Am 16. März 2025 begann die 76. Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem Großen Preis von Australien. Das Finale findet am 7. Dezember 2025 mit dem Großen Preis von Abu Dhabi statt. Der Konstrukteur-Weltmeister steht bereits fest: McLaren hat sich den Titel sechs Rennen vor Saisonende in Singapur gesichert. Insgesamt stehen diese Saison 24 Rennen auf vier Kontinenten an. Dazu gibt es 6 Sprintrennen an den Samstagen vor den Rennen. Es gibt folgende Rennen: Australien, China, Japan, Bahrain, Saudi-Arabien, Miami, Emilia Romagna, Monaco, Spanien, Kanada, Österreich, Großbritannien, Belgien, Ungarn, Niederlande, Italien, Aserbaidschan, Singapur, USA, Mexiko, Brasilien, Las Vegas, Katar und Abu Dhabi. Topfavorit ist erneut der amtierende Weltmeister Max Verstappen. Diese Teams und Fahrer nehmen an der Saison 2025 teil: McLaren mit Lando Norris & Oscar Piastri. Ferrari mit Charles Leclerc & Lewis Hamilton. Red Bull mit Max Verstappen & Yuki Tsunoda. Mercedes mit George Russell & Kimi Antonelli. Aston Martin mit Fernando Alonso & Lance Stroll. Alpine mit Pierre Gasly & Franco Colapinto. Haas mit Esteban Ocon & Oliver Bearman. Racing Bull mit Liam Lawson & Isack Hadjar. Williams mit Alex Albon & Carlos Sainz jr.. Sauber mit Nico Hülkenberg & Gabriel Bortoleto. Der Pay-TV-Sender Sky hält die Rechte für die Übertragung der Formel 1 in Deutschland. GP LAS VEGAS Vom 20. bis 22. November 2025 verwandelt sich Las Vegas erneut in eine gigantische Formel-1-Bühne. Der Las Vegas Grand Prix zählt zu den spektakulärsten Events im Kalender – mit einem Nachtrennen über den berühmten Las Vegas Strip. Der neu angelegte Stadtkurs misst 6,120 Kilometer, gefahren werden 50 Runden mit einer Gesamtdistanz von 306 Kilometer. Die Strecke führt vorbei an berühmten Casinos, glitzernden Hotelfassaden und durch breite, beleuchtete Straßenschluchten – ein visuelles Highlight, das Motorsport mit Showelementen vereint. Sportlich hat es der Kurs in sich: Lange Geraden mit über 340 km/h Spitzengeschwindigkeit, 17 Kurven, darunter mehrere 90-Grad-Ecken, und schnelle Richtungswechsel fordern höchste Konzentration. Die Reifenstrategie ist komplex, da die nächtlichen Bedingungen Temperaturen von nur rund 18 Grad Celsius bieten – ungewöhnlich kühl für ein F1-Rennen. Nach der Premiere 2023 hat sich der GP in Las Vegas schnell zu einem Favoriten bei Fans und Teams entwickelt – nicht zuletzt wegen der Kombination aus Glamour, Nachtkulisse und unvorhersehbarem Rennverlauf. Die Formel 1 erlebt hier eine neue Dimension – mit einem Zeitplan, der sich an die US-Ostküste richtet, aber für europäische Fans ungewöhnlich ist. Das Rennen startet in Las Vegas am Samstagabend – in Mitteleuropa also Sonntagmorgen. Zeitplan (alle Zeiten in MEZ): Freitag, 21. November 2025 (in Vegas Donnerstagabend) • Freies Training 1: 01:30 – 02:30 Uhr • Freies Training 2: 05:00 – 06:30 Uhr Samstag, 22. November 2025 • Freies Training 3: 01:30 – 02:30 Uhr • Qualifying: 05:00 – 06:00 Uhr Sonntag, 23. November 2025 • Rennen: 05:00 – 07:00 Uhr
Wasserknappheit bedroht Athen: Forscher entdecken Süßwasser unter dem Meer
Griechenland kämpft mit akuter Wasserknappheit, vor allem in Athen. Eine sensationelle Entdeckung gibt jedoch Hoffnung. Tief unter dem Meeresboden haben Forscher ein uraltes Süßwasserlager gefunden.
