Mit dem Winter startet auch die Weihnachtsmarkt-Saison. Hier finden Sie eine Übersicht über die Märkte in Köln: Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom findet auf dem Roncalliplatz statt. Er öffnet am 17. November. Der letzte Tag ist der 23. Dezember. Sonntag bis Mittwoch können Besucher von 11 bis 21 Uhr über den Markt schlendern, Donnerstag bis Freitag bis 22 Uhr und Samstag von 10 bis 22 Uhr. Vor dem Kölner Dom erwarten Besucher über 140 Stände mit traditionellen und internationalen Speisen sowie Kunsthandwerk. In der Mitte des Marktes steht eine hohe Tanne. Um sie herum ist ein Lichterzelt gespannt. Auf der zentralen Bühne findet ein Programm mit mehr als 100 Veranstaltungen statt. Der Markt der Engel auf dem Neumarkt hat vom 17. November bis zum 23. Dezember geöffnet. Sonntag bis Donnerstag kann er von 11 bis 21 besucht werden, Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Leuchtenden Sterne, die in den Bäumen über dem Markt hängen, sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Heinzels Wintermärchen in der Altstadt verteilt sich auf dem Heumarkt und Alter Markt. Auf dem Alter Markt haben die Stände vom 24. November bis 23. Dezember täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Auf dem Heumarkt läuft der Markt bis zum 4. Januar. Ab dem 26 Dezember schließt er täglich um 21 Uhr. Eine rund 1.800 Quadratmeter große Eisbahn auf dem Heumarkt lädt zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein. Der Hafenweihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum hat vom 14. November bis zum 23. Dezember geöffnet. Sonntag bis Donnerstag können Besucher von 11 bis 21 Uhr die Stände erkunden, Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Der Markt am Rhein zeichnet sich durch eine maritime Atmosphäre aus. So wird z.B. Glühwein an einem 15 Meter langen 3-Master-Holzschiff ausgeschenkt. Der Markt öffnet nach einem Umbau auch nochmal vom 26. bis zum 28. Dezember. Das Nikolausdorf am Rudolfplatz öffnet am 1. November seine Türen. Am 23. Dezember ist der letzte Tag. Sonntag bis Donnerstag hat der Markt von 11 bis 21 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag bis 22 Uhr. Vor der historischen Hahnentorburg stehen beleuchtete Fachwerkhäuschen. Auch die Baumkronen sind mit Lichtern geschmückt. Es gibt ein Bühnenprogramm und künstlerische Angebote für Kinder in einem beheizten Nikolaushaus. Die Heavenue Cologne ist auf dem Friesenplatz zu finden. Der Markt hat vom 17. November bis zum 23. Dezember geöffnet. Von Sonntag bis Donnerstag kann er von 11 bis 22 Uhr besucht werden, Freitag und Samstag bis 23 Uhr. Der Markt zeichnet sich durch viele Highlights aus - u.a. pastellfarbene Stände, einen sich drehenden Weihnachtsbaum und einen Brunnen mit Wasserfontänen.
Multimillionär (81) vererbt Ex-Putzfrau 48-Millionen-Vermögen – Sohn tobt und klagt
Eine ehemalige Putzfrau hat einen Gerichtsstreit gegen den Sohn eines Multimillionärs gewonnen. Sie erbt nun ein Vermögen von umgerechnet 48 Millionen Euro.
Museum der Superlative: Grand Egyptian Museum eröffnet nach 20 Jahren
Nach jahrzehntelangen Verzögerungen eröffnet in Gizeh das Grand Egyptian Museum. Es präsentiert über 50.000 Artefakte, darunter alle Schätze des Pharaos Tutanchamun. Das Museum soll den Tourismus in Ägypten neu beleben.
Panik im Waggon: Zug in Indonesien entgleist
Schockmoment in einem Zug in Indonesien: Waggons eines Personenzugs entgleisten bei Bekasi und stürzten beinahe um, die Fahrgäste schrien in Panik auf. Laut Behörden wurde niemand verletzt.
Tiger im CT: Raubkatze kommt in England in die Röhre
Im Big Cat Sanctuary in Kent in England wurde der vierjährige Sibirische Tiger „Luca“ einem speziellen CT-Scan unterzogen. Tierärzte untersuchen bislang unerklärliche Bewegungsprobleme der Raubkatze. Für die Untersuchung kam eine mobile CT-Einheit zum Einsatz.
Grausamer Influencer-Trend: Klammeraffen-Schmuggel boomt in den USA
Influencer, die in sozialen Medien mit kleinen Klammeraffen posieren – ein Trend mit grausamem Hintergrund. Laut einem Bericht des US-Senders CBS boomt der Handel mit Affenbabys aus Mexiko, deren Mütter von Wilderern getötet werden.
Mann versinkt bis zur Brust im Schlamm – Kran rückt an
In Rajasthan in Indien steckte ein Mann auf einer Baustelle bis zur Brust im Schlamm fest. Mehrere Rettungsversuche scheiterten zunächst – dann rückte nach Stunden ein Kran an.
Unter Treppe versteckt: Polizisten fangen Alligator in Wohnanlage in Florida
In Orlando im US-Bundesstaat Florida musste die Polizei einen ungebetenen Gast in einer Wohnanlage entfernen: Ein rund zwei Meter langer Alligator hatte sich unter eine Treppe verirrt – die Beamten gingen methodisch vor.
US-Shutdown: Trump-Regierung stellt ab November Nahrungsmittelhilfe ein
Die US-Regierung hat angekündigt, dass sie nicht auf etwa 5 Milliarden Dollar an Notfallmitteln zurückgreifen will, um die Leistungen des Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) aufrechtzuerhalten.
Verfluchte Puppen und dunkle Mächte
London lädt zu einer düsteren Reise in die Welt des Okkulten. Die Ausstellung „Dark Secrets: The Esoteric Exhibition“ zeigt über 1.000 Artefakte in 27 Räumen.
NBA-Skandal: Coach Billups und Spieler Rozier wegen Glücksspiel-Vorwürfen verhaftet
Der NBA-Coach Chauncey Billups und Miami-Profi Terry Rozier sind in zwei großen bundesweiten Ermittlungen wegen illegaler Sportwetten und manipulierten Pokerspielen festgenommen worden. Es geht um Mafia-Verflechtungen, Insiderinformationen und mögliche Millionenverluste.
„Ballsaal hat höchste Priorität für den Präsidenten“ – Trump-Sprecherin sorgt für Empörung
Ein Kommentar von Trumps Pressesprecherin sorgt für heftige Kritik: Nach dem geplanten Ballsaal am Weißen Haus gefragt, erklärte Karoline Leavitt am Donnerstag, das Bauprojekt habe höchste Priorität für den US-Präsidenten. Diese Äußerung sorgt für Ärger – denn Millionen Amerikaner leiden unter steigenden Kosten und dem anhaltenden Regierungsstillstand.
Heftige Winde treffen Neuseeland zum zweiten Mal in einer Woche
Am Donnerstag fegten starke Winde zum zweiten Mal in einer Woche über Teile Neuseelands. Sie störten Flüge, schlossen Schulen und verzögerten den Verkehr.
Louvre-Diebe: Neues Video von der Flucht aufgetaucht
Ein neues Video der Louvre-Diebe ist im Internet aufgetaucht. Darauf sieht man die Einbrecher nach der Tat fliehen.