Nach Prognosen des Europäischen Klimadienstes ist es „so gut wie sicher“, dass 2024 das wärmste Jahr in der Geschichte der Welt sein wird. Die globalen Temperaturen werden 2024 voraussichtlich um mehr als 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau liegen und damit das erste Kalenderjahr sein, das diese Schwelle überschreitet. „Vorindustriell“ bezieht sich auf den Zeitraum von 1850 bis 1900, was in etwa der Zeit entspricht, bevor der Mensch begann, den Planeten durch Energieerzeugung und Produktion erheblich aufzuheizen. Die hohen Temperaturen sind in erster Linie auf den vom Menschen verursachten Klimawandel zurückzuführen, mit einem gewissen zusätzlichen Einfluss natürlicher Faktoren wie dem El-Niño-Muster. Wissenschaftler haben darauf hingewiesen, dass dies vor der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan, COP29, ein Alarmsignal sein sollte. „Dieser jüngste Rekord ist eine weitere deutliche Warnung an die Regierungen auf der COP29, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine weitere Erwärmung zu begrenzen“, erklärte Liz Bentley, Geschäftsführerin der Royal Meteorological Society. Die globalen Temperaturen waren in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 so hoch, dass nur ein unwahrscheinlicher Rückgang in den letzten beiden Monaten einen neuen Rekord verhindern könnte. Die Projektion bedeutet, dass 2024 den derzeitigen Rekord von 1,48 °C aus dem Jahr 2023 übertreffen könnte, was einen neuen Meilenstein in den globalen Temperaturaufzeichnungen darstellen würde. Im Jahr 2015 verpflichteten sich fast 200 Länder im Rahmen des Pariser Klimaabkommens, den langfristigen Temperaturanstieg auf dieses Niveau zu begrenzen. Obwohl das Abkommen noch nicht gebrochen wurde, warnten die Vereinten Nationen, dass sich die Welt in diesem Jahrhundert um mehr als 3 °C erwärmen könnte, wenn die derzeitigen Maßnahmen beibehalten werden. Wissenschaftler warnen, dass es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit ist, bis neue Rekorde aufgestellt werden, da der Anteil der Treibhausgase in der Atmosphäre weiterhin schnell ansteigt. „Die wärmeren Temperaturen führen zu intensiveren Stürmen, heißeren Hitzewellen und extremeren Niederschlägen, mit deutlich sichtbaren Folgen für die Menschen auf der ganzen Welt“, erklärt Ed Hawkins, Professor für Klimawissenschaften an der University of Reading. Experten sagen, dass die einzige Möglichkeit, die Verschlimmerung von Katastrophen zu stoppen, darin besteht, die globalen Temperaturen zu stabilisieren, indem die Netto-Null-Emissionen erreicht werden.
Zerstörungswut in Schule: Zwei Jungen richten 50.000 Dollar Schaden in Florida an
In Deltona im US-Bundesstaat Florida brachen zwei Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren in eine Grundschule ein und tobten sich aus. Die jungen Randalierer hinterließen einen Sachschaden von 50.000 Dollar.
Unter Wasser: Touristen übersehen Rampe im Hafen – Mietwagen versinkt
Ein Ausflug in einen überfluteten Hafen in Phuket in Thailand kam einem Paar teuer zu stehen: Der Fahrer übersah eine Rampe – das Mietauto landete im Wasser. Der Mann hatte zuvor einen Warnkegel ignoriert.
Geschwächte Raubkatze: Hungriger Leopard wandert in Indien in Haus
Ein abgemagerter Leopard drang im indischen Bundesstaat Rajasthan in ein Haus ein. Erst nach zwei Stunden konnte das geschwächte Tier eingefangen werden – Tierärzte kümmern sich nun um die Wildkatze.
Chaos im Gerichtssaal: Gefesselter Angeklagter stürmt auf Richter los
In Stuart im US-Bundesstaat Florida brach in einem Gerichtssaal Chaos aus, als ein Angeklagter plötzlich auf den Richter zustürmte. Der Mann spuckte nach dem Richter – jetzt drohen ihm weitere Anklagen.
Türkei: Aufgepäppeltes Gorillababy soll nach Nigeria heimkehren
Ein Gorillajungtier, das am Flughafen Istanbul vor dem illegalen Tierhandel gerettet wurde, ist nach Monaten des Aufpäppelns nun so gesund und munter, dass es in Kürze in seine Heimat Nigeria zurückkehren soll. AFPTV hat das Tier und seine Pfleger in der Türkei besucht.
"Super Mario" wird 40 – genauso wie sein größter Fan
Die japanische Computerspiel-Figur "Super Mario" ist jetzt 40 Jahre alt - genauso wie Kikai, dem wohl größten Fan des kleinen Klempners mit Schirmmütze. Er hat es mit seiner Sammlung an "Super-Mario"-Devotionalien ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Handy-Verbot an finnischen Schulen: "Die Kinder reden mehr miteinander"
Kürzlich trat in Finnland ein neues Gesetz in Kraft, wonach Handys im Unterricht verboten sind, eine Reaktion auf sinkende Leistungen. Viele Gemeinden haben das Verbot auf die Pausen ausgeweitet. In Sipoo sehen die Schulleitung und die meisten Schüler den Schritt positiv.
"Influencer Gottes" im Trainingsanzug - Erster Millennial heilig gesprochen
Papst Leo XIV. vollzieht seine erste Heiligsprechung - darunter Carlo Acutis, der als „Influencer Gottes“ im Trainingsanzug bekannt wurde.
Darth Vaders Lichtschwert für mehr als drei Millionen Euro versteigert
Das Lichtschwert von Darth Vader aus der Original-„Star Wars“-Trilogie wurde in Los Angeles für über 3,6 Millionen Dollar versteigert – ein Rekordpreis für ein Stück aus der Filmreihe.
Großbritannien: Erstes Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren
Grace Davidson hat im Jahr 2023 ein Gebärmuttertransplantat von ihrer Schwester erhalten und war damit die erste Frau im Vereinigten Königreich, die sich diesem Verfahren unterzog. Jetzt hat sie ein gesundes Mädchen geboren.
Siamesische Zwillinge sollen Mama geworden sein
Abby und Brittany Hensel gehen seit 35 Jahren sprichwörtlich gemeinsam durchs Leben. Sie haben zwei Köpfe, teilen sich aber einen Körper. Im Jahr 2021 hat Abby Josh Bowling geheiratet, nun hat sich die Familie vergrößert!
Archäologen finden 1600 Jahre alte Kirche und Gemälde von Jesus in ägyptischer Wüstensiedlung
Archäologen haben in der ägyptischen Kharga-Oase zwei 1600 Jahre alte Kirchen entdeckt. Eine seltene Jesus-Malerei gibt neue Einblicke in die frühe christliche Geschichte der Region.
Jackpot-Fieber: Powerball auf eine Milliarde Dollar – sechstgrößter Gewinn der Geschichte
Am Samstag winkt in den USA ein Powerball-Jackpot von einer Milliarde US-Dollar. Es wäre der sechstgrößte Gewinn der Lotteriegeschichte. Seit Ende Mai hat niemand alle sechs Zahlen richtig getippt.
Run auf neue Labubu-Puppen
In Asien gibt es einen Run auf neue Mini-Labubu-Puppen. Die oft diabolisch grinsenden Spielzeuge wurden vom Kinderbuchautor Kasing Lung erschaffen und sind heute weltweit beliebt. Auch viele Prominente schmücken sich mit ihnen.