Vor fünf Jahren wurde die Mehrheit der Weltbevölkerung nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie angewiesen, in ihren Häusern zu bleiben. Während führende Politiker auf der ganzen Welt landesweite Ausgangssperren anordneten, entschieden sich einige Länder jedoch gegen diese Taktik. Eines dieser Länder war Schweden, das Leitlinien wie soziale Distanzierung empfahl, anstatt die Bürger zu zwingen, zu Hause zu bleiben. Die Nachbarländer Norwegen, Finnland und Dänemark verhängten Ausgangssperren, einschließlich der Schließung von Schulen und anderer Einschränkungen des öffentlichen Lebens, setzten aber keine Hausarrestanordnungen durch. Seitdem haben Forscher die COVID-19-Ansätze miteinander verglichen, wobei erste Statistiken einen Anstieg der übermäßigen Sterblichkeit in Schweden im Jahr 2020 zeigten. Während jedoch die Übersterblichkeit in den anderen drei Ländern im Jahr 2020 zurückging, stieg sie im Vergleich zu Schweden in jedem der beiden Folgejahre an. Eine deutsche Studie, die die Auswirkungen einer möglichen Ausgangssperre in Schweden untersuchte, kam zu dem Ergebnis, dass die Disziplin der Bevölkerung bei der Einhaltung der Leitlinien ähnliche Auswirkungen hat wie eine Ausgangssperre. Adam Kucharski, Professor an der London School of Hygiene & Tropical Medicine, hat den Einsatz von Abriegelungen im Vereinigten Königreich während der Pandemie verteidigt. Kucharski argumentiert, dass es aufgrund der globalen Verbindungen des Landes und der hohen Zahl junger Menschen, die noch bei ihren Eltern leben, schwierig war, die Übertragung zu kontrollieren. Er verweist auch auf eine Studie aus dem Jahr 2021, der zufolge das Verbot von Versammlungen mit 10 oder mehr Personen sowie die Schließung von Schulen und Universitäten zu einem Rückgang der Übertragung um 35% führten. Die Forscher stellen jedoch fest, dass die Verbreitung von COVID-19 nur um 17,5% zurückging, wenn zusätzlich zu den Verboten ein striktes Verbot des Hausarrests verhängt wurde. Wissenschaftler haben auch Länder ähnlicher Größe, wie Island und Neuseeland, und ihre Ansätze im Umgang mit dem Virus verglichen. Neuseeland verhängte 2020 strenge Ausgangssperren, während Island dies nie tat und sich eher für eine Strategie der Schadensbegrenzung entschied“, so Leah Grout, die eine Vergleichsstudie über beide Länder leitete. Island führte ein Rückverfolgungs- und Testprogramm ein, das die Ausbreitung der Krankheit überwachte und bei dem nicht die gesamte Bevölkerung, sondern einzelne Personen unter Quarantäne gestellt wurden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Island schließlich einige Einschränkungen für gesellschaftliche Zusammenkünfte einführte und seine Grenzen kurzzeitig schloss. Neuseeland wies eine der niedrigsten Sterblichkeitsraten weltweit auf, aber auch Island „schnitt gut ab“, so Grout. Damals wurde Uruguay dafür gelobt, dass es die COVID-19-Übertragung ohne Ausgangssperren eindämmte, sah sich aber später gezwungen, einige Beschränkungen aufzuerlegen. Das Land ergriff Maßnahmen zur sozialen Distanzierung und schränkte die Einwanderung aus anderen Ländern ein, verhängte aber kein Hausarrest. In einer Studie aus dem Jahr 2024 wurde festgestellt, dass die Zahl der überzähligen Todesfälle in Uruguay im Jahr 2020 zwar gering war, in den Jahren 2021 und 2022 jedoch anstieg. Im Jahr 2021 lag die Zahl der überzähligen Todesfälle um 19% über dem Durchschnitt. Die Autoren der Studie führten dies auf den Anstieg von COVID-19 zurück, fügten aber hinzu, dass auch die Überlastung des Gesundheitssystems ein Faktor gewesen sein könnte. Japan hielt die Zahl der Todesfälle im Jahr 2020 zunächst niedrig, doch stieg sie von 36.200 im Jahr 2022 auf 130.000 heute an, was vor allem auf die Verbreitung der Omicron-Variante zurückzuführen ist. Obwohl keine Sperren verhängt wurden, ergab eine Studie über die Nutzung mobiler Daten, dass die Bürger des Landes ihre Ausflüge um den gleichen Betrag reduzierten wie die Bürger der USA, wo Sperren verhängt wurden. Taiwan setzte auf das massenhafte Tragen von Masken und die Verfolgung von Kontakten, wobei die Regierung die Übertragung durch die Überwachung der gesamten Bevölkerung einschränkte. Die Daten von Smartcards und Mobiltelefonen ermöglichten es den Behörden, die Bürger zu überwachen und sie direkt zu informieren, wenn sie gegen Beschränkungen verstoßen hatten. Eine Häufung von COVID-19-Varianten in den Jahren 2021 und 2022 zwang die Regierung jedoch dazu, weitere Maßnahmen zu ergreifen, bevor die Todesfälle aufgrund der Einführung des Impfstoffs zurückgingen
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".
„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion
Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.
Trotz Hitzewelle: Massen-Yoga mitten auf New Yorks Times Square
Zwischen Verkehr, Hitze und Hochhäusern: Hunderte Menschen feiern den Welt-Yoga-Tag mit kostenlosen Kursen mitten auf dem Times Square – und trotzen dabei über 30 Grad.