Beamte des Drogendezernats haben bei einer Razzia in einer Pizzeria in Deutschland Drogen entdeckt, nachdem sie einen Hinweis von misstrauischen Lebensmittelkontrolleuren erhalten hatten. Die Beamten berichteten, dass das Düsseldorfer Restaurant Kokain unter jeder Pizza versteckt hatte, wenn die Kunden eine „Nummer 40“ von der Speisekarte bestellten. Nach der Inspektion überwachten die Drogenfahnder das Geschäft und stellten fest, dass die Nummer 40 bei den Kunden sehr beliebt war. „Es war eine der meistverkauften Pizzen... Das war neu für uns und hat uns überrascht, weil der Besitzer noch nie wegen Drogendelikten angeklagt war“, erklärte Kriminaldirektor Michael Graf von Moltke. Die Polizei hat nicht bekannt gegeben, wie viel der Betrieb seinen Kunden für die Sonderbestellung in Rechnung stellte. Der 36-jährige Pizzeriabesitzer soll eine Tasche mit Drogen aus dem Fenster geworfen haben, die den Polizeibeamten „direkt in die Arme fiel“, als diese ihn in seiner Wohnung aufsuchten. Die Tasche enthielt 1,6 Kilogramm Kokain, 400 Gramm Cannabis und 268.000 Euro Bargeld. Der Manager wurde kurz nach seiner Verhaftung freigelassen, vertrieb aber nach der Wiedereröffnung des Restaurants weiterhin die „Nummer 40“. Dadurch konnte die Polizei seine Lieferkette zurückverfolgen, was zu einer Razzia bei einem Drogenring in Westdeutschland führte, bei der drei Verdächtige, darunter der 22-jährige Anführer, festgenommen wurden. Bei dem Hauptverdächtigen handelt es sich um einen Russen, der Cannabis und Kokain „in Kilogrammmengen“ zum Weiterverkauf an andere Dealer erworben haben soll. Der Leiter der Pizzeria befindet sich in Haft, nachdem er bei einem Fluchtversuch im Ausland festgenommen wurde. Aufgrund der deutschen Datenschutzbestimmungen wurden keine Namen von Verdächtigen genannt.
Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon
In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.
Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen
Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.
Das ist das beste Pressefoto des Jahres
Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.
Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt
Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.
88-Jähriger auf Skateboard sorgt für Begeisterung
Graue Haare, Baseballkappe, Ellbogenschoner – und ein Skateboard unter den Füßen. Das ist Juanjo Urbizu - und er ist 88 Jahre alt! Mit flüssigen Bewegungen rollt er durch den Skatepark im spanischen Vitoria.
Zoo freut sich: Doppeltes Babyglück bei Mama-Elefanten
Im Sedgwick Zoo in Kansas kamen zwei Elefanten mit nur vier Tagen Abstand auf die Welt. Bomani war das erste Elefantenbaby, das im Zoo geboren wurde. Ihm folgte Kijani am Montag.
Babyglück im Zoo: Schimpansen-Mama bringt Tochter zur Welt
Eine Schimpansen-Mama brachte im Sedgwick County Zoo eine Tochter auf die Welt. Sie heißt Kyansa und wurde nach einem Gipfel im Mahale Mountains Nationalpark in Tansania benannt.
"Skinny-Rabatt": Skandal in thailändischem Restaurant
Eigentlich war in den letzten Jahren das Motto "Body-Positivity" angesagt. Von Size Zero ist schon lange keine Rede mehr. Davon hat ein Restaurant in Chiang Mai im Norden Thailands wohl nichts mitbekommen.
Vier Kilometer hohe Aschewolke: Kanlaon auf den Philippinen bricht erneut aus
Der Vulkan Kanlaon auf den Philippinen ist am Dienstag erneut ausgebrochen. Eine riesige Aschewolke stieg rund vier Kilometer in die Höhe. Es ist bereits der dritte Ausbruch in diesem Monat – die Behörden beobachten die Aktivitäten genau.
200-Meter-Lava-Fontäne: Vulkan auf Hawaii ausgebrochen
Der Vulkan Kilauea auf Hawaiis größter Insel Big Island hat wieder Lava gespuckt.