Mal wieder ist bei Bauarbeiten in Köln eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden: Diesmal in Köln-Porz-Westhoven. Sie soll an diesem Dienstag (13.8.24) entschärft werden. Es gibt aber einige Besonderheiten. So ist die Bombe 20 Zentner schwer. Das ist ein außergewöhnlich großes Gewicht – und damit ist sie auch besonders gefährlich. Der Radius für Evakuierungen wurde deshalb auch entsprechend große gefasst: Einen Kilometer rund um den Fundort müssen alle Menschen die Gebäude und Freiflächen verlassen. Der Fundort lieht im Bereich der Kaserne Porz-Westhoven. Der Kampfmittel-Beseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf hat mit Unterstützung des städtischen Kölner Ordnungsamts die Regie über den Einsatz übernommen. Von den Räumungen werde nach Abgaben der Stadt Köln rund 7.000 Anwohnerinnen und Anwohner betroffen sein. Außerdem ein Altenheim, der Güterbahnhof und die „LVR Klinik Porz“. Letztes liest sich in der entsprechenden Pressemitteilung wie eine Formalie, die nicht allzu wichtig ist. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: LVR steht für den „Landschaftsverband Rheinland“. Und der betreibt in Westhoven eine ganz besondere Klinik – und zwar eine für psychisch kranke Straftäterinnen und Straftäter. Wer dort untergebracht wird, ist also von Fachleuten als besonders gefährlich eingestuft worden.
Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren
Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.
Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis
Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.
3-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt
Benjamin Lustosa Almeida ist einer der intelligentesten Menschen der Welt - und das mit nur drei Jahren. Schon als Einjähriger zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Eltern entdeckten seine Begabung im Urlaub, als er Zimmernummern richtig notierte. Im September 2024 wurde er als jüngster Brasilianer in die Hochbegabtenvereinigung Intertel aufgenommen. Benjamin ist auch Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa. Die Familie passt seinen Bildungsweg individuell an, um seine Begabung optimal zu fördern.
Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer
Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.
Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt
Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.
Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon
In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.
Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen
Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.
Das ist das beste Pressefoto des Jahres
Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.
Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt
Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.
88-Jähriger auf Skateboard sorgt für Begeisterung
Graue Haare, Baseballkappe, Ellbogenschoner – und ein Skateboard unter den Füßen. Das ist Juanjo Urbizu - und er ist 88 Jahre alt! Mit flüssigen Bewegungen rollt er durch den Skatepark im spanischen Vitoria.