Die Harvard University in Massachusetts hat angekündigt, dass sie Studenten aus Familien mit einem Jahreseinkommen von weniger als 200.000 Dollar kostenlose Studiengebühren anbieten wird. Mit dieser Ankündigung will die Ivy-League-Universität den Zugang zu einem Harvard-Studium für Familien mit mittlerem Einkommen erleichtern. Die Initiative, die zu Beginn des akademischen Jahres 2025/2026 starten soll, deckt die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und medizinische Versorgung für Studierende aus Familien mit einem Jahreseinkommen von 100.000 Dollar. Laut der Harvard-Website betragen die jährlichen Studiengebühren für einen Studenten 56.550 Dollar, wobei die Gesamtkosten auf 82.866 Dollar ansteigen, wenn Unterkunft, Verpflegung, Gesundheitsversorgung und studentische Dienstleistungen einbezogen werden. „Dadurch, dass Harvard für mehr Menschen finanziell erreichbar wird, erweitert sich das Spektrum der Hintergründe, Erfahrungen und Perspektiven, denen unsere Studenten begegnen, was ihre intellektuelle und persönliche Entwicklung fördert", erklärte der Präsident der Harvard University, Alan Garber. Der neue Plan der Ivy-League-Universität wird es etwa 86 % der amerikanischen Familien ermöglichen, sich für diese finanzielle Unterstützung zu qualifizieren. Diese Initiative ist eine Reaktion auf die jüngste Drohung der Trump-Administration, die finanzielle Unterstützung für Universitäten zu kürzen, wenn es um Initiativen für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion geht. Das Programm ist eines von vielen, die Harvard im Laufe der Jahre eingeführt hat, um die jährlichen Studiengebühren für Studierende zu senken.
Dieser Geister-Flughafen sollte der größte der Welt werden
Der Blick aus der Luft wirkt fast surreal: Mitten in den grünen Sümpfen Floridas liegt eine verlassene Startbahn – schnurgerade, drei Kilometer lang – doch weit und breit kein Terminal, kein Tower, keine Passagier:innen.
3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt
In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.
Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken
Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.
Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen
In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.
Kein Entkommen: Elefant Sun sitzt seit zwei Jahren auf Insel fest
Elefantenbulle Sun sitzt allein auf einer Insel fest. Seit zwei Jahren ist er von seinen Artgenossen isoliert. Das ist der Grund.
Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt
Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.
Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren
Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.
Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis
Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.
3-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt
Benjamin Lustosa Almeida ist einer der intelligentesten Menschen der Welt - und das mit nur drei Jahren. Schon als Einjähriger zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Eltern entdeckten seine Begabung im Urlaub, als er Zimmernummern richtig notierte. Im September 2024 wurde er als jüngster Brasilianer in die Hochbegabtenvereinigung Intertel aufgenommen. Benjamin ist auch Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa. Die Familie passt seinen Bildungsweg individuell an, um seine Begabung optimal zu fördern.
Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer
Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.