glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Donald Trumps neuer Gesundheitsminister: Wer ist Robert F. Kennedy Jr.?

Robert F. Kennedy Jr., ein Mitglied der berühmten politischen Familie Kennedy, hat durch seine unverblümten Ansichten zu Impfstoffen und zur Gesundheitspolitik nationale Aufmerksamkeit erlangt. Der Neffe von John F. Kennedy und Sohn von Robert F. Kennedy, RFK Jr., startete zunächst eine unabhängige Präsidentschaftskampagne im Jahr 2023, wechselte aber später seine Unterstützung zu Donald Trump. Diese unerwartete Allianz könnte Kennedy eine wichtige Rolle in Trumps Regierung einbringen, wobei viele spekulieren, dass er mit der Überwachung von Gesundheitsinitiativen betraut werden könnte. Kennedy ist aufgrund seiner kontroversen Positionen zu Fragen der öffentlichen Gesundheit seit langem eine polarisierende Figur. Während der COVID-19-Pandemie wurde er zu einem prominenten Impfskeptiker, der wiederholt die Sicherheit von Impfstoffen in Frage stellte, obwohl die Wissenschaft das Gegenteil behauptete. Zuvor hatte er Impfstoffe mit Autismus bei Kindern in Verbindung gebracht - eine Behauptung, die von Gesundheitsexperten weitgehend widerlegt wurde. Im Jahr 2022 zog Kennedy breite Kritik auf sich, nachdem er die US-Impfvorschriften mit den Nazi-Gesetzen verglichen hatte, was seinen Ruf als gesundheitspolitischer Außenseiter noch verstärkte. Seine jüngste Unterstützung für Trump hat jedoch innerhalb seiner Familie weitere Kontroversen ausgelöst, da Mitglieder dies als „Verrat“ an den Werten der Familie Kennedy bezeichneten. Trotzdem hat Kennedy in Fragen wie der Beendigung der US-Beteiligung am Ukraine-Konflikt und der Untersuchung historischer politischer Attentate eine gemeinsame Basis mit Trump gefunden. Trump hat sogar zugesagt, geheime Dokumente im Zusammenhang mit diesen Attentaten freizugeben - ein Versprechen, das Kennedy angesichts der tragischen Geschichte seiner Familie wahrscheinlich gefallen würde. Einer der auffälligsten Bereiche, in denen Kennedys Einfluss zu spüren sein könnte, ist seine Ablehnung der Fluoridierung von Trinkwasser. Letzte Woche behauptete er, dass Trump darauf drängen würde, Fluorid aus dem öffentlichen Wasser zu entfernen, ein Schritt, der laut Kennedy für den Schutz der öffentlichen Gesundheit entscheidend ist. Trump reagierte auf diese Behauptungen mit der Aussage: „Für mich klingt das in Ordnung“, was Spekulationen über Kennedys möglichen Einfluss auf die nationale Gesundheitspolitik anheizte. Kennedy hat angedeutet, dass er im Falle seiner Ernennung keine Impfstoffe „wegnehmen“ würde, sondern darauf besteht, der Öffentlichkeit Zugang zu umfassenden Informationen über Sicherheit und Wirksamkeit zu gewähren. Seine Kritiker argumentieren jedoch, dass seine Haltung zu Impfstoffen und Fluorid nicht nur wissenschaftlich nicht fundiert ist, sondern auch die öffentliche Gesundheit gefährden könnte. Kennedys Vermächtnis als „scharfer Kritiker“ von Trump hat sich sicherlich weiterentwickelt, und diese unerwartete Allianz könnte seine Rolle bei der Gestaltung des gesundheitspolitischen Ansatzes der nächsten Regierung festigen. Der potenzielle Einfluss von RFK Jr. in Trumps Regierung signalisiert einen möglichen Wandel in der US-Gesundheitspolitik hin zu einer skeptischeren Haltung gegenüber etablierten Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit.

Related Videos

Delfin Mimmo begeistert Venedig, doch in der Lagune droht Gefahr

Mimmo, ein Großer Tümmler, begeistert Venedig mit verspielten Sprüngen. Fachleute warnen jedoch: Der dichte Bootsverkehr birgt für das Tier Risiken.

„Sehr guter“ Kompromiss: US-Senat beschließt Übergangshaushalt

Der US-Senat hat am Montag für einen Übergangshaushalt gestimmt und kommt damit einem Ende des Shutdowns näher. Mit dem Haushalt sollen die Regierungsgeschäfte zumindest bis Ende Januar finanziert werden. US-Präsident Donald Trump sprach von einem „sehr guten“ Kompromiss.

Wassermassen im Anmarsch: Riesige Bugwelle überflutet Flussufer

Im Hafen von Can Gio in Vietnam sorgten zwei Frachtschiffe für eine spektakuläre Überschwemmung: Die beiden Schiffe lösten eine gewaltige Welle aus – Angler und spielende Kinder flohen im letzten Augenblick.

Mystischer Nebel: Wolkenmeer wabert über die Golden Gate Bridge

Atemberaubende Bilder der Golden Gate Bridge in San Francisco: Drohnenaufnahmen zeigen, wie das Wahrzeichen der Stadt von dichtem Nebel umhüllt wird. Das eindrucksvolle Naturphänomen ließ die Brücke in einem weißen Meer schweben.

Piment d'Espelette-Festival: Essen, Musik und Tausende Besucher

Ende Oktober feiert Espelette im Baskenland die Ernte seiner roten Paprika mit Musik, Märkten und gemeinsamem Essen. Das Fest zieht bis zu 20.000 Besucher an.

Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien offiziell eröffnet

In Belém in Brasilien hat die 30. UN-Klimakonferenz begonnen. Eröffnet wurde die COP30 mit Reden des brasilianischen Vorsitzenden André Corrêa do Lago und des Chefs der UN-Klimabehörde Simon Stiell. An den zweiwöchigen Verhandlungen beteiligen sich Delegationen aus mehr als 190 Staaten – die USA haben allerdings keine offiziellen Vertreter nach Brasilien geschickt. Insgesamt werden rund 50.000 Teilnehmer erwartet.

Wasserknappheit bedroht Athen: Forscher entdecken Süßwasser unter dem Meer

Griechenland kämpft mit akuter Wasserknappheit, vor allem in Athen. Eine sensationelle Entdeckung gibt jedoch Hoffnung. Tief unter dem Meeresboden haben Forscher ein uraltes Süßwasserlager gefunden.

Diktator Kim trauert: Nordkoreas ehemaliges Staatsoberhaupt beigesetzt

Nordkoreas ehemaliges Staatsoberhaupt Kim Yong Nam ist am Montag gestorben. Der 97-Jährige wurde am Mittwoch in Pjöngjang bestattet. Formell bekleidete der getreue Funktionär zwei Jahrzehnte das höchste Amt im Staat. Diktator Kim würdigte den loyalen Gefolgsmann bei seinem Staatsbegräbnis.

Explosion in Chemiefabrik: Anwohner fliehen vor Ammoniakleck in Mississippi

Eine Explosion in einer Chemiefabrik hat am Mittwoch im US-Bundesstaat Mississippi zu einem Ammoniakleck geführt. Ein Anwohner berichtete von einem lauten Knall und filmte die massive Rauchwolke. Die Behörden evakuierten einige Anwohner. Laut den Werksbetreibern gab es keine Verletzten.

Gefahren der Künstlichen Intelligenz: König Charles überreicht Brief an Nvidia-Chef

Bei einer Zeremonie im St. James's Palace in London hat König Charles dem Nvidia-CEO Jensen Huang einen Brief mit seiner Rede aus dem Jahr 2023 über die Gefahren von Künstlicher Intelligenz überreicht. Huang erhielt den „Queen Elizabeth Prize for Engineering“ und betonte, der König lege großen Wert auf das Thema KI-Sicherheit.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).