Was macht das Jugendamt ? Jugendämter unterstützen Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Es hilft Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder, hat aber keinen eigenen Erziehungsauftrag. Durch Beratung und passgenaue Angebote wird Familien in schwierigen Lebenslagen geholfen., damit sie ihre Probleme selbst lösen können. An das Jugendamt kann sich jede und jeder wenden, insbesondere Kinder und Jugendliche, wenn sie Probleme haben, in Notsituationen sind oder um Schutz bitten möchten. Das Jugendamt erbringt verschiedene sozialpädagogische Leistungen wie Jugendarbeit, Unterstützung der Erziehung in der Familie, Kinderbetreuung und Hilfe für seelisch behinderte Kinder. Es übernimmt auch Aufgaben wie die Inobhutnahme von Kindern, die Erteilung von Pflege- und Heimbewilligungen und die Unterstützung in familien- und jugendgerichtlichen Verfahren. Darüber hinaus hilft es bei der Vaterschaftsfeststellung und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen sowie bei der Einrichtung und Führung von Beistandschaften und Vormundschaften. Wie ist das Jugendamt aufgebaut? Das Jugendamt steht Bürgerinnen und Bürgern in jedem (Land-)Kreis und in vielen Städten zur Seite. Das Jugendamt besteht aus zwei Teilen, dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung. Der Jugendhilfeausschuss: Das Jugendamt reagiert auf Probleme von jungen Menschen und Familien, fördert Jugendhilfeangebote und plant deren Weiterentwicklung. Mitglieder der Regionalversammlung, Bürger mit Erfahrung in der Jugendhilfe, sowie Vertreter von Jugendverbänden und freien Trägern sind daran beteiligt. Die Verwaltung des Jugendamts: Das Jugendamt führt die Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses aus und bietet verschiedene Hilfen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz an. Dabei arbeiten hauptsächlich Sozialpädagogen, Sozialarbeiter und Verwaltungskräfte.
Kleiner Fuchs, große Rettung: Fuchsbaby Lotti von Jäger adoptiert
Halb erfroren, ohne Mutter – und doch eine Überlebenskämpferin: Fuchsbaby Lotti wird aus einem Teich gerettet. Nun wächst sie im ehemaligen Grenzturm bei Hötensleben auf.
Alle total blau: 3.000 Schlümpfe stellen in Frankreich Weltrekord auf
Die französische Stadt Landerneau hat am Samstag einen Guinness-Weltrekord geknackt: 3.076 verkleidete Schlümpfe zogen durch die Straßen – und entthronten damit Lauchringen in Deutschland. Anlass war der bevorstehende Kinostart des neuen „Schlümpfe“-Films im Juli.
Dieser Geister-Flughafen sollte der größte der Welt werden
Der Blick aus der Luft wirkt fast surreal: Mitten in den grünen Sümpfen Floridas liegt eine verlassene Startbahn – schnurgerade, drei Kilometer lang – doch weit und breit kein Terminal, kein Tower, keine Passagier:innen.
3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt
In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.
Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken
Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.
Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen
In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.
Kein Entkommen: Elefant Sun sitzt seit zwei Jahren auf Insel fest
Elefantenbulle Sun sitzt allein auf einer Insel fest. Seit zwei Jahren ist er von seinen Artgenossen isoliert. Das ist der Grund.
Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt
Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.
Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren
Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.