Eine riesige Menschenmenge versammelte sich im Petersdom, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen, der am Montag im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben war und in einem einfachen Holzsarg aufgebahrt wurde. Der Vatikan hielt die Basilika wegen des unerwartet großen Andrangs die ganze Nacht geöffnet und schloss sie am Donnerstagmorgen kurz für Reinigungsarbeiten. In den ersten 12 Stunden kamen mehr als 50.000 Besucher. Viele warteten stundenlang, um Franziskus zu ehren, dessen 12-jähriges Pontifikat von Bescheidenheit, Integration und dem Einsatz für die Armen geprägt war. Der Vatikan teilte in einer Erklärung mit, dass er den Zeitrahmen für Pilger, die den Leichnam von Papst Franziskus im Petersdom besuchen wollen, aufgrund der großen Anzahl von Besuchern bis nach Mitternacht in Rom verlängern könnte. Ursprünglich war geplant, die Besuche am Mittwoch und Donnerstag um Mitternacht und am Freitag um 19 Uhr zu beenden. Die Schlange erstreckte sich über die Via della Conciliazione und durch die Heilige Pforte, wo die Trauernden einen Jubiläumsablass erhalten konnten. In der Menge befanden sich Familien, kirchliche Gruppen und Einzelpersonen, die Franziskus eine persönliche Inspiration zuschrieben. Eine Frau schluchzte: „Mein Papst ist von uns gegangen“, während andere ihre Dankbarkeit für seine fortschrittliche Führung zum Ausdruck brachten, vor allem für seine Unterstützung für marginalisierte Gemeinschaften. Es wird erwartet, dass an der für Samstag angesetzten Beerdigungsmesse führende Politiker aus aller Welt teilnehmen werden. Anschließend wird Franziskus in der Basilika St. Maria Major beigesetzt. Sein Tod, der am Ostermontag bekannt gegeben wurde, änderte die Pläne für Veranstaltungen wie die Heiligsprechung des Jugendheiligen Carlo Acutis, die verschoben wurde. Dennoch blieben die Pilger, um einen Papst zu ehren, der ihrer Meinung nach die Menschen zusammengebracht und zu Freundlichkeit inspiriert hat. „Er hat ein Vermächtnis hinterlassen, das die Welt zu einem glücklicheren Ort macht“, sagte ein Trauernder aus Kolumbien.
Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer
Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.
Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt
Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.
Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon
In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.
Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen
Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.
Das ist das beste Pressefoto des Jahres
Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.
Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt
Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.
88-Jähriger auf Skateboard sorgt für Begeisterung
Graue Haare, Baseballkappe, Ellbogenschoner – und ein Skateboard unter den Füßen. Das ist Juanjo Urbizu - und er ist 88 Jahre alt! Mit flüssigen Bewegungen rollt er durch den Skatepark im spanischen Vitoria.
Zoo freut sich: Doppeltes Babyglück bei Mama-Elefanten
Im Sedgwick Zoo in Kansas kamen zwei Elefanten mit nur vier Tagen Abstand auf die Welt. Bomani war das erste Elefantenbaby, das im Zoo geboren wurde. Ihm folgte Kijani am Montag.
Babyglück im Zoo: Schimpansen-Mama bringt Tochter zur Welt
Eine Schimpansen-Mama brachte im Sedgwick County Zoo eine Tochter auf die Welt. Sie heißt Kyansa und wurde nach einem Gipfel im Mahale Mountains Nationalpark in Tansania benannt.
"Skinny-Rabatt": Skandal in thailändischem Restaurant
Eigentlich war in den letzten Jahren das Motto "Body-Positivity" angesagt. Von Size Zero ist schon lange keine Rede mehr. Davon hat ein Restaurant in Chiang Mai im Norden Thailands wohl nichts mitbekommen.
Vier Kilometer hohe Aschewolke: Kanlaon auf den Philippinen bricht erneut aus
Der Vulkan Kanlaon auf den Philippinen ist am Dienstag erneut ausgebrochen. Eine riesige Aschewolke stieg rund vier Kilometer in die Höhe. Es ist bereits der dritte Ausbruch in diesem Monat – die Behörden beobachten die Aktivitäten genau.