glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Die markantesten Sätze von Papst Franziskus

Papst Franziskus ist am 21. April im Alter von 88 Jahren gestorben, nach einem 12-jährigen Pontifikat, das von starken Worten und einer progressiven Haltung geprägt war. Franziskus war bekannt dafür, dass er sich inmitten globaler Konflikte für Frieden, Dialog und die Armen einsetzte. Seine Sätze fanden in der ganzen Welt Widerhall. Wir haben einige von ihnen ausgewählt: In seinem autobiografischen Buch 'LEBEN. Meine Geschichte in der Geschichte' betont der Papst, dass es bei der Verteidigung der Armen nicht darum geht, ein Kommunist zu sein, sondern das Evangelium zu leben. „In christlichen Gemeinschaften wurde das Eigentum geteilt: das ist kein Kommunismus, das ist reines Christentum!“ Während seines Besuchs in Brasilien im Jahr 2013 nahm Franziskus die Rivalität mit Humor und gewann Sympathien, indem er auf dem Weltjugendtag diesen Witz machte. "Der Papst ist Argentinier und Gott ist Brasilianer" In einer einsamen Zeremonie auf dem Petersplatz, auf dem Höhepunkt der Pandemie, tröstete der Papst die Welt mit den Worten, dass Gott selbst die schwierigsten Situationen in etwas Gutes verwandelt. "Mit Gott stirbt das Leben nie" Auf dem Rückflug von Brasilien nach Rom im Jahr 2013 wurde ein Satz von Franziskus zu einem der markantesten seines Pontifikats, der seine integrative Haltung zeigt. „Wenn eine Person homosexuell ist, den Herrn sucht und guten Willens ist, wer bin ich, sie zu verurteilen?“ Im Jahr 2016 sprach sich Franziskus dafür aus, dass die Kirche Randgruppen im Laufe der Geschichte um Vergebung bittet, auch dafür, dass sie in der Vergangenheit Waffen gesegnet hat. "Ich denke, die Kirche sollte sich nicht nur entschuldigen … bei einem Schwulen, den sie beleidigt hat, sondern auch bei den Armen und bei den Frauen, die ausgebeutet wurden." Bei einem Besuch in Peru im Jahr 2018 prangerte Franziskus die ständige Bedrohung an, der die indigenen Völker des Amazonasgebiets in ihren Gebieten ausgesetzt sind. „Die indigenen Völker waren in ihren Gebieten wahrscheinlich noch nie so bedroht wie jetzt.“

Related Videos

Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt

Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.

Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren

Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.

Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis

Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.

3-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt

Benjamin Lustosa Almeida ist einer der intelligentesten Menschen der Welt - und das mit nur drei Jahren. Schon als Einjähriger zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Eltern entdeckten seine Begabung im Urlaub, als er Zimmernummern richtig notierte. Im September 2024 wurde er als jüngster Brasilianer in die Hochbegabtenvereinigung Intertel aufgenommen. Benjamin ist auch Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa. Die Familie passt seinen Bildungsweg individuell an, um seine Begabung optimal zu fördern.

Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer

Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.

Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt

Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.

Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon

In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.

Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen

Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.

Das ist das beste Pressefoto des Jahres

Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.

Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt

Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).