glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

"Ring des Feuers" Sonnenfinsternis: Wann und wo können Sie sie sehen?

Nur wenige Tage nach einer atemberaubenden partiellen Mondfinsternis findet am 2. Oktober eine ringförmige Sonnenfinsternis statt, die auch als „Ring of Fire“-Finsternis bekannt ist. Dieses seltene Ereignis findet statt, wenn der Mond zwischen der Sonne und der Erde vorbeizieht, die Sonne aber nicht vollständig verdeckt, so dass ein heller Ring aus Licht die dunkle Silhouette des Mondes umgibt. Eine ringförmige Sonnenfinsternis unterscheidet sich von einer totalen Sonnenfinsternis. Während eine totale Sonnenfinsternis eintritt, wenn der Mond die Sonne vollständig verdeckt, findet eine ringförmige Sonnenfinsternis statt, wenn sich der Mond an seinem erdfernsten Punkt, dem Apogäum, befindet. In dieser Entfernung erscheint der Mond kleiner am Himmel und verdeckt die Sonne nicht vollständig, wodurch der dramatische „Feuerring“-Effekt entsteht. Trotz ihrer Seltenheit sind Sonnenfinsternisse nicht völlig unüblich. Sie treten nur bei Neumond auf, wenn Sonne, Mond und Erde in einer Linie stehen. Da die Umlaufbahn des Mondes im Verhältnis zur Erde jedoch leicht geneigt ist, kommt es bei den meisten Neumonden nicht zu einer Sonnenfinsternis. Infolgedessen finden Sonnenfinsternisse nur zwei bis fünf Mal pro Jahr statt, und ringförmige Finsternisse sind sogar noch seltener. Die letzte ringförmige Sonnenfinsternis fand am 14. Oktober 2023 statt, so dass das bevorstehende Ereignis von Astronomen und Himmelsbeobachtern gleichermaßen mit Spannung erwartet wird. Der Feuerring selbst wird je nach Standort des Betrachters nur wenige Minuten dauern, verspricht aber einen unvergesslichen Anblick. Die ringförmige Phase der Sonnenfinsternis wird in der Spitze etwa 7 Minuten und 25 Sekunden dauern und etwa 93 % der Sonne abdecken, sollte man einen Blick darauf erhaschen möchten. Während der Pfad der ringförmigen Phase nur etwa 175 000 Menschen betrifft, werden Millionen von Menschen in ganz Südamerika, insbesondere in Chile und Argentinien, in der Lage sein, zumindest eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Um die Sonnenfinsternis sicher zu beobachten, empfiehlt die NASA die Verwendung einer Sonnenfinsternisbrille oder eines tragbaren Sonnenbeobachtungsgeräts. Es ist wichtig, nicht mit bloßem Auge oder durch optische Geräte wie Teleskope oder Ferngläser direkt in die Sonne zu schauen, da dies zu schweren Augenschäden führen kann. Laut TimeandDate.com wird man die partielle Phase der Finsternis um 17:43 Uhr CEST beobachten können, während die ringförmige Phase um 18:50 Uhr CEST beginnt. Die maximale Verfinsterung wird um 20:45 Uhr CEST stattfinden. Die beste Beobachtungszeit wird zwischen 21:03 und 21:09 Uhr CEST von der Osterinsel aus sein, während eine weitere hervorragende Gelegenheit zwischen 22:18 und 22:31 Uhr CEST im Süden Chiles und Argentiniens besteht.

Related Videos

Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer

Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.

Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt

Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.

Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon

In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.

Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen

Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.

Das ist das beste Pressefoto des Jahres

Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.

Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt

Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.

88-Jähriger auf Skateboard sorgt für Begeisterung

Graue Haare, Baseballkappe, Ellbogenschoner – und ein Skateboard unter den Füßen. Das ist Juanjo Urbizu - und er ist 88 Jahre alt! Mit flüssigen Bewegungen rollt er durch den Skatepark im spanischen Vitoria.

Zoo freut sich: Doppeltes Babyglück bei Mama-Elefanten

Im Sedgwick Zoo in Kansas kamen zwei Elefanten mit nur vier Tagen Abstand auf die Welt. Bomani war das erste Elefantenbaby, das im Zoo geboren wurde. Ihm folgte Kijani am Montag.

Babyglück im Zoo: Schimpansen-Mama bringt Tochter zur Welt

Eine Schimpansen-Mama brachte im Sedgwick County Zoo eine Tochter auf die Welt. Sie heißt Kyansa und wurde nach einem Gipfel im Mahale Mountains Nationalpark in Tansania benannt.

"Skinny-Rabatt": Skandal in thailändischem Restaurant

Eigentlich war in den letzten Jahren das Motto "Body-Positivity" angesagt. Von Size Zero ist schon lange keine Rede mehr. Davon hat ein Restaurant in Chiang Mai im Norden Thailands wohl nichts mitbekommen.

Vier Kilometer hohe Aschewolke: Kanlaon auf den Philippinen bricht erneut aus

Der Vulkan Kanlaon auf den Philippinen ist am Dienstag erneut ausgebrochen. Eine riesige Aschewolke stieg rund vier Kilometer in die Höhe. Es ist bereits der dritte Ausbruch in diesem Monat – die Behörden beobachten die Aktivitäten genau.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).