Josef „Jupp“ Heynckes wird am 9. Mai 1945 in Mönchengladbach geboren. 1962 wechselt er in die Jugend von Borussia Mönchengladbach. Zu seinem Profi-Debüt kommt es im Jahr 1965 im Dress der Fohlen. Zwischen 1967 und 1970 spielt Heynckes für Hannover 96, bevor es wieder zurück an den Niederrhein geht. Von 1970 bis 1978 spielt er für die Borussia und gewinnt in dieser Zeit viele Trophäen: Deutscher Meister: 1971, 1975, 1976, 1977, DFB-Pokal: 1973, UEFA-Pokal: 1975. Dazu wird er zweimal Torschützenkönig der Bundesliga. Als deutscher Nationalspieler gewinnt er die Europameisterschaft 1972 sowie die Weltmeisterschaft 1974. Insgesamt spielte er 369 Bundesligaspiele und 39 Länderspiele. Mit 220 Toren liegt Heynckes auf Platz 4 der Rekordtorschützenliste der Bundesliga. Ein Jahr nach dem Karriereende übernimmt Jupp Heynckes 1979 den Posten als Cheftrainer in Mönchengladbach. Ab 1987 folgen bis 2018 Trainerstationen bei folgenden Vereinen: FC Bayern München, Athletic Bilbao, Eintracht Frankfurt, CD Teneriffa, Real Madrid, Benfica Lissabon, FC Schalke 04, Bayer 04 Leverkusen. In seiner Trainerkarriere gewinnt er zwei Mal die Champions League, den UEFA Intertoto Cup, viermal die deutsche Meisterschaft, den DFB-Pokal, den deutschen sowie den spanischen Supercup. Er ist der erste deutsche Trainer, der das große europäische Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League gewinnen konnte. Nach seiner letzten Station als Trainer in der Saison 2017/18 beim FC Bayern München wechselte Heynckes in den Ruhestand. Jupp Heynckes soll auf einem Bauernhof in Schwalmtal bei Mönchengladbach wohnen. Er ist verheiratet mit Iris Heynckes und hat eine Tochter, Kerstin Heynckes.
Moulin Rouge: Die Windmühlenflügel drehen sich wieder
Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder komplett: Auf dem Dach des Pariser Varietés Moulin Rouge drehen sich wieder die Windmühlenflügel, die vor gut einem Jahr abgebrochen waren. Zur Feier des Ereignisses traten die Cancan-Tänzerinnen ausnahmsweise vor dem Gebäude auf.
Erste Barbie mit Diabetes kommt auf den Markt
Blaues Crop Top mit Polka-Dots, Minirock und eine Insulinpumpe: Der US-Spielzeugriese Mattel hat die erste Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes vorgestellt.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".
„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion
Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.