Am Donnerstag, den 10. April, hat Brasilien die Visumspflicht für Touristen aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien wieder aufgenommen. Das Visum wird vollständig elektronisch ausgestellt, und bei Genehmigung erhält der Tourist das Dokument per E-Mail. Die Entscheidung beruht auf dem Grundsatz der Gegenseitigkeit, da Brasilianer für diese Länder ein Visum benötigen. Die Maßnahme wurde per Dekret von Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im Jahr 2023 erlassen, womit die einseitige Befreiung von der Visumpflicht durch die Regierung von Jair Bolsonaro aufgehoben wurde. Die Beantragung des Visums ist einfach und erfolgt online, mit Registrierung und Ausfüllen des Formulars sowie der Zahlung einer Gebühr von 80,90 US-Dollar (ca. 72,45 Euro). Das Visum ist für Bürger der USA, Kanadas und Australiens gültig, die auf dem Luft-, See- oder Landweg einreisen. Der Aufenthalt in Brasilien darf 90 Tage nicht überschreiten. Im Jahr 2024 besuchten mehr als 720.000 US-Touristen Brasilien, aber die Visumbefreiung hat den Anteil der Touristen aus diesen Ländern nicht erhöht. Nach Angaben von G1 versucht die Regierung, die Visumspflicht wieder einzuführen, um eine mögliche Befreiung für Brasilianer auszuhandeln. Ein Gesetzentwurf zur Aussetzung von Lulas Dekret wurde im Senat angenommen, ist aber in der Abgeordnetenkammer ins Stocken geraten. Brasilien verlangt auf der Grundlage der Gegenseitigkeit Visa von mehr als 60 Nationalitäten, darunter Länder wie Angola, China, Indien und Iran.
Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon
In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.
Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen
Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.
Das ist das beste Pressefoto des Jahres
Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.
Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt
Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.
88-Jähriger auf Skateboard sorgt für Begeisterung
Graue Haare, Baseballkappe, Ellbogenschoner – und ein Skateboard unter den Füßen. Das ist Juanjo Urbizu - und er ist 88 Jahre alt! Mit flüssigen Bewegungen rollt er durch den Skatepark im spanischen Vitoria.
Zoo freut sich: Doppeltes Babyglück bei Mama-Elefanten
Im Sedgwick Zoo in Kansas kamen zwei Elefanten mit nur vier Tagen Abstand auf die Welt. Bomani war das erste Elefantenbaby, das im Zoo geboren wurde. Ihm folgte Kijani am Montag.
Babyglück im Zoo: Schimpansen-Mama bringt Tochter zur Welt
Eine Schimpansen-Mama brachte im Sedgwick County Zoo eine Tochter auf die Welt. Sie heißt Kyansa und wurde nach einem Gipfel im Mahale Mountains Nationalpark in Tansania benannt.
"Skinny-Rabatt": Skandal in thailändischem Restaurant
Eigentlich war in den letzten Jahren das Motto "Body-Positivity" angesagt. Von Size Zero ist schon lange keine Rede mehr. Davon hat ein Restaurant in Chiang Mai im Norden Thailands wohl nichts mitbekommen.
Vier Kilometer hohe Aschewolke: Kanlaon auf den Philippinen bricht erneut aus
Der Vulkan Kanlaon auf den Philippinen ist am Dienstag erneut ausgebrochen. Eine riesige Aschewolke stieg rund vier Kilometer in die Höhe. Es ist bereits der dritte Ausbruch in diesem Monat – die Behörden beobachten die Aktivitäten genau.
200-Meter-Lava-Fontäne: Vulkan auf Hawaii ausgebrochen
Der Vulkan Kilauea auf Hawaiis größter Insel Big Island hat wieder Lava gespuckt.
Über Straße geschlendert: Wilder Puma überrascht Fotografen in Patagonien
Eine Gruppe von Fotografen war in Patagonien in Chile auf der Suche nach einem wilden Puma. Als die Touristen schon aufgeben wollten, schaute die Raubkatze plötzlich vorbei.