glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

EU verspricht 1,6 Milliarden Euro für die Palästinensische Autonomiebehörde

Die Europäische Union wird am Montag, den 14. April, ein Hilfspaket in Höhe von 1,6 Milliarden Euro für die Palästinenser ankündigen, von denen ein Großteil zur Unterstützung der Palästinensischen Autonomiebehörde verwendet werden soll. Mit diesem Finanzpaket sollen die palästinensischen Institutionen im Rahmen der Zwei-Staaten-Lösung gestärkt werden, für die sich die EU trotz des anhaltenden Widerstands Israels weiterhin einsetzt. Die EU-Kommissarin für den Mittelmeerraum, Dubravka Suica, bestätigte diese Initiative in Luxemburg, kurz vor einem Treffen der EU-Außenminister. Nach ihren Worten ist die Unterstützung an die Umsetzung konkreter Reformen geknüpft, insbesondere im Hinblick auf die Regierungsführung und die Transparenz der Palästinensischen Behörde. Der palästinensische Premierminister Mohammed Mustafa erörterte am Nachmittag des 14. April die Bemühungen vor Ort mit den Ministern der 27 Mitgliedstaaten. Bereits im Juli hatte die EU eine Unterstützung in Höhe von 400 Millionen Euro angekündigt, die ebenfalls an konkrete Verpflichtungen im Bereich der Regierungsführung geknüpft war. Mehrere europäische Minister brachten ebenfalls ihre Besorgnis über die dramatische humanitäre Lage in Gaza zum Ausdruck. Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot bekräftigte die Dringlichkeit einer politischen Antwort und betonte die Notwendigkeit eines uneingeschränkten humanitären Zugangs und der Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln. Darüber hinaus deutete Frankreich an, dass es möglicherweise bereits im Juni auf einer internationalen Konferenz in New York einen palästinensischen Staat anerkennen werde. Dieses Treffen, das gemeinsam mit Saudi-Arabien organisiert wird, soll die diplomatischen Bemühungen um den israelisch-palästinensischen Konflikt wieder in Gang bringen. Paris hofft, dass diese Erkenntnis dazu beitragen wird, die Anerkennung Israels durch andere Länder, insbesondere in der arabischen Welt, voranzutreiben.

Related Videos

Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon

In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.

Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen

Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.

Das ist das beste Pressefoto des Jahres

Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.

Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt

Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.

88-Jähriger auf Skateboard sorgt für Begeisterung

Graue Haare, Baseballkappe, Ellbogenschoner – und ein Skateboard unter den Füßen. Das ist Juanjo Urbizu - und er ist 88 Jahre alt! Mit flüssigen Bewegungen rollt er durch den Skatepark im spanischen Vitoria.

Zoo freut sich: Doppeltes Babyglück bei Mama-Elefanten

Im Sedgwick Zoo in Kansas kamen zwei Elefanten mit nur vier Tagen Abstand auf die Welt. Bomani war das erste Elefantenbaby, das im Zoo geboren wurde. Ihm folgte Kijani am Montag.

Babyglück im Zoo: Schimpansen-Mama bringt Tochter zur Welt

Eine Schimpansen-Mama brachte im Sedgwick County Zoo eine Tochter auf die Welt. Sie heißt Kyansa und wurde nach einem Gipfel im Mahale Mountains Nationalpark in Tansania benannt.

"Skinny-Rabatt": Skandal in thailändischem Restaurant

Eigentlich war in den letzten Jahren das Motto "Body-Positivity" angesagt. Von Size Zero ist schon lange keine Rede mehr. Davon hat ein Restaurant in Chiang Mai im Norden Thailands wohl nichts mitbekommen.

Vier Kilometer hohe Aschewolke: Kanlaon auf den Philippinen bricht erneut aus

Der Vulkan Kanlaon auf den Philippinen ist am Dienstag erneut ausgebrochen. Eine riesige Aschewolke stieg rund vier Kilometer in die Höhe. Es ist bereits der dritte Ausbruch in diesem Monat – die Behörden beobachten die Aktivitäten genau.

200-Meter-Lava-Fontäne: Vulkan auf Hawaii ausgebrochen

Der Vulkan Kilauea auf Hawaiis größter Insel Big Island hat wieder Lava gespuckt.

Über Straße geschlendert: Wilder Puma überrascht Fotografen in Patagonien

Eine Gruppe von Fotografen war in Patagonien in Chile auf der Suche nach einem wilden Puma. Als die Touristen schon aufgeben wollten, schaute die Raubkatze plötzlich vorbei.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).