Wenn sich ein Ausschlag auf der Haut bildet, kann das ein Zeichen für Windpocken sein. Die Krankheit ist in Deutschland häufig und hochansteckend. Mit Windpocken haben sich 2023 laut Robert Koch-Institut (RKI) rund 13.786 Menschen infiziert. Gut 82 Prozent der Erkrankungen betrafen dabei Kinder bis 14 Jahre. Wie werden Windpocken übertragen? Windpocken werden durch Tröpfcheninfektionen übertragen. Auch über großen Abstand hinweg kann das Virus noch in den Körper eines anderen Menschen gelangen und sich dort ausbreiten - sozusagen getragen vom Wind. Daher auch der Name Windpocken. Woran erkenne ich Windpocken? Zunächst fühlen sich Betroffene kränklich und haben gelegentlich auch Fieber. Erst nach und nach breitet sich der Hautausschlag aus. Wie wird Windpocken behandelt? • Puder oder Lotionen können den lästigen Juckreiz lindern. • Vernarbte Entzündungsstellen sollten mit speziellen Salben nachbehandelt werden. • Bei schweren Verläufen kann eine antivirale Therapie versucht werden. Wie lange dauert die Krankheit? • Eine Windpocken-Erkrankung heilt laut der Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen bei den meisten Kindern innerhalb von zwei Wochen aus. Das Kind gilt ab dem ersten Tag des Hautausschlags für eine Woche als ansteckend.
Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen
Ein Moschusochse im Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, Washington, erhielt am Mittwoch ein verfrühtes Halloween-Geschenk — einen 95 Kilogramm schweren Kürbis zum Spielen und Fressen.
König Charles trifft Amazonas-Häuptling: Ein Dank für den Schutz des Regenwaldes
Bei einem Empfang in London ist König Charles vom brasilianischen Stammesführer Raoni Metuktire für seinen Einsatz zum Schutz des Amazonasgebiets gewürdigt worden. Beide betonten die Dringlichkeit, die Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen.
Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge
Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.
Belgische Polizei stößt mit Demonstranten zusammen, Wut über Sparmaßnahmen in Brüssel
Die belgische Polizei setzte am Dienstag Tränengas und Wasserwerfer ein, um Zehntausende von Demonstranten in Brüssel zu zerstreuen. Diese hatten sich versammelt, um gegen die Sparmaßnahmen von Premierminister Bart De Wever zu protestieren.
Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki zweimal ausgebrochen. Die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus. Berichte über Verletzte oder Sachschäden gab es zunächst keine.
Zehntausende beteiligen sich an nationalem Streik in Belgien gegen Sozialkürzungen
Die belgische Polizei setzte am Dienstag in Brüssel einen Wasserwerfer ein, um Tausende Demonstranten zu räumen. Gewerkschaften hatten zu einem landesweiten Streik gegen Sparmaßnahmen aufgerufen.
Heftiger Fallwind: „Microburst“ zerstört Dutzende Häuser in Arizona
Ein sogenannter „Microburst“ hat im East Valley im US-Bundesstaat Arizona am Montag für massive Schäden gesorgt. Hausdächer wurden abgedeckt, Bäume stürzten um, mehr als 130 Menschen verloren ihr Zuhause.
Literatur-Nobelpreis geht an den Ungarn Laszlo Krasznahorkai
Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde "für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", erklärte die Schwedische Akademie in Stockholm.
Buchzensur in den USA: Stephen King Bücher aus Schulen verbannt
Im vergangenen Schuljahr sind in den USA mehr als 6.800 Bücher aus dem Unterricht entfernt oder eingeschränkt worden. Besonders häufig wurden die Werke des Autors Stephen King zensiert. Vor allem die Bundesstaaten Florida, Texas und Tennessee sind von der Zensur betroffen, oft wegen LGBTQ+-Themen.
Slowenischer Kletterer gelingt weltweit erste Besteigung im Gleitflug
Der slowenische Kletterer Domen Škofic erreichte eine Weltneuheit in Aigen im Ennstal, Österreich. Er erklomm die Flügel eines Red Bull Blanix Segelflugzeugs während des Fluges.