Am Telefon behauptet jemand, ein Mitarbeiter der Bank oder ein Familienmitglied zu sein? Hinter manchen vermeintlich seriösen Anrufen verbergen sich Betrüger mit dem Ziel, an sensible Daten zu gelangen. Wenn eine fremde Person anruft, sollte man sich nicht auf die angezeigte Nummer auf dem Display verlassen. Selbst wenn es so aussieht, als käme der Anruf von einer Bank oder einem Softwareunternehmen könnte die Nummer gefälscht sein. Laut Bankenverband ist es im Zweifel ratsam, den Anrufer nach seinem Namen zu fragen, ihm mitzuteilen, man würde sich später wieder melden und den Anruf vorsichtshalber zu beenden. Wer zurückrufen möchte, sollte die Kontaktdaten auf der offiziellen Website des Unternehmens nutzen. Wenn am Telefon wegen angeblicher Computerprobleme um externen Zugang zum Computer gebeten wird, sollte man wachsam sein. Mit dieser Taktik können Betrüger persönliche Daten stehlen, so der Bankenverband. Eine vorab verschickte Phishing-Mail, die vorgibt, etwas von der Bank zu sein, kann den Betrug glaubwürdiger machen. Laut Bankenverband würden Täter oft behaupten, dass der Fehler auch in der Filiale behoben werden könne, der Kunde dies aber auch zu Hause erledigen kann. Bei solchen Anrufen sollte man skeptisch bleiben und keine persönlichen Daten preisgeben. Besteht Unsicherheit, sollte die Situation direkt mit der Bank geklärt werden. Generell sollte bei der Weitergabe persönlicher Daten verantwortungsbewusst und vorsichtig gehandelt werden. Dazu gehören Informationen wie Kontodaten, PINs, Adressen und Geburtsdaten. Es sollte geprüft werden, ob die Daten tatsächlich nötig sind. Betrüger können bei Anrufen versuchen, bereits vorhandene Infos zu bestätigen. Wer den Verdacht hat, von einem Betrug betroffen zu sein, sollte schnell reagieren. Der Bankenverband rät, die Bank über den Fall zu informieren und für die strafrechtliche Verfolgung die Polizei einzuschalten.
Glanz und Glamour auf vier Pfoten: Die Pet Gala 2025 in New York
Bei der diesjährigen Pet Gala in New York haben Hunde spektakuläre Outfits präsentiert. Die Veranstaltung ist an die Met Gala angelehnt. Die Vierbeiner erschienen in den Looks der Promis. Unter der Leitung von Schauspielerin Rachel Pizzolato begeisterten die tierischen Teilnehmer mit stilvollen Auftritten – und das alles für einen guten Zweck.
Kleiner Fuchs, große Rettung: Fuchsbaby Lotti von Jäger adoptiert
Halb erfroren, ohne Mutter – und doch eine Überlebenskämpferin: Fuchsbaby Lotti wird aus einem Teich gerettet. Nun wächst sie im ehemaligen Grenzturm bei Hötensleben auf.
Alle total blau: 3.000 Schlümpfe stellen in Frankreich Weltrekord auf
Die französische Stadt Landerneau hat am Samstag einen Guinness-Weltrekord geknackt: 3.076 verkleidete Schlümpfe zogen durch die Straßen – und entthronten damit Lauchringen in Deutschland. Anlass war der bevorstehende Kinostart des neuen „Schlümpfe“-Films im Juli.
Dieser Geister-Flughafen sollte der größte der Welt werden
Der Blick aus der Luft wirkt fast surreal: Mitten in den grünen Sümpfen Floridas liegt eine verlassene Startbahn – schnurgerade, drei Kilometer lang – doch weit und breit kein Terminal, kein Tower, keine Passagier:innen.
3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt
In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.
Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken
Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.
Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen
In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.
Kein Entkommen: Elefant Sun sitzt seit zwei Jahren auf Insel fest
Elefantenbulle Sun sitzt allein auf einer Insel fest. Seit zwei Jahren ist er von seinen Artgenossen isoliert. Das ist der Grund.
Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt
Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.
Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren
Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.