glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Trumps 25%ige Aluminium- und Stahlzölle wecken Inflationsängste

US-Präsident Donald Trump führt erneut Zölle ein, um seine Handelsagenda voranzutreiben, und erhebt Zölle in Höhe von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte.  Damit sollen zwar die US-Hersteller geschützt werden, doch warnen Wirtschaftsexperten, dass die Verbraucher mit höheren Preisen für Produkte rechnen müssen, die diese Metalle verwenden. Trump argumentiert, dass die Zölle die US-Industrie wiederbeleben und Unternehmen dazu veranlassen könnten, inländische Werke zu eröffnen oder auf in den USA hergestellte Waren umzusteigen. Die USA importieren etwa ein Viertel ihres Stahlbedarfs, hauptsächlich aus Kanada, Mexiko, Brasilien, Südkorea und Japan. Da die US-Importeure Zölle zahlen, werden die Kosten oft an die Verbraucher weitergegeben. Es wird erwartet, dass Fahrzeuge und Geräte, die auf Stahl und Aluminium angewiesen sind, teurer werden. Der Wirtschaftswissenschaftler Dean Baker schätzt, dass die Autopreise aufgrund der Zölle um 1.000 bis 1.500 Dollar steigen könnten. Sollte Trump die Zölle auf mexikanische und kanadische Importe in Höhe von 25 % durchsetzen, könnten die Autokosten im Durchschnitt um 6.250 Dollar steigen. Trumps Anordnungen, die auf dem Trade Expansion Act von 1962 beruhen, begründen sich auf nationale Sicherheitsbedenken. Er plant auch „reziproke Zölle“, d. h. Zölle, die andere Länder auf US-Waren erheben. Wirtschaftsexperten warnen davor, dass diese Zölle die Inflation im Jahr 2025 in die Höhe treiben könnten. Die Deutsche Bank schätzt einen zusätzlichen Anstieg der Kerninflation um 0,4 Prozentpunkte.  Wenn die Zölle auf Mexiko und Kanada wirksam werden, könnte die Inflation 3,5 % übersteigen. „Die US-Stahlpreise werden wahrscheinlich kurzfristig steigen, wenn diese Zölle in vollem Umfang umgesetzt werden ... Höhere Preise könnten jedoch Anreize für eine größere inländische Produktion schaffen und dazu beitragen, dass die Preise bald wieder sinken“, so die Ökonomen von Capital Economics in einem Bericht.  Steigende Kosten und Inflation geben jedoch weiterhin Anlass zur Sorge. Da die Inflation immer noch über dem 2 %-Ziel der Federal Reserve liegt, werden die Zinssenkungen weiterhin aufgeschoben.

Related Videos

Mehlwürmer in Lebensmitteln: Französische Firma kriegt Genehmigung

Insektenpulver in Lebensmitteln: EU erlaubt UV-Behandlung. Die Möglichkeiten, Insekten in Lebensmitteln zu verarbeiten, nehmen zu. Eine Firma aus Frankreich bekommt in der EU jetzt eine neue Genehmigung.

11 Millionen Euro für Geige: Stradivari-Auktion verfehlt Weltrekord

Der italienische Instrumentenbauer Stradivarai zählt zu den Meistern seines Fachs. Seine Instrumente sind selten und erzielen Millionensummen. In New York kam am Freitag eine besonders berühmte Geige beim Auktionshaus Sotheby's unter den Hammer – verpasste aber einen Weltrekord.

Lady Gaga aus Wachs: Madame Tussauds präsentiert neue Figur des Popstars

Lady Gaga hat bei Madame Tussauds in London ein Update bekommen. Im Wachsfigurenkabinett steht seit kurzem eine neue Figur des Superstars. Bei der Grammy-Verleihung vor wenigen Tagen gewann Lady Gaga ihren 14. Grammy.

Sehr selten und bedroht: Erstmals Taubwarane im Wiener Zoo zu sehen

Erstmals sind Taubwarane im Terrarienhaus im Tiergarten Schönbrunn in Wien zu sehen. Die Reptilien waren über Jahre hinweg hinter den Kulissen des Regenwaldhauses nachgezüchtet worden - mit Erfolg.

Gewichtheber mit Down-Syndrom tritt zu seinem ersten Wettkampf an

Richard Sutherland, ein Gewichtheber mit Down-Syndrom, sagt, dass er von seinem „Helden“, dem World's Strongest Man Tom Stoltman, inspiriert wurde. Er ist bereit für seinen ersten Wettkampf bei der Northern District Championship in Elgin, Schottland.

Messe für humanoide Roboter: Künstliche Intelligenz zum chinesischen Neujahrsfest

Künstliche Intelligenz zum chinesischen Neujahrsfest in Peking: Bei der Technologie-Tempel-Messe in einem Einkaufszentrum wurden humanoide Roboter für den Haushalt und zur Unterhaltung vorgestellt.

Wie ein Flussdelta: Faszinierender Lavastrom fließt aus dem Kilauea auf Hawaii

Faszinierender Anblick am Kilauea auf Hawaii: Bei einem Ausbruch am Montag floss glühende Lava in der Form eines Flussdeltas aus dem Vulkan. Der Kilauea gilt als einer der aktivsten Vulkane der Welt.

Vater und Sohn fangen beim Angeln einen unerwarteten Fang - eine nicht explodierte Granate aus dem Zweiten Weltkrieg

Chris Homden und sein Sohn Leyton zogen den Sprengkörper am 12. Januar aus dem Fluss Medway in Kent, Großbritannien. Sie bemerkten es erst, als sie mit den schlammigen Gegenständen nach Hause zurückkehrten - was dazu führte, dass ein Bombenentschärfungsteam bei ihnen zu Hause auftauchte.

„Ich habe meine Behinderung angenommen und trage bunte Outfits, um aufzufallen”

Kirsty Hill wurde mit dem Fraser-Syndrom geboren - einer seltenen genetischen Störung, die dazu führte, dass sie mit einem Auge und Schwimmhäuten an Händen und Füßen geboren wurde. Kirsty will ihre Behinderung nicht „verstecken“ und liebt es, farbenfrohe Outfits zu tragen, um sich die „Macht“ zurückzuholen.

CCTV zeigt Einbrecher, die 13 tragbare Toiletten im Wert von 14.000 € stehlen

Bei AndyLoos in Banbury in Oxfordshire, Großbritannien, wurde am 8. Januar von einer Bande mit Winkelschleifern eingebrochen. Ein Polizeisprecher bestätigte, dass die Polizei Ermittlungen durchführt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).