Der demokratische Senator Chris Van Hollen hat angekündigt, dass er in ein salvadorianisches Gefängnis reisen wird, um sich für die Freilassung des fälschlicherweise abgeschobenen Kilmar Ábrego García einzusetzen. Der Senator von Maryland bezeichnete die Abschiebung Ábrego Garcías als „unrechtmäßig“ und schrieb einen Brief an die Botschafterin El Salvadors in den USA, Milena Mayorga, in dem er um ein Treffen mit dem Präsidenten des Landes bat. Dies geschah nach dem jüngsten Besuch des salvadorianischen Präsidenten Nayib Bukele im Weißen Haus, bei dem er Präsident Trump mitteilte, dass er die Rückkehr Ábrego Garcías in die USA „natürlich“ nicht unterstützen werde. „Ich hoffe, dass ich Kilmar besuchen kann, um mich über sein Wohlergehen zu informieren und konstruktive Gespräche mit Regierungsvertretern über seine Freilassung zu führen. Wir müssen dringend weiter daran arbeiten, Kilmar sicher nach Maryland zurückzubringen“, sagte der Senator gegenüber Reportern. Nachdem kürzlich bestätigt wurde, dass sich Ábrego García in El Salvadors Megagefängnis CECOT befindet, haben viele demokratische Abgeordnete angeboten, Van Hollen bei seinem Besuch zu begleiten. Der progressive Abgeordnete Maxwell Frost zeigte auf der Social-Media-Plattform X seine Unterstützung für Van Hollen und bot ihm an, ihn zu begleiten und andere Demokraten zu veranlassen, „dasselbe zu tun“. Van Hollen warnte vor den Folgen, die der Widerstand der Trump-Administration gegen die Bundesgerichte für die USA haben könnte, und sagte: „Wir befinden uns eindeutig in einer Verfassungskrise“. Präsident Trump hat sich schlichtweg geweigert, der jüngsten Anordnung des Obersten Gerichtshofs der USA nachzukommen, wonach seine Regierung die Rückkehr Ábrego Garcías „erleichtern“ muss. Trump erklärte kürzlich, dass die Freilassung von Ábrego García Sache der salvadorianischen Regierung sei. Ábrego García ist ein Familienvater aus Maryland, der fälschlicherweise in ein Gefängnis in El Salvador abgeschoben wurde, nachdem die US-Einwanderungs- und Zollbehörde ihn für ein Mitglied der MS-13-Bande hielt. Der Schritt ist eine Folge von Trumps Abschiebepolitik, die darauf abzielt, illegale Einwanderer aus den USA abzuschieben, wobei der Schwerpunkt auf den MS-13- und Tren De Aragua-Gangs liegt.
Dieser Geister-Flughafen sollte der größte der Welt werden
Der Blick aus der Luft wirkt fast surreal: Mitten in den grünen Sümpfen Floridas liegt eine verlassene Startbahn – schnurgerade, drei Kilometer lang – doch weit und breit kein Terminal, kein Tower, keine Passagier:innen.
3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt
In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.
Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken
Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.
Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen
In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.
Kein Entkommen: Elefant Sun sitzt seit zwei Jahren auf Insel fest
Elefantenbulle Sun sitzt allein auf einer Insel fest. Seit zwei Jahren ist er von seinen Artgenossen isoliert. Das ist der Grund.
Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt
Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.
Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren
Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.
Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis
Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.
3-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt
Benjamin Lustosa Almeida ist einer der intelligentesten Menschen der Welt - und das mit nur drei Jahren. Schon als Einjähriger zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Eltern entdeckten seine Begabung im Urlaub, als er Zimmernummern richtig notierte. Im September 2024 wurde er als jüngster Brasilianer in die Hochbegabtenvereinigung Intertel aufgenommen. Benjamin ist auch Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa. Die Familie passt seinen Bildungsweg individuell an, um seine Begabung optimal zu fördern.
Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer
Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.