Ab Mai 2025 wird es einfacher, neue Pässe und Ausweise zu beantragen. Ein Passfoto auf Papier ist dann nicht mehr nötig – es kann digital an das Amt geschickt werden. In den Behörden sollen dafür Fotoautomaten aufgestellt werden. Fotostudios, die Passbilder anbieten, müssen technische und datenschutzrechtliche Vorgaben erfüllen. Die Bilder werden in eine gesicherte Cloud hochgeladen. Kunden erhalten einen Data-Matrix-Code für die Behörde. Die Kosten variieren je nach Anbieter. Bei Verlust kann der Code im Studio neu ausgedruckt werden. Warum nur noch digitale Passbilder? Digitale Passbilder machen den Antrag schneller und einheitlicher. Außerdem sind sie sicherer: So kann das Bild nicht gefälscht oder verändert werden – etwa durch sogenanntes „Morphing“, bei dem Gesichter mehrerer Personen zu einem Bild verschmolzen werden. Das könnte zu Missbrauch führen. Durch die direkte Übertragung an die Behörde wird das verhindert. Ab Mai 2025 können Reisepässe und Personalausweise auch direkt per Post nach Hause geschickt werden. Wer möchte, kann eine E-Mail-Adresse angeben. Dann bekommt man eine Erinnerung, bevor der Ausweis abläuft. Auch Änderungen im Ausweis werden einfacher. Für bestimmte Aufkleber braucht es keine Unterschrift oder Datumsangabe mehr vom Amt. „Wir ersparen Bürgerinnen und Bürgern mühsame Wege zum Amt. Und wir ersparen manchen das böse Erwachen kurz vor dem Urlaub, dass der Pass abgelaufen ist.“ Sagt Innenministerin Nancy Faeser So muss ein Passfoto aussehen: • Größe: 35 x 45 mm, in Farbe oder Schwarzweiß • Scharf, gut belichtet, mit natürlichen Hauttönen • Heller, einfarbiger Hintergrund ohne Muster • Gesicht gerade und mittig, Augen offen, Blick in die Kamera • Neutraler Ausdruck, Mund geschlossen • Keine Kopfbedeckung (außer aus religiösen Gründen)
Schock bei Miss Universe: Miss Jamaica nach Auftritt im Krankenhaus
Dramatische Momente spielten sich am Mittwoch beim Miss-Universe-Wettbewerb in Bangkok ab. Die Kandidatin für Jamaika stürzte bei der Halbfinal-Show schwer. Noch vor den Augen der Zuschauer musste die 29-Jährige medizinisch versorgt werden.
Die NASA veröffentlicht neue Bilder des mysteriösen Kometen 3I/ATLAS
Die NASA hat Nahaufnahmen des interstellaren Kometen 3I/Atlas veröffentlicht, erst dem dritten bekannten Besucher aus einem anderen Sternensystem. Nach seinem Vorbeiflug am Mars nähert er sich Mitte Dezember der Erde und kehrt dann ins interstellare All zurück.
Vulkan Semeru ausgebrochen: Hunderte Menschen auf Java evakuiert
Heftige Eruptionen haben am Mittwoch den Vulkan Semeru auf der indonesischen Insel Java erschüttert. Ströme aus Asche, Gas und Gestein wälzten sich kilometerweit die Hänge hinab. Mehrere Dörfer wurden evakuiert.
Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus: Tanne aus Michigan gewinnt nationalen Wettbewerb
Eine 25 Fuß hohe Coloradotanne aus Korson’s Tree Farms in Michigan wird Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus. Ankunft am Montag. Die Farm gewann einen landesweiten Wettbewerb.
Dubai Airshow: Kunstflieger begeistern, Russland nimmt teil
Die Dubai Airshow startete mit einem patriotischen Überflug der Al Fursan. Große Flugzeugaufträge und neuer Fokus auf künftige Luftmobilität, auch mit Flugtaxis.
Lampsy-Lampe erkennt epileptische Anfälle: 5000 Familien wollen sie jetzt schon haben
Die Erfindung von Vicente Garão, Leonor Pereira und Joana Pinto ist in eine Lampe integriert, die mithilfe künstlicher Intelligenz epileptische Anfälle erkennt. Das Gerät wird bereits in portugiesischen Krankenhäusern eingesetzt.
Experiment in Schweden beweist: Stille ist Wohltat für die Seele
Zwei Schwestern aus Tübingen nehmen in Schweden an einem ungewöhnlichen Experiment teil: "Die stille Hütte" des südschwedischen Tourismusverbandes. In einem abgeschiedenen Ferienhaus erholen sie sich vier Tage lang - allerdings ist lautes Reden verboten.
Käse-Weltmeisterschaft: 18 Monate gereifter Gruyère gewinnt
"Perfekt und unvergesslich": Mit ihrem Käse hat ein Schweizer Hersteller den ersten Platz bei den World Cheese Awards in Bern gewonnen. Der 18 Monate lang gereifte Gruyère von der Bergkäserei Vorderfultigen setzte sich bei dem von der Guild of Fine Food organisierten internationalen Wettbewerb gegen mehr als 5000 Käsesorten aus rund 50 Ländern durch.
374 Dudelsackspieler knacken Weltrekord mit AC/DC
Mit einem Klassiker der Rocklegenden AC/DC haben 374 Musiker den Weltrekord für das größte Dudelsack-Ensemble gebrochen.
Delfin Mimmo begeistert Venedig, doch in der Lagune droht Gefahr
Mimmo, ein Großer Tümmler, begeistert Venedig mit verspielten Sprüngen. Fachleute warnen jedoch: Der dichte Bootsverkehr birgt für das Tier Risiken.