glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

US-Botschaft in Brasilien: Nach Visum für trans Abgeordnete wird Geschlecht als „unveränderlich“ bezeichnet

Nachdem die US-Botschaft der Bundesabgeordneten Erika Hilton (PSOL-SP) ihr Diplomatenvisum auf das männliche Geschlecht ausgestellt hatte, erklärte die Botschaft des Landes in Brasilien, dass sie damit den Anweisungen von Donald Trump folgt. Erika Hilton ist die erste schwarze Transgender-Bundesabgeordnete Brasiliens und hat alle ihre Geschlechtsdokumente in dem Land auf weiblich umschreiben lassen. Erika beschwerte sich, dass ihre Geschlechtsidentität während des Visumsverfahrens für die Teilnahme an einer akademischen Konferenz in den USA nicht respektiert wurde. Nach Angaben von Agência Brasil erklärte die US-Botschaft, dass das Land nur zwei Geschlechter anerkennt, die „von Geburt an unveränderlich“ sind: männlich und weiblich. "Die US-Botschaft teilt uns mit, dass Visadaten nach amerikanischem Recht vertraulich sind und wir uns grundsätzlich nicht zu Einzelfällen äußern. Wir weisen auch darauf hin, dass es gemäß der Executive Order 14168 die Politik der USA ist, zwei Geschlechter, männlich und weiblich, anzuerkennen, die von Geburt an als unveränderlich gelten", erklärte die Botschaft in einer Antwort an Agência Brasil. Die von Donald Trump am 20. Januar unterzeichnete Durchführungsverordnung 14168 schreibt vor, dass in Bundesdokumenten nur das biologische Geschlecht berücksichtigt wird und verbietet die Selbstangabe des Geschlechts auf Dokumenten wie Pässen und Visa. Das Team der Kongressabgeordneten legte Dokumente vor, die ihre berichtigte Geburtsurkunde und ihren brasilianischen Pass mit weiblichem Geschlecht belegen, was von der Botschaft ignoriert wurde. Erika schickte einen Brief an Itamaraty und bat um ein Treffen mit Außenminister Mauro Vieira, um die Angelegenheit zu klären und eine internationale Klage gegen die Trump-Regierung zu formulieren. „Es ist absurd, dass Donald Trumps Hass auf Trans-Personen eine brasilianische Parlamentarierin in offizieller Mission getroffen hat.“

Related Videos

Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer

Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.

Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt

Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.

Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon

In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.

Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen

Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.

Das ist das beste Pressefoto des Jahres

Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.

Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt

Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.

88-Jähriger auf Skateboard sorgt für Begeisterung

Graue Haare, Baseballkappe, Ellbogenschoner – und ein Skateboard unter den Füßen. Das ist Juanjo Urbizu - und er ist 88 Jahre alt! Mit flüssigen Bewegungen rollt er durch den Skatepark im spanischen Vitoria.

Zoo freut sich: Doppeltes Babyglück bei Mama-Elefanten

Im Sedgwick Zoo in Kansas kamen zwei Elefanten mit nur vier Tagen Abstand auf die Welt. Bomani war das erste Elefantenbaby, das im Zoo geboren wurde. Ihm folgte Kijani am Montag.

Babyglück im Zoo: Schimpansen-Mama bringt Tochter zur Welt

Eine Schimpansen-Mama brachte im Sedgwick County Zoo eine Tochter auf die Welt. Sie heißt Kyansa und wurde nach einem Gipfel im Mahale Mountains Nationalpark in Tansania benannt.

"Skinny-Rabatt": Skandal in thailändischem Restaurant

Eigentlich war in den letzten Jahren das Motto "Body-Positivity" angesagt. Von Size Zero ist schon lange keine Rede mehr. Davon hat ein Restaurant in Chiang Mai im Norden Thailands wohl nichts mitbekommen.

Vier Kilometer hohe Aschewolke: Kanlaon auf den Philippinen bricht erneut aus

Der Vulkan Kanlaon auf den Philippinen ist am Dienstag erneut ausgebrochen. Eine riesige Aschewolke stieg rund vier Kilometer in die Höhe. Es ist bereits der dritte Ausbruch in diesem Monat – die Behörden beobachten die Aktivitäten genau.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).