glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Tom und Bill Kaulitz: Die Brüder von „Tokio Hotel“ im Portrait

Bill und Tom Kaulitz sind Zwillinge und am 1. September 1989 in Leipzig geboren. Ihre Eltern trennen sich, als die beiden sechs Jahre alt sind. Der neue Freund der Mutter, ein Musiker, fördert die musikalische Entwicklung der Jungs und verschafft ihnen 2001 einen Auftritt in Magdeburg. Dort lernen sie Gustav Schäfer und Georg Listing kennen. Ab da treten sie gemeinsam auf, ab 2005 unter dem Namen "Tokio Hotel". Ihr erster Song "Durch den Monsun" macht die Band berühmt. Schon im ersten Jahr ihres Ruhms bekommt Tokio Hotel den Bambi für "Pop National", den Comet und die 1Live-Krone als "Bester Newcomer". Noch heute gilt „Tokio Hotel“ mit vier Nummer-eins-Singles in Deutschland und Österreich und über zehn Millionen verkauften Tonträgern im deutschsprachigen Raum zu den kommerziell erfolgreichsten Bands. Nach ihrem ersten Album gibt es in Deutschland und international großes mediales Interesse an der Band. Die jungen weiblichen Fans rasten bei Auftritten aus und randalieren. Die Band wird regelrecht gestalked. Als Fans in das Haus von Tom und Bill einbrechen, beschließt die Band, sich zurückzuziehen. Seit 2010 wohnen die Zwillinge in Los Angeles, USA. 2014 war das Comeback-Album weitgehend erfolglos, ebenso Bills Solo-Versuche 2017 unter dem Künstlernamen "Billy". 2017 veröffentlicht „Tokio Hotel“ auch ihr fünftes Studioalbum. Es schafft es auf Platz fünf der Charts in Deutschland. 2020 veröffentlicht die Band ihren Hit "Durch den Monsun" noch einmal neu. Bill ist in erster Linie als Sänger bekannt geworden, arbeitet aber auch als Model und Synchronsprecher. 2019 gründet er sein eigenes Modelabel "Magdeburg - Los Angeles". Im gleichen Jahr heiratet Tom das deutsche Model Heidi Klum. 2021 starten die Zwillinge einen gemeinsamen Podcast. In "Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood" reden sie über aktuelle Themen und Geschichten aus ihrem Leben. 2024 erscheint eine Dokuserie über die Brüder auf Netflix. Sie planen weitere Projekte, wie TV-Produktionen und gemeinsame Musik.

Related Videos

Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer

Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.

Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt

Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.

Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon

In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.

Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen

Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.

Das ist das beste Pressefoto des Jahres

Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.

Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt

Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.

88-Jähriger auf Skateboard sorgt für Begeisterung

Graue Haare, Baseballkappe, Ellbogenschoner – und ein Skateboard unter den Füßen. Das ist Juanjo Urbizu - und er ist 88 Jahre alt! Mit flüssigen Bewegungen rollt er durch den Skatepark im spanischen Vitoria.

Zoo freut sich: Doppeltes Babyglück bei Mama-Elefanten

Im Sedgwick Zoo in Kansas kamen zwei Elefanten mit nur vier Tagen Abstand auf die Welt. Bomani war das erste Elefantenbaby, das im Zoo geboren wurde. Ihm folgte Kijani am Montag.

Babyglück im Zoo: Schimpansen-Mama bringt Tochter zur Welt

Eine Schimpansen-Mama brachte im Sedgwick County Zoo eine Tochter auf die Welt. Sie heißt Kyansa und wurde nach einem Gipfel im Mahale Mountains Nationalpark in Tansania benannt.

"Skinny-Rabatt": Skandal in thailändischem Restaurant

Eigentlich war in den letzten Jahren das Motto "Body-Positivity" angesagt. Von Size Zero ist schon lange keine Rede mehr. Davon hat ein Restaurant in Chiang Mai im Norden Thailands wohl nichts mitbekommen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).