Die Lohnsteuerklasse hat Einfluss auf das Nettogehalt. Sie gibt vor, wie viel Lohnsteuer der Arbeitgeber vom Bruttogehalt abziehen und an das Finanzamt abgeben muss. Angestellte müssen die Lohnsteuer als Vorabzahlung für die Einkommensteuer zahlen. Durch die Einordnung in Steuerklassen soll die Vorabzahlung möglichst genau sein. Welcher Steuerklasse man zugeordnet wird, ist in der Regel gesetzlich vorgegeben und richtet sich in erster Linie nach dem Familienstand. Verheiratete haben die Wahl und können die Kombination ihrer Steuerklassen festlegen. Steuerklasse 1 Dort landet automatisch jeder Arbeitnehmer, der single oder geschieden ist und keine Kinder hat. Bei der Berechnung des Nettolohns wird ein jährlicher steuerlicher Grundfreibetrag von aktuell 10.908 Euro berücksichtigt, ein Arbeitnehmerpauschbetrag von 12.30 Euro und der Sonderausgabenpauschbetrag von 36 Euro. Nach Abzug der Freibeträge wird dann die fällige Lohnsteuer ermittelt. Steuerklasse 2 Das ist die Steuerklasse der Alleinerziehenden. Sie berücksichtigt zusätzlich einen Entlastungsbetrag von 4.260 Euro. Den Wechsel nach einer Trennung muss man selbst beantragen. Steuerklasse 4 Verheiratete oder verpartnerte Paare werden automatisch in diese Steuerklasse eingeordnet und gleich besteuert. Diese Kombination gibt es auch mit Faktor. Laut Claudia Kalina-Kerschbaum, Geschäftsführerin der Bundessteuerberaterkammer, ist er ein „steuermindernder Multiplikator“ und ermöglicht das Ehegattensplitting. Dabei werden bei einer gemeinsamen Steuererklärung beide Einkommen zusammengerechnet, durch zwei geteilt und dann besteuert. In der Regel fällt die Last dadurch niedriger aus. Mit dem Faktor wird versucht, die Steuern schon vor der Erklärung auf beide möglichst gleich aufzuteilen. Steuerklassen 3 und 5 Die Steuerklassen-Kombination ist erlaubt, wenn die Ehe- oder Lebenspartner nicht dauerhaft getrennt leben. Das Paar muss sich entscheiden, wer welche Klasse nimmt. Bei Steuerklasse 3 greift der doppelte Grundfreibetrag. In der Steuerklasse 5 gibt es kaum Freibeträge. In Zukunft sollen beide Klassen abgeschafft werden. Das hat die Bundesregierung im Juli 2024 beschlossen. Partner sollen ab 2030 automatisch in Steuerklasse 4 mit dem Faktorverfahren fallen. Die Belastung soll so gerechter verteilt werden, ändert sich unter dem Strich für die Paare aber nicht. Nachzahlungen sollen seltener werden. Steuerklasse 6 Wer mehr als einen Job hat, landet mit dem zweiten automatisch in dieser Steuerklasse – solange es kein Minijob ist. Hier gibt es keine Freibeträge. Welcher der Jobs dieser Steuerklasse zugeordnet werden soll, können Beschäftigte frei wählen.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".
„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion
Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.
Trotz Hitzewelle: Massen-Yoga mitten auf New Yorks Times Square
Zwischen Verkehr, Hitze und Hochhäusern: Hunderte Menschen feiern den Welt-Yoga-Tag mit kostenlosen Kursen mitten auf dem Times Square – und trotzen dabei über 30 Grad.