Florida an

In Deltona im US-Bundesstaat Florida brachen zwei Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren in eine Grundschule ein und tobten sich aus. Die jungen Randalierer hinterließen einen Sachschaden von 50.000 Dollar.

Unter Wasser: Touristen übersehen Rampe im Hafen – Mietwagen versinkt

Ein Ausflug in einen überfluteten Hafen in Phuket in Thailand kam einem Paar teuer zu stehen: Der Fahrer übersah eine Rampe – das Mietauto landete im Wasser. Der Mann hatte zuvor einen Warnkegel ignoriert.

Geschwächte Raubkatze: Hungriger Leopard wandert in Indien in Haus

Ein abgemagerter Leopard drang im indischen Bundesstaat Rajasthan in ein Haus ein. Erst nach zwei Stunden konnte das geschwächte Tier eingefangen werden – Tierärzte kümmern sich nun um die Wildkatze.

Chaos im Gerichtssaal: Gefesselter Angeklagter stürmt auf Richter los

In Stuart im US-Bundesstaat Florida brach in einem Gerichtssaal Chaos aus, als ein Angeklagter plötzlich auf den Richter zustürmte. Der Mann spuckte nach dem Richter – jetzt drohen ihm weitere Anklagen.

Türkei: Aufgepäppeltes Gorillababy soll nach Nigeria heimkehren

Ein Gorillajungtier, das am Flughafen Istanbul vor dem illegalen Tierhandel gerettet wurde, ist nach Monaten des Aufpäppelns nun so gesund und munter, dass es in Kürze in seine Heimat Nigeria zurückkehren soll. AFPTV hat das Tier und seine Pfleger in der Türkei besucht.

"Super Mario" wird 40 – genauso wie sein größter Fan

Die japanische Computerspiel-Figur "Super Mario" ist jetzt 40 Jahre alt - genauso wie Kikai, dem wohl größten Fan des kleinen Klempners mit Schirmmütze. Er hat es mit seiner Sammlung an "Super-Mario"-Devotionalien ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.

Handy-Verbot an finnischen Schulen: "Die Kinder reden mehr miteinander"

Kürzlich trat in Finnland ein neues Gesetz in Kraft, wonach Handys im Unterricht verboten sind, eine Reaktion auf sinkende Leistungen. Viele Gemeinden haben das Verbot auf die Pausen ausgeweitet. In Sipoo sehen die Schulleitung und die meisten Schüler den Schritt positiv.

"Influencer Gottes" im Trainingsanzug - Erster Millennial heilig gesprochen

Papst Leo XIV. vollzieht seine erste Heiligsprechung - darunter Carlo Acutis, der als „Influencer Gottes“ im Trainingsanzug bekannt wurde.

Darth Vaders Lichtschwert für mehr als drei Millionen Euro versteigert

Das Lichtschwert von Darth Vader aus der Original-„Star Wars“-Trilogie wurde in Los Angeles für über 3,6 Millionen Dollar versteigert – ein Rekordpreis für ein Stück aus der Filmreihe.

Großbritannien: Erstes Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren

Grace Davidson hat im Jahr 2023 ein Gebärmuttertransplantat von ihrer Schwester erhalten und war damit die erste Frau im Vereinigten Königreich, die sich diesem Verfahren unterzog. Jetzt hat sie ein gesundes Mädchen geboren.

Siamesische Zwillinge sollen Mama geworden sein

Abby und Brittany Hensel gehen seit 35 Jahren sprichwörtlich gemeinsam durchs Leben. Sie haben zwei Köpfe, teilen sich aber einen Körper. Im Jahr 2021 hat Abby Josh Bowling geheiratet, nun hat sich die Familie vergrößert!

Archäologen finden 1600 Jahre alte Kirche und Gemälde von Jesus in ägyptischer Wüstensiedlung

Archäologen haben in der ägyptischen Kharga-Oase zwei 1600 Jahre alte Kirchen entdeckt. Eine seltene Jesus-Malerei gibt neue Einblicke in die frühe christliche Geschichte der Region.

Jackpot-Fieber: Powerball auf eine Milliarde Dollar – sechstgrößter Gewinn der Geschichte

Am Samstag winkt in den USA ein Powerball-Jackpot von einer Milliarde US-Dollar. Es wäre der sechstgrößte Gewinn der Lotteriegeschichte. Seit Ende Mai hat niemand alle sechs Zahlen richtig getippt.

Run auf neue Labubu-Puppen

In Asien gibt es einen Run auf neue Mini-Labubu-Puppen. Die oft diabolisch grinsenden Spielzeuge wurden vom Kinderbuchautor Kasing Lung erschaffen und sind heute weltweit beliebt. Auch viele Prominente schmücken sich mit ihnen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).