glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Wer wird der neue Papst? Das sind die Favoriten

Nach dem Tod von Papst Franziskus am 21. April sind die Spekulationen darüber, wer sein Amt übernehmen wird, neu entfacht worden. Im Jahr 2013, vor der Wahl von Franziskus, gehörte der Pontifex bei den Buchmachern nicht zu den Favoriten für die Nachfolge von Benedikt XVI. In diesem Jahr könnte sich eine Vorhersage des Wahlergebnisses als noch schwieriger erweisen, da Franziskus in kurzer Zeit zahlreiche Ernennungen vorgenommen hat, so dass es schwierig ist, klare Allianzen oder interne Strömungen zu erkennen. Nach Angaben der New York Times könnten jedoch die folgenden kirchlichen Persönlichkeiten den Thron des Petersdoms besetzen. Pierbattista Pizzaballa Pizzaballa, 60, ist der wichtigste Vertreter des Vatikans im Nahen Osten und hat einen Großteil seiner Karriere in Jerusalem verbracht. Er gilt als gemäßigte internationale Persönlichkeit, die sich kaum in doktrinäre Polemik einmischt, was ihm zugute kommen könnte. Pietro Parolin Parolin, 70, ist seit 2013 Staatssekretär des Vatikans und einer der erfahrensten Mitglieder der Kurie. Sein diplomatisches Profil, seine Sprachkenntnisse und seine Führungsrolle in den Beziehungen zu China machen ihn zu einem der Favoriten des institutionellen Flügels. Fridolin Ambongo Ambongo, 65, ist Erzbischof von Kinshasa und repräsentiert eine wachsende, wenn auch konservative, afrikanische Kirche. Er steht Franziskus nahe, hat aber einige progressive Entscheidungen wie die Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren kritisiert. Luis Antonio Tagle Tagle, 67, wird wegen seiner Nähe zum Pontifex und seiner sozialen Sensibilität als „asiatischer Franziskus“ angesehen. Sein liberaler und charismatischer Charakter, seine pastorale Arbeit und seine Aufmerksamkeit für die Bedürftigsten machen ihn zu einer möglichen Brücke zu einer globaleren und integrativeren Kirche. Matteo Zuppi Zuppi, 69, ist ein italienischer Kardinal, der sich für die Armen, Migranten und die LGBT-Gemeinschaft einsetzt und der Sant'Egidio-Bewegung nahesteht. Er hat im Vatikan an Gewicht gewonnen und gilt als progressive Option innerhalb des päpstlichen Gefolges. Peter Erdo Erdo, 72, ist ein konservativer ungarischer Kardinal, ein Experte in Kirchenrecht und Diplomatie. Er ist bei denjenigen beliebt, die eine traditionellere Wende anstreben, und ist bekannt für seine Verteidigung des Christentums in einem säkularisierten Europa. Anders Arborelius Arborelius, 75, ist Schwedens erster Kardinal und eine Schlüsselfigur, wenn es darum geht, den katholischen Minderheiten in säkularen Ländern die Hand zu reichen. Sein versöhnlicher Stil, seine Unterstützung für Migranten und seine Sorge um die Einheit der Kirche haben ihn zu einem der beliebtesten Kandidaten für das Papstamt gemacht.

Related Videos

Darth Vaders Lichtschwert für mehr als drei Millionen Euro versteigert

Das Lichtschwert von Darth Vader aus der Original-„Star Wars“-Trilogie wurde in Los Angeles für über 3,6 Millionen Dollar versteigert – ein Rekordpreis für ein Stück aus der Filmreihe.

Großbritannien: Erstes Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren

Grace Davidson hat im Jahr 2023 ein Gebärmuttertransplantat von ihrer Schwester erhalten und war damit die erste Frau im Vereinigten Königreich, die sich diesem Verfahren unterzog. Jetzt hat sie ein gesundes Mädchen geboren.

Siamesische Zwillinge sollen Mama geworden sein

Abby und Brittany Hensel gehen seit 35 Jahren sprichwörtlich gemeinsam durchs Leben. Sie haben zwei Köpfe, teilen sich aber einen Körper. Im Jahr 2021 hat Abby Josh Bowling geheiratet, nun hat sich die Familie vergrößert!

Archäologen finden 1600 Jahre alte Kirche und Gemälde von Jesus in ägyptischer Wüstensiedlung

Archäologen haben in der ägyptischen Kharga-Oase zwei 1600 Jahre alte Kirchen entdeckt. Eine seltene Jesus-Malerei gibt neue Einblicke in die frühe christliche Geschichte der Region.

Jackpot-Fieber: Powerball auf eine Milliarde Dollar – sechstgrößter Gewinn der Geschichte

Am Samstag winkt in den USA ein Powerball-Jackpot von einer Milliarde US-Dollar. Es wäre der sechstgrößte Gewinn der Lotteriegeschichte. Seit Ende Mai hat niemand alle sechs Zahlen richtig getippt.

Run auf neue Labubu-Puppen

In Asien gibt es einen Run auf neue Mini-Labubu-Puppen. Die oft diabolisch grinsenden Spielzeuge wurden vom Kinderbuchautor Kasing Lung erschaffen und sind heute weltweit beliebt. Auch viele Prominente schmücken sich mit ihnen.

Diese uralte Figur zeigt, wie Wikinger wirklich aussahen

Wilde Haare, wilder Blick - so stellen sich viele Menschen die Wikinger vor – tatsächlich waren die Nordmänner aber sehr ordentlich frisiert, sagen dänische Archäologen.

Kurze Beine, lange Ohren: Hier laufen Corgis um die Wette

Ihre Beine sind vielleicht kurz, doch in der litauischen Hauptstadt Vilnius zeigen Corgis einmal mehr, dass die durchaus schnell laufen können. Für den Wettbewerb haben sie ihre Besitzer in ausgefallene Kostüme gesteckt.

Mutter und Tochter bauen Haus aus 8000 Flaschen und zeigen, wie Müll zu Wohnraum wird

In Brasilien haben eine Mutter und ihre Tochter ein außergewöhnliches Haus gebaut. Insgesamt 8000 Glasflaschen haben sie dafür verwendet.

Ungarn veranstaltet Europas größtes Feuerwerk zum Nationalfeiertag

Ungarn feierte am Mittwoch seinen Nationalfeiertag mit einem rekordverdächtigen Feuerwerk über der Donau in Budapest. Es wurde als das größte in Europa angekündigt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).