FDA verbietet roten Farbstoff Nr. 3 in Lebensmitteln und Medikamenten nach Gesundheitsbedenken Die FDA hat den roten Farbstoff Nr. 3 in Lebensmitteln, Getränken und Medikamenten verboten, nachdem er in Tierversuchen mit Krebs in Verbindung gebracht wurde. Der synthetische Farbstoff, der auch als Erythrosin bekannt ist, wird aus Erdöl gewonnen und zur Erzeugung leuchtender kirschroter Farbtöne in verschiedenen Produkten verwendet. Die Entscheidung folgt dem Einsatz von Gruppen wie dem Center for Science in the Public Interest und dem für 2023 geplanten landesweiten Verbot des Zusatzstoffs in Kalifornien. Die Hersteller müssen den roten Farbstoff Nr. 3 bis Januar 2027 aus Lebensmitteln und bis Januar 2028 aus eingenommenen Medikamenten entfernen. Importierte Produkte müssen dem Verbot entsprechen, und Unternehmen wie Just Born (PEEPS) und Ferrara stellen den Farbstoff bereits schrittweise ab. Die Rote Nr. 3 wurde 1990 gemäß der Delaney-Klausel, die Farbzusätze verbietet, die bei Tieren oder Menschen Krebs erzeugen, in Kosmetika verboten. Die Verwendung in Lebensmitteln wurde jedoch bis heute beibehalten, da kein direkter Zusammenhang mit Krebs beim Menschen nachgewiesen werden konnte. Befürworter begrüßen die Entscheidung der FDA als einen Sieg für die öffentliche Gesundheit. Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich anderer Farbstoffe wie Rot Nr. 40, die mit Verhaltens- und Aufmerksamkeitsproblemen bei Kindern in Verbindung gebracht werden. „Obwohl die USA zu den wohlhabendsten Nationen gehören, rangieren sie in Bezug auf die allgemeine Lebenserwartung auf Platz 49 von 204 Ländern. Das liegt daran, dass die Lebensmittelunternehmen ihre Hauptaufgabe aus den Augen verloren haben, nämlich die Bereitstellung von Lebensmitteln, mit denen wir gut leben können, und sich stattdessen ganz auf ihre Gewinne konzentrieren“, sagte Dr. Jerold Mande, außerordentlicher Professor für Ernährung an der T.H. Chan School of Public Health der Harvard University. Dr. Thomas Galligan nannte das Verbot einen „Schritt nach vorn“, kritisierte aber die Verzögerungen bei der Behandlung bekannter Gesundheitsrisiken. Den Eltern wird empfohlen, die Etiketten auf Rot 3„ und FD&C Red #3“ zu überprüfen und den Farbstoff zu meiden, bis das Verbot vollständig umgesetzt ist.
Viel Gold: Trump hat Lincoln-Badezimmer renovieren lassen
80 Jahre lang zeigte sich das Lincoln-Badezimmer im Weißen Haus in einem Mintgrün - doch nun hat es Donald Trump renovieren lassen. Das neue Badezimmer des US-Präsidenten erstrahlt in weißem Marmor und Gold.
Multimillionär (81) vererbt Ex-Putzfrau 48-Millionen-Vermögen – Sohn tobt und klagt
Eine ehemalige Putzfrau hat einen Gerichtsstreit gegen den Sohn eines Multimillionärs gewonnen. Sie erbt nun ein Vermögen von umgerechnet 48 Millionen Euro.
Museum der Superlative: Grand Egyptian Museum eröffnet nach 20 Jahren
Nach jahrzehntelangen Verzögerungen eröffnet in Gizeh das Grand Egyptian Museum. Es präsentiert über 50.000 Artefakte, darunter alle Schätze des Pharaos Tutanchamun. Das Museum soll den Tourismus in Ägypten neu beleben.
Panik im Waggon: Zug in Indonesien entgleist
Schockmoment in einem Zug in Indonesien: Waggons eines Personenzugs entgleisten bei Bekasi und stürzten beinahe um, die Fahrgäste schrien in Panik auf. Laut Behörden wurde niemand verletzt.
Tiger im CT: Raubkatze kommt in England in die Röhre
Im Big Cat Sanctuary in Kent in England wurde der vierjährige Sibirische Tiger „Luca“ einem speziellen CT-Scan unterzogen. Tierärzte untersuchen bislang unerklärliche Bewegungsprobleme der Raubkatze. Für die Untersuchung kam eine mobile CT-Einheit zum Einsatz.
Grausamer Influencer-Trend: Klammeraffen-Schmuggel boomt in den USA
Influencer, die in sozialen Medien mit kleinen Klammeraffen posieren – ein Trend mit grausamem Hintergrund. Laut einem Bericht des US-Senders CBS boomt der Handel mit Affenbabys aus Mexiko, deren Mütter von Wilderern getötet werden.
Mann versinkt bis zur Brust im Schlamm – Kran rückt an
In Rajasthan in Indien steckte ein Mann auf einer Baustelle bis zur Brust im Schlamm fest. Mehrere Rettungsversuche scheiterten zunächst – dann rückte nach Stunden ein Kran an.
Unter Treppe versteckt: Polizisten fangen Alligator in Wohnanlage in Florida
In Orlando im US-Bundesstaat Florida musste die Polizei einen ungebetenen Gast in einer Wohnanlage entfernen: Ein rund zwei Meter langer Alligator hatte sich unter eine Treppe verirrt – die Beamten gingen methodisch vor.
US-Shutdown: Trump-Regierung stellt ab November Nahrungsmittelhilfe ein
Die US-Regierung hat angekündigt, dass sie nicht auf etwa 5 Milliarden Dollar an Notfallmitteln zurückgreifen will, um die Leistungen des Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) aufrechtzuerhalten.
Verfluchte Puppen und dunkle Mächte
London lädt zu einer düsteren Reise in die Welt des Okkulten. Die Ausstellung „Dark Secrets: The Esoteric Exhibition“ zeigt über 1.000 Artefakte in 27 Räumen.