Diktator Kim trauert: Nordkoreas ehemaliges Staatsoberhaupt beigesetzt
Nordkoreas ehemaliges Staatsoberhaupt Kim Yong Nam ist am Montag gestorben. Der 97-Jährige wurde am Mittwoch in Pjöngjang bestattet. Formell bekleidete der getreue Funktionär zwei Jahrzehnte das höchste Amt im Staat. Diktator Kim würdigte den loyalen Gefolgsmann bei seinem Staatsbegräbnis.
Explosion in Chemiefabrik: Anwohner fliehen vor Ammoniakleck in Mississippi
Eine Explosion in einer Chemiefabrik hat am Mittwoch im US-Bundesstaat Mississippi zu einem Ammoniakleck geführt. Ein Anwohner berichtete von einem lauten Knall und filmte die massive Rauchwolke. Die Behörden evakuierten einige Anwohner. Laut den Werksbetreibern gab es keine Verletzten.
Gefahren der Künstlichen Intelligenz: König Charles überreicht Brief an Nvidia-Chef
Bei einer Zeremonie im St. James's Palace in London hat König Charles dem Nvidia-CEO Jensen Huang einen Brief mit seiner Rede aus dem Jahr 2023 über die Gefahren von Künstlicher Intelligenz überreicht. Huang erhielt den „Queen Elizabeth Prize for Engineering“ und betonte, der König lege großen Wert auf das Thema KI-Sicherheit.
Zwei vom Aussterben bedrohte Affen im Gepäck von Passagieren am internationalen Flughafen gefunden
Ein Passagier wurde in Mumbai festgenommen, nachdem Zollbeamte zwei vom Aussterben bedrohte silberne Gibbons in seinem Gepäck gefunden hatten, von denen einer bereits tot war. Die Behörden glauben, dass er Teil eines internationalen Schmuggelrings war. Die seltenen Primaten sind stark gefährdet und könnten innerhalb eines Jahrhunderts aussterben.
Besonderes Box-Duell: KI-gesteuerte Roboter kämpfen in Shanghai
Roboter zeigen am Mittwoch auf der CIIE-Messe in Shanghai einen Boxkampf. Die Präsentation ermöglicht Einblicke in den Stand robotischer Steuerung und Künstlicher Intelligenz.
Seltener „geisterweißer“ Affe, der vom Aussterben bedroht ist, wurde in einem britischen Zoo geboren
Ein seltener geisterweißer Königsstummelaffe wurde im Paignton Zoo in Devon, Großbritannien, geboren. Die Population der vom Aussterben bedrohten Arten ist in 30 Jahren um mehr als 50 % zurückgegangen.
Albtraum für Paar in Thailand: Powerbank explodiert neben Bett
Ein Paar in der thailändischen Provinz Samut Prakan erlebte im Bett einen Albtraum: Eine Powerbank explodierte beim Laden im Schlafzimmer – dichter Rauch füllte den Raum.
Louvre-Raubfenster wird unerwartet zum Touristen-Hotspot
Das Fenster, durch das die Diebe letzte Woche den Louvre ausgeraubt haben, ist zur neuesten Pariser Sehenswürdigkeit geworden, während Besucher Fotos machten und überprüften, ob es repariert worden war. Die Diebe stahlen unschätzbare Kronjuwelen, indem sie ein Fenster im zweiten Stock aufschnitten, während die Pariser Studentin Cheryl Chen am Dienstag (21. Oktober) ein Video von der Menschenmenge aufnahm.
Irlands Präsidentin Catherine Connolly zeigt ihre Fußballkünste
Irlands neu gewählte Präsidentin Catherine Connolly zeigte ihre Fußball- und Basketballkünste in einem Video, das Sinn Féin auf Instagram gepostet hat. Das Video wurde während des Wahlkampfes in Dublin am 5. Oktober 2025 gedreht.