Stefan Raab wird am 20. Oktober 1966 in Köln geboren. 1986 legt er am jesuitischen Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg sein Abitur ab. Nach seinem Grundwehrdienst in der Flugbereitschaft BMVg in Köln-Wahn studiert er Rechtswissenschaft in Köln und Bielefeld. Parallel absolviert er eine Lehre zum Metzger im Betrieb seiner Eltern. Von 1993 bis 1998 moderiert Raab beim Musiksender Viva seine erste eigene TV-Show mit dem Titel „Vivasion“. 1999 wechselt Raab zu ProSieben, wo er abends die TV-Show „TV Total“ moderiert. Raab trifft sich für seine Show sogar mit Kylie Minogue und Will Smith. Mit acht Liedern landet der Musiker Raab in den Top 10 der deutschen Charts: „Böörti Böörti Vogts“ (1994), „Hier kommt die Maus“ (1996), „Maschen-Draht-Zaun“ (1999), „Wadde hadde dudde da?“ (2000), „Hol mir ma ne Flasche Bier (Schluck, Schluck, Schluck)“ (2000), „Wir kiffen!“ (2001), „Gebt das Hanf frei“ (2002), „Space-Taxi“ (2002). 2000 nimmt er erstmals selbst als Sänger am Eurovision Song Contest teil. Mit „Wadde hadde dudda da?“ wird er Fünfter. 2010 sucht Raab in seiner Show „TV Total“ eine Teilnehmerin für den ESC in Oslo. Er findet sie in Lena Meyer-Landrut. Wenige Wochen später gewinnt sie als erst zweite Deutsche – nach Nicole 1982 – den Wettbewerb. 2001 tritt er in einem Box-Kampf gegen Weltmeisterin Regina Halmich an. 7,35 Millionen Zuschauer verfolgen den Kampf, den Raab klar verliert. 2004 organisiert er zum ersten Mal das „TV Total“-Turmspringen, bei dem Promis sich im Turmspringen probieren. Seit 2006 tritt der Moderator in „Schlag den Raab“ neun Jahre lang in einer der beliebtesten deutschen Samstagabend-Shows gegen Kandidaten an, die mindestens 500.000 Euro gewinnen konnten. 2008 initiiert er die TV Total Stock Car Crash Challenge, in der mehrere Prominente in Stockcar-Rennen gegeneinander antraten. Weitere von Raab erdachte Formate: das Promi-Springreiten, Quizboxen sowie die TV Total PokerStars.de Nacht, in der Promis gegeneinander pokern. 2013 gehört er zusammen mit Anne Will zu den Moderatoren des TV-Duells der Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Peer Steinbrück. Am 17. Juni 2015 erklärt er, dass er seine TV-Karriere zum Ende des Jahres beenden würde. Längere Zeit hatte er sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. 2024 kündigt der Entertainer seine Rückkehr an. Im Fernsehen ist er wieder ab dem 14. September 2024 zu sehen. Auszeichnungen: 1997: Echo als „Nationaler Produzent“ 2000: Echo als „Nationaler Produzent“ 2000,2001,2002,2003: Bravo Otto als "Comedystar" 2004: Die Goldene Kamera als "Bester TV-Entertainer" 2005: Bester „Nationaler Produzent“ 2005: Bester „Medienpartner des Jahres“ 1991: Deutscher Fernsehpreis für "TV Total" 2007: Deutscher Fernsehpreis für "Schlag den Raab" 2008: Bambi in der Kategorie "Entertainment" 2010: Deutscher Fernsehpreis für "Unser Star für Oslo" 2011: Publikumspreis als bester Entertainer des Jahres Raab, der sein Privatleben so gut es geht geheim hält, hat mit seiner Lebensgefährtin Nike drei Kinder.
Dieser Geister-Flughafen sollte der größte der Welt werden
Der Blick aus der Luft wirkt fast surreal: Mitten in den grünen Sümpfen Floridas liegt eine verlassene Startbahn – schnurgerade, drei Kilometer lang – doch weit und breit kein Terminal, kein Tower, keine Passagier:innen.
3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt
In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.
Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken
Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.
Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen
In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.
Kein Entkommen: Elefant Sun sitzt seit zwei Jahren auf Insel fest
Elefantenbulle Sun sitzt allein auf einer Insel fest. Seit zwei Jahren ist er von seinen Artgenossen isoliert. Das ist der Grund.
Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt
Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.
Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren
Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.
Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis
Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.
3-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt
Benjamin Lustosa Almeida ist einer der intelligentesten Menschen der Welt - und das mit nur drei Jahren. Schon als Einjähriger zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Eltern entdeckten seine Begabung im Urlaub, als er Zimmernummern richtig notierte. Im September 2024 wurde er als jüngster Brasilianer in die Hochbegabtenvereinigung Intertel aufgenommen. Benjamin ist auch Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa. Die Familie passt seinen Bildungsweg individuell an, um seine Begabung optimal zu fördern.
Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer
Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.