glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Tetanus, Diphterie, Keuchhusten, Haemophilus Influenzae Typ b und co.: Diese Impfung braucht man wirklich

Grundimmunisierung: Das Impfen gegen die wichtigsten Erreger - findet im Kindesalter statt. Geimpft wird ab dem zweiten Lebensmonat, stufenweise gegen verschiedene Erreger. Impfungen im Kindesalter: Durchgeimpfte Kinder sind geschützt vor folgenden Erregern: Tetanus, Diphterie, Keuchhusten, Haemophilus Influenzae Typ b. Zudem empfehlen sich Impfungen gegen Kinderlähmung, Hepatitis B und Pneumokokken. Empfohlen wird zudem die Immunisierung gegen Meningokokken, die zu einer eitrigen Hirnhautentzündung mit Todesfolge führen können. Zudem die Vierfachimpfung gegen Mumps, Masern, Röteln und Windpocken. Diphterie, Tetanus und Keuchhusten: Wer diese Impfungen erhalten hat, der hat es als Erwachsener leicht. Lediglich alle zehn Jahre sollte er den Schutz gegen Diphterie, Tetanus und Keuchhusten auffrischen lassen.Mit diesen drei Impfungen ist ein Erwachsener grundsätzlich gegen die wichtigsten Krankheiten geschützt. FSME-Impfung: Die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis - wird durch Zeckenstiche übertragen. Impfen lassen sollte man sich auch, wenn Reisen nach Norditalien, in den Elsass oder auch die Schweiz anstehen. Influenza: Ähnlich verhält es sich mit der jährlichen Influenza-Impfung, die zu Beginn des Herbstes gemacht werden sollte. Sie ist vor allem denn sinnvoll, wenn man chronisch krank ist, also an Grunderkrankungen leidet wie zum Beispiel Bluthochdruck, Asthma, Multipler Sklerose, Diabetes. Masern: Die Masern-Impfung wird von der Stiko seit 2010 für alle nach 1970 geborenen Erwachsenen empfohlen, wenn nur einmal geimpft wurde oder der Impfstatus unklar ist. Die Krankheit verläuft bei Erwachsenen schwerer als bei Kindern. Es kommt häufiger zu Komplikationen wie Lungen- oder Gehirnentzündungen. Röteln: Gegen Röteln sollen junge Frauen im gebärfähigen Alter nun zweimal geimpft werden, wenn sie nicht als Kinder schon die Grundimmunisierung erhalten haben. Damit will man das Schutznetz enger stricken, denn Röteln können - wenn eine Frau in der Schwangerschaft erkrankt - beim ungeborenen Kind zu schwersten Schäden führen. Nebenwirkungen: Die Nebenwirkungen bei allen Impfungen sind nach Angaben des Robert-Koch-Instituts in Berlin sehr gering. Für alle Impfungen gilt, dass die beschrieben Nebenwirkungen meistens milde sind und nur für kurze Zeit auftreten. Allgemeine Reaktionen: Leichtes Fieber, Übelkeit, Brechreiz und Durchfall können auftreten. In sehr seltenen Fällen, wurde von vorübergehenden Lähmungen berichtet.

Related Videos

200-Meter-Lava-Fontäne: Vulkan auf Hawaii ausgebrochen

Der Vulkan Kilauea auf Hawaiis größter Insel Big Island hat wieder Lava gespuckt.

Über Straße geschlendert: Wilder Puma überrascht Fotografen in Patagonien

Eine Gruppe von Fotografen war in Patagonien in Chile auf der Suche nach einem wilden Puma. Als die Touristen schon aufgeben wollten, schaute die Raubkatze plötzlich vorbei.

150 tote Soldaten: Römisches Massengrab in Wien entdeckt

Am Stadtrand von Wien haben Forscher ein römisches Massengrab entdeckt. Rund 150 junge Soldaten aus dem ersten Jahrhundert nach Christus wurden hier verscharrt. Die Überreste sollen nicht nur die Geschichte einer brutalen Schlacht erzählen, sondern auch die Entstehung Wiens.

Chaos in Einkaufszentrum: Kindereisenbahn gerät außer Kontrolle

Chaos in einem Einkaufszentrum in Bangkok in Thailand: Ein Paar saß entspannt in einem Café, als eine Kindereisenbahn außer Kontrolle geriet. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Trump übt Druck auf Putin aus

US-Präsident Donald Trump will, dass Kremlchef Wladimir Putin einen Deal abschließt und den Krieg in der Ukraine beendet. Das sagt er am Montag in einem Gespräch mit Reporter:innen im Oval Office.

Orang-Utans im Bus: Waldschule auf Borneo zieht um

Viele Orang-Utans auf Borneo brauchen Hilfe. In einem Schutzzentrum lernen sie, wie sie im Regenwald überleben können. Jetzt stand nach 25 Jahren ein großer Umzug an.

Baby-Überraschung: Zoo bekommt unerwartet Nachwuchs

Der Zoo in Alaska war von der Geburt seines neuen Yakbabys überrascht. Die Pfleger wussten nicht, dass die Mutter trächtig ist und dachten lediglich, dass es ihr nicht gut gehe.

Spektakel am Nachthimmel: Was hat es mit dieser Lichtspirale auf sich?

Eine leuchtende Spirale erstrahlte am Montagabend über Europa. Was es mit dem Himmelphänomen auf sich hat und was Elon Musk damit zu tun hat.

Babyglück am Feiertag: Zoo begrüßt neugeborene "Superhelden"-Lämmer

Im Zoo von Memphis kamen am St. Patrick's Day zwei Lämmer auf die Welt. Sie wurden nach Beast Boy und Starfire benannt, zwei Mitglieder der DC-Superheldengruppe "Teen Titans".

Jährliche Tradition: Chicago River leuchtet knallgrün

Jedes Jahr zum St. Patrick's Day erleuchtet der Chicago River in knalligem Grün. Auch jetzt wurde der Fluss wieder gefärbt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).