Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass sich die USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zurückziehen werden. Er begründet dies mit deren Umgang mit COVID-19, angeblicher politischer Voreingenommenheit und fehlenden Reformen. Dies ist die Wiederaufnahme von Trumps Bemühungen aus dem Jahr 2020, aus der Organisation auszutreten, die Präsident Joe Biden Anfang 2021 rückgängig machte. Mit der Verfügung wird die Finanzierung der WHO durch die USA mit sofortiger Wirkung eingestellt, obwohl sie rechtlich verpflichtet sind, die Unterstützung während des Austrittsprozesses ein Jahr lang fortzusetzen. Kritiker, darunter Experten für öffentliche Gesundheit und Gesetzgeber, haben davor gewarnt, dass dieser Schritt die globalen Gesundheitsbemühungen untergräbt. Dr. Ashish Jha, ein ehemaliger COVID-19-Koordinator des Weißen Hauses, bezeichnete dies als „strategischen Fehler“ und warnte davor, dass China dadurch in die Lage versetzt werden könnte, das von den USA hinterlassene Führungsvakuum zu füllen. Lawrence Gostin, Juraprofessor an der Georgetown University, bezeichnete die Entscheidung als „katastrophal“ und bezeichnete sie als einen Schlag für die globale Gesundheit und die Glaubwürdigkeit der USA. Die ehemalige Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, nannte Trumps anfängliche Rückzugsentscheidung einen „Akt der Sinnlosigkeit“. Andere, wie der republikanische Senator im Ruhestand, Lamar Alexander, argumentierten, dass die Mängel der WHO besser durch eine Reform und nicht durch einen Rückzug behoben werden könnten.
Messe für humanoide Roboter: Künstliche Intelligenz zum chinesischen Neujahrsfest
Künstliche Intelligenz zum chinesischen Neujahrsfest in Peking: Bei der Technologie-Tempel-Messe in einem Einkaufszentrum wurden humanoide Roboter für den Haushalt und zur Unterhaltung vorgestellt.
Wie ein Flussdelta: Faszinierender Lavastrom fließt aus dem Kilauea auf Hawaii
Faszinierender Anblick am Kilauea auf Hawaii: Bei einem Ausbruch am Montag floss glühende Lava in der Form eines Flussdeltas aus dem Vulkan. Der Kilauea gilt als einer der aktivsten Vulkane der Welt.
Vater und Sohn fangen beim Angeln einen unerwarteten Fang - eine nicht explodierte Granate aus dem Zweiten Weltkrieg
Chris Homden und sein Sohn Leyton zogen den Sprengkörper am 12. Januar aus dem Fluss Medway in Kent, Großbritannien. Sie bemerkten es erst, als sie mit den schlammigen Gegenständen nach Hause zurückkehrten - was dazu führte, dass ein Bombenentschärfungsteam bei ihnen zu Hause auftauchte.
„Ich habe meine Behinderung angenommen und trage bunte Outfits, um aufzufallen”
Kirsty Hill wurde mit dem Fraser-Syndrom geboren - einer seltenen genetischen Störung, die dazu führte, dass sie mit einem Auge und Schwimmhäuten an Händen und Füßen geboren wurde. Kirsty will ihre Behinderung nicht „verstecken“ und liebt es, farbenfrohe Outfits zu tragen, um sich die „Macht“ zurückzuholen.
CCTV zeigt Einbrecher, die 13 tragbare Toiletten im Wert von 14.000 € stehlen
Bei AndyLoos in Banbury in Oxfordshire, Großbritannien, wurde am 8. Januar von einer Bande mit Winkelschleifern eingebrochen. Ein Polizeisprecher bestätigte, dass die Polizei Ermittlungen durchführt.
Brüder verwandeln einen Schönheitsfleck in ein Winterwunderland - durch den Bau eines Iglus
Die Brüder Jordan Hilton und Liam verwandelten ihren örtlichen Schönheitsfleck in ein Winterwunderland - indem sie ein Iglu bauten. Das Bauwerk war 362 Meter hoch und sie kochten sogar eine Mahlzeit darin.
Abschied vom Wolf: Kajolan verlässt Tierpark Thale für japanisches Abenteuer
Der Tierpark Thale auf dem Hexentanzplatz im Harz muss sich von einem seiner beliebten Bewohner verabschieden. Wolf Kajolan, ein langjähriger Bewohner des Parks, wird in den größten Zoo Japans umziehen.
Nackt, blind und runzlig: Nachwuchs bei Wiener Nacktmullen
Nachwuchs bei den Nacktmullen im Schönbrunner Wüstenhaus: Zum ersten Mal seit fast acht Jahren haben vier Jungen das Licht der Welt erblickt.
Wie im Zirkus: Indien protzt mit Militärparade
Akrobatik, Musik und schwere Militärfahrzeuge: Mit einer beeindruckenden Parade hat Indien seinen Tag der Republik gefeiert. 77.000 Zuschauer verfolgten das Spektakel.
Die besten Konditoren der Welt: 18 Länder backen um den WM-Titel
In Lyon traten 18 Teams in der Weltmeisterschaft der Konditoren an. Sie mussten unter anderem Desserts backen und Statuen aus Schokolade formen.