glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Akne: Ursachen und Behandlungen

Akne kann sehr unterschiedliche Ausprägungen haben. Die „gewöhnliche“ Akne (Akne vulgaris) macht sich vor allem in der Pubertät bemerkbar und geht meist mit Anfang 20 zurück. Mediziner machen einen Unterschied zwischen leichter, mittelschwerer und schwerer Akne. Zudem differenzieren sie zwischen entzündlicher und nicht entzündlicher Akne. Die nichtentzündiche Form gilt als leichte Akne und wird meist einfach als „Pickel“ oder „Mitesser“ bezeichnet. Aknepickel entwickeln sich über einen längeren Zeitraum und können lange bestehen bleiben. Als Folge können rote Flecken und Narben sichtbar bleiben. Bei der mittelschweren Akne entstehen deutlich mehr Aknepickel, Papeln und Pusteln. Neben sehr vielen Papeln und Pusteln entwickeln sich bei der schweren Akne rötliche, schmerzhafte Knoten in der Haut. Narben können zurückbleiben. Ursachen Akne kann auf Veränderungen des Hormonhaushaltes im Körper zurückgeführt werden, die die Fettproduktion der Haut anregen. Wenn Talgdrüsen verstopfen, entstehen Mitesser. Entzünden sie sich, entstehen Aknepickel. Die genetische Veranlagung und das Immunsystem haben vermutlich ebenfalls Einfluss auf die Entstehung von Akne. Hormonpräparate wie Anabolika, Medikamente wie Kortison oder Mittel gegen Epilepsie können Akne verstärken. Dies gilt auch für fetthaltige Pflegeprodukte, starkes Reiben der Haut und Ausdrücken von Mitessern. All das verschließt die Hautporen. Einige Untersuchungen stellen auch die Vermutung auf, dass Stress Akne auslösen kann. Was kann man gegen Akne tun? Es gibt verschiedene Empfehlungen, generell gilt aber: Um die Haut nicht zusätzlich zu reizen, sollten eher wenige Mittel genutzt werden. Bei der Reinigung gibt es die Empfehlung auf seifenfreie Mittel zu setzen, die zum pH-Wert der Haut (5,5) passen. Für die Hautpflege sind Lotionen und feuchtigkeitsspeichernde Gele Möglichkeiten. Medikamente zur Behandlung werden auf die Haut aufgetragen oder eingenommen. Helfen können z.B. Retinoide, Benzoylperoxid und Antibiotika. Für die Therapien muss viel Zeit eingeplant werden. Es kann Monate oder Jahre dauern, bis sich die Haut verbessert. Außerdem können die Behandlungen Nebenwirkungen haben.

Related Videos

Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung

Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.

Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"

Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.

Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten

Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".

„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion

Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.

Trotz Hitzewelle: Massen-Yoga mitten auf New Yorks Times Square

Zwischen Verkehr, Hitze und Hochhäusern: Hunderte Menschen feiern den Welt-Yoga-Tag mit kostenlosen Kursen mitten auf dem Times Square – und trotzen dabei über 30 Grad.

Farbenfroher Himmel über Fanø: Internationales Drachenfestival beginnt

Der Himmel über den windgepeitschten Stränden von Fanø ist zu einer bewegten Leinwand geworden. Mehr als 25.000 Drachen sind in der Luft – von Haiformen bis zu fliegenden Drachen.

Museum zeigt 200 Jahre altes Kondom mit erotischer Szene

Im Rijksmuseum in Amsterdam ist derzeit ein 200 Jahre altes Kondom zu sehen. Es zeigt eine erotische Szene mit einer Nonne und drei Geistlichen.

Neues Banksy-Kunstwerk in Marseille aufgetaucht

Ein neues Werk des weltbekannten Streetart-Künstlers Banksy ist in der Rue Félix Frégier in Marseille aufgetaucht: Ein Leuchtturm an einer Wand mit der Aufschrift "Ich möchte sein, was du in mir gesehen hast".

Nasenbären-Nachwuchs in Wien: Zehn Jungtiere erkunden Außenanlage

Nasenbären-Nachwuchs in Wien: Zehn Jungtiere erkunden Außenanlage. Zehn Nasenbären-Jungtiere sind im Tiergarten Schönbrunn erstmals in der Außenanlage zu sehen. Die Familie wird gemeinsam von mehreren Müttern und dem Vater betreut.

Tausende Kilometer durchs Meer gedümpelt – Mädchen findet alte Flaschenpost

Eine Elfjährige hat im Urlaub in Florida eine Flaschenpost am Strand gefunden. Als die Mutter von Josie Law die Nummer auf der Nachricht kontaktierte, gab es eine Überraschung.

Ballermann-Umbau: 300 Millionen Euro für Modernisierung geplant

Umbaupläne für die Playa de Palma gab es in der Vergangenheit viele – umgesetzt wurde meist nur wenig. Jetzt wagt die Stadt Palma am Ballermann einen neuen Anlauf.

Kurioser Wettbewerb in England: Deutscher gewinnt Käserennen

In England stürzen sich Menschen einen Hügel hinunter, um einem Käselaib hinterherzujagen. Unter den Gewinnern ist ein Mann aus München: «Ich habe mein Leben dafür riskiert.»

Riesenschlange im Klo – Mann in Bangkok macht Horror-Fund am frühen Morgen

In Bangkok in Thailand entdeckte ein Hausbewohner um vier Uhr morgens eine drei Meter lange Pythonschlange im Klo. Professionelle Tierfänger mussten anrücken.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).