Magnesium erfüllt im Körper wichtige Funktionen, u.a. im Nervensystem. Es spielt z.B. bei der Weitergabe elektrischer Impulse eine Rolle. Es ist auch ein Botenstoff im Immunsystem und steuert die Abwehr von Krankheitserregern. Ein Mangel kann sich durch viele verschiedene Symptome in den Bereichen des Energiestoffwechsels, Nerven- und Immunsystems äußern. So kann es überall zu Muskelkrämpfen und -zucken kommen. Da auch das Herz davon betroffen sein kann, gehören Herzklopfen, Herzjagen oder Herzrhythmusstörungen ebenfalls zu den Symptomen. Reizbarkeit, dauernde Müdigkeit und schnelle Erschöpfung sind weitere Anzeichen, genauso wie innere Unruhe, Verwirrtheit und Schwächegefühl. Ein Magnesiummangel kann auch psychische Erkrankungen wie Depressionen verschlimmern. Weitere Symptome sind Kopfschmerzen, Taubheitsgefühle, Durchblutungsstörungen, Geräuschempfindlichkeit, Förderung von Bluthochdruck. Ein diagnostiziertes Magnesiummangelsyndrom ist eine ernstzunehmende Erkrankung und kann lebensbedrohlich sein. Ein Mangel sei aber nicht weitverbreitet. Die Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sagt dazu: "Bei üblichen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten konnten beim gesunden Menschen keine Anzeichen für einen Magnesiummangel festgestellt werden." Dennoch gibt es Risikogruppen. Wer sich z.B. durch Diäten einseitig ernährt, sollte auf die Mineralstoffe achten. Gleiches gilt für ältere Menschen, wenn sie insgesamt wenig zu sich nehmen. Mangelerscheinungen können auch bei Menschen auftreten, die einen höheren Bedarf haben, z.B. durch intensive körperliche Tätigkeiten oder außergewöhnlichen Stress. Auch Erkrankungen können einen Mangel bedingen, z.B. Alkoholismus, chronische Darmerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes oder Bulimie. Die Einnahme bestimmter Medikamente, Empfängnisverhütungspillen oder Antibiotika kann ebenfalls ein Risikofaktor sein. Wer auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr über die Nahrung achten will, sollte laut DGE: • Täglich Milchprodukte essen • Häufiger Vollkornprodukte und Kartoffeln wählen • Gemüse und Obst min. fünfmal am Tag essen • Gelegentlich ein Fleischgericht in der Woche einplanen • Magnesiumreiches Mineralwasser trinken Bei einem diagnostizierten Magnesiummangelsyndrom werden Nahrungsergänzungsmittel oder entsprechende Arzneimittel verabreicht.
Diese uralte Figur zeigt, wie Wikinger wirklich aussahen
Wilde Haare, wilder Blick - so stellen sich viele Menschen die Wikinger vor – tatsächlich waren die Nordmänner aber sehr ordentlich frisiert, sagen dänische Archäologen.
Kurze Beine, lange Ohren: Hier laufen Corgis um die Wette
Ihre Beine sind vielleicht kurz, doch in der litauischen Hauptstadt Vilnius zeigen Corgis einmal mehr, dass die durchaus schnell laufen können. Für den Wettbewerb haben sie ihre Besitzer in ausgefallene Kostüme gesteckt.
Mutter und Tochter bauen Haus aus 8000 Flaschen und zeigen, wie Müll zu Wohnraum wird
In Brasilien haben eine Mutter und ihre Tochter ein außergewöhnliches Haus gebaut. Insgesamt 8000 Glasflaschen haben sie dafür verwendet.
Ungarn veranstaltet Europas größtes Feuerwerk zum Nationalfeiertag
Ungarn feierte am Mittwoch seinen Nationalfeiertag mit einem rekordverdächtigen Feuerwerk über der Donau in Budapest. Es wurde als das größte in Europa angekündigt.
Apokalyptische Szenen: Gewaltige Blitze erhellen Chicagos Skyline
Ein schweres Unwetter suchte Anfang der Woche Chicago heim. Das Gewitter brachte gewaltige Blitze. Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie unzählige Entladungen Straßen und Wolkenkratzer kurzzeitig erhellen – und einen dramatischen Kontrast zwischen Architektur und ungebändigter Natur bilden.
Sorge um Ehe für alle in den USA: Hillary Clinton rät LGBTQ-Paaren, schnellstmöglich zu heiraten
Hillary Clinton warnt davor, dass der Oberste Gerichtshof das Urteil Obergefell v. Hodges aufheben könnte, mit dem die gleichgeschlechtliche Ehe landesweit legalisiert wurde.
Mann rettet gestrandetes Leopardenbaby, indem er es in sein Auto setzt
Ein Mann in Kotkhai, Himachal Pradesh, rettete am Samstag (11.09.) ein Leopardenbaby, das auf einer Straße gestrandet war. Er brachte das Junge zur Forstbehörde von Theog, wo die Beamten bestätigten, dass es gesund sei und vor der Freilassung oder Rehabilitation überwacht werde.
Mann rettet gestrandetes Leopardenbaby, indem er es in sein Auto setzt
Ein Mann in Kotkhai, Himachal Pradesh, rettete am Samstag (11.09.) ein Leopardenbaby, das auf einer Straße gestrandet war. Er brachte das Junge zur Forstbehörde von Theog, wo die Beamten bestätigten, dass es gesund sei und vor der Freilassung oder Rehabilitation überwacht werde.
Stolper-Desaster bei Tech-Olympiade: Roboter blamiert sich bei Wettrennen
Mitte August fand in Peking die erste Roboter-Olympiade statt. Bei den „World Humanoid Robot Games“ traten Maschinen in Disziplinen wie Leichtathletik, Fußball oder Kampfsport gegeneinander an. Die sportlichen Leistungen waren dabei oft zweifelhaft, wie Bilder aus einem Laufwettbewerb zeigen